Hallo, da ich ja nun kein richtiges Stativ mehr besitze, weil ich mir mein letztes Multiblitz 055 (aka Manfrotto 055) hab abschwatzen lassen, muß ich mich langsam aber sicher mal nach einem passenden Ersatz umschauen. Wobei es aber nicht eilt und ich die Sache somit recht entspannt angehen kann. Daher sinniere ich hier mal etwas über aktuelle Recherchen meinseseits diesbezüglich. Vielleicht beteiligt sich der eine oder andere ja auch daran oder kann hier eine qualitative Meinung dazu beisteuern.
Also ich fang dann mal locker an...
...wenn ich so an Stative im Zusammenhang mit Photographie denke, dann fallen mir zuerst immer so adhoc ein paar den meisten wahrscheinlich wohl bekannte Firmennamen ein, wie z.B. Gitzo, Velbon, Manfrotto, Berlebach, Giottos, Benbo, Slik ... usw., wobei die meisten hier im Forum wahrscheinlich eines der preislich attraktiveren Manfrottos im Einsatz haben werden.
Für mit am Besten erachte ich ja eigentlich die "state of the art" Gitzo Stative, aber diese sind dann für meine doch eher bescheidenen Bedürfnisse dann doch wieder etwas zu teuer, sprich irgendwo preislich jenseits von gut und böse. Ähnlich verhält es sich hier mit den besser gearteten Manfrotto Stativen (ich meine jetzt nicht das 055 xxx), auch wenn diese etwas günstiger sind als die Gitzos (Stichwort: Carbon). In Punkto Carbon Stative, wobei ich nicht wirklich ein Carbon-Stativ benötige, scheinen da die Velbon und Slik Stative wesentlich günstiger zu sein.
Sagte ich eben günstige Carbon-Stative? Ähh ja, im Netz -insbesondere bei eBay- stößt man da am laufenden Meter auf diese Walimex Stative des Fotohändlers Walser. Komischerweise scheinen diese Walimex Teile im Endeffekt irgendwo nur umgelabelete DynaTran Stative zu sein. Siehe z.B.:
http://www.amvona.com/v7/shop/?page=sho ... 650f49b634
http://www.amvona.com/v7/shop/?page=sho ... 867abba4d0
...versus...
http://www.fotowalser.de/index_de.htm bzw. http://www.walimex.de/
Hmm, zudem das was ich da so im Netz so z.T. über diesen Foto-Walser Laden gelesen habe macht zumindest keinen so sonderlich guten Eindruck, insbesondere in Punkto eBay-Biet-Preistreibereien und Teilweise auch was die Verschickungsmoral und den Zustand der Ware anbelangt. BTW, hat irgendwer schon mal Erfahrungen mit diesem Laden gemacht?
Wie dem auch sei, bis dato habe ich primär mal nach soetwas in der Art wie einem Gitzo Explorer ausschau gehalten...
http://www.bogenimaging.de/product/temp ... itemid=896
...da ich dieses äußerst flexibel finde. Dabei bin ich dann auf die Giottos MT Series gestoßen...
http://www.giottos.com/eng_public/produ ... oductID=49
...wobei mir hier das Giottos MT 9170 preislich ganz gut gefällt. Das MT 8170 ist dagegen zwar aus Carbon anstatt Alu, aber der Gewichtsunterschied beträgt lediglich 400g und der Preisunterschied dann doch schon wieder ~100 Euro. Mal schauen, u.U. hat bzw. kennt ja jemand hier im Forum eines der Giottos oder hat noch andere Alternativen parat?
Stative oder let's talk about tripods...
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Re: Stative oder let's talk about tripods...
Ich glaube, Heiner hat da schon einiges bestellt... Heeeeiiiiiinnneeeeerrrrrvkyr hat geschrieben: Hmm, zudem das was ich da so im Netz so z.T. über diesen Foto-Walser Laden gelesen habe macht zumindest keinen so sonderlich guten Eindruck, insbesondere in Punkto eBay-Biet-Preistreibereien und Teilweise auch was die Verschickungsmoral und den Zustand der Ware anbelangt. BTW, hat irgendwer schon mal Erfahrungen mit diesem Laden gemacht?

Reiner
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 10154
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 13:08
- Wohnort: Nähe Flensburg
- Kontaktdaten:
Re: Stative oder let's talk about tripods...
Walser ist ok, kann nix negatives über den Laden sagen, habe selber schon über 40 Artikel dort eingekauft!
Walimex Stative! Ich hab nen Kugelkopfund den darf man nicht baugleich mit Manfrotto bezeichnen - Manfrotto ist eine bessere Qualität.
Walimex Stative! Ich hab nen Kugelkopfund den darf man nicht baugleich mit Manfrotto bezeichnen - Manfrotto ist eine bessere Qualität.

Also ich hatte mal diesen langen Thread hier über Walser überflogen...
http://www.dslr-forum.de/showthread.php ... ght=Walser
...welcher dann doch irgendwo gemischte Gefühle hervoruft.
@Heiner
Hast Du auch so ein Walimex Stativ oder nur nen Stativkopf von denen?
Momentan wäre sowas hier mein Favorit, wobei ich das nun aber nicht unbedingt bei eBay und schon gar nicht aus Österreich ordern würde:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 60550&rd=1
http://www.dslr-forum.de/showthread.php ... ght=Walser
...welcher dann doch irgendwo gemischte Gefühle hervoruft.
@Heiner
Hast Du auch so ein Walimex Stativ oder nur nen Stativkopf von denen?
Momentan wäre sowas hier mein Favorit, wobei ich das nun aber nicht unbedingt bei eBay und schon gar nicht aus Österreich ordern würde:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 60550&rd=1
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8512
- Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
- Wohnort: Fränkische Schweiz
- Kontaktdaten:
Alternative: PS15 von Dörr mit Kopf nach Wahl Katalog als PDF Seite 28-30 wertige Verarbeitung (geschraubt), sehr gutes Preisleistungsverhältnis.
Zuletzt geändert von Hanky am Mi 9. Feb 2005, 10:01, insgesamt 1-mal geändert.
Das Dörr hatte ich im Netz auch schon mal gesehen, sieht optisch den Manfottos etc. recht ähnlich und scheint qualitativ wohl auch ganz gut zu sein. Jedoch sind diese Dörr Stative leider alle bis auf das PSC 180 Carbonstativ nicht so sonderlich hoch. Das PS15 z.B. ist auch nur lediglich 1,52m hoch und so ~1,7m sollte es schon haben.
Ferner wird es wohl auch nicht ganz so flexibel einsetzbar sein wie das Giottos welches eine frei schwenkbare Mittelsäule und für den Anfang auch gleich einen einfachen eingebauten Drei-Wege-Neiger hat. Soviel ich weiß kommt dieses Giottos auch von Haus aus mit einem Trageriemen, einer Tasche, und einer kleine Toolbox mit Werkzeug daher, sprich also in einem recht kompletten Lieferumfang.
Ferner wird es wohl auch nicht ganz so flexibel einsetzbar sein wie das Giottos welches eine frei schwenkbare Mittelsäule und für den Anfang auch gleich einen einfachen eingebauten Drei-Wege-Neiger hat. Soviel ich weiß kommt dieses Giottos auch von Haus aus mit einem Trageriemen, einer Tasche, und einer kleine Toolbox mit Werkzeug daher, sprich also in einem recht kompletten Lieferumfang.
Bei Giottos gibt es die MT-Serie ja auch in verschiedenen Größen, d.h. mit 160cm, 170cm und 180cm ohne Stativkopf gemessen, jeweils für die Alu und Carbon Modelle. Gewichtsmäßig sind die mit 170/180cm innerhalb der jeweiligen Serie gleich schwer und unterscheiden sich nur in der Anzahl der Beinsegmente (3 vs. 4). - Da ich (laut meinem Pass
) halt nur so ~1,74m groß bin, brauch ich wohl nicht unbedingt ein 1,80m Stativ.
Ja die Berlebach Holzstative sind schon klasse.
NACHTRAG: wobei die Holzstative von Wolf auch nicht schlecht sind, siehe:
http://www.holzstative.de/

Ja die Berlebach Holzstative sind schon klasse.
NACHTRAG: wobei die Holzstative von Wolf auch nicht schlecht sind, siehe:
http://www.holzstative.de/
Zuletzt geändert von vkyr am Mi 9. Feb 2005, 13:28, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1720
- Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
- Wohnort: Offenbach / M.
Hat hier jemand ein Carbonstativ Velbon Sherpa Pro?
Es gibt bei Foto Erhard da ein sehr interessantes Teil, kostet knapp 200€ und wiegt nur ~1,4kg...
...da ich sowieso gerne etwas kompaktes hätte, wäre das für mich vielleicht eine Alternative zum Manfrotto 055! 
Es gibt bei Foto Erhard da ein sehr interessantes Teil, kostet knapp 200€ und wiegt nur ~1,4kg...


freundliche Grüße
Mathias
________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
Mathias
________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
Ich selbst hatte noch nie ein Velbon, aber die sollen auch recht beliebt sein, insbesondere in den USA etc. Siehe auch:
http://www.photographyreview.com/pscTri ... 14crx.aspx
http://www.velbon-tripod.com/sherpa_pro.htm
http://www.velbon-tripod.com/Velbon%20Vol.3%20EN.pdf
http://www.photographyreview.com/pscTri ... 14crx.aspx
http://www.velbon-tripod.com/sherpa_pro.htm
http://www.velbon-tripod.com/Velbon%20Vol.3%20EN.pdf