Frage zur Vorgehensweise der Profis

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
Adroc
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 33
Registriert: Mo 10. Jan 2005, 09:04
Wohnort: Darmstadt

Frage zur Vorgehensweise der Profis

Beitrag von Adroc »

Hallo zusammen,

habe gestern, wie viele wahrscheinlich auch den Bericht War Photographer auf Arte gesehen.

Abgesehen davon, dass es ein sehr guter Bericht mit teilweisen inhaltlich schrecklichen Bildern war, ist mir eine andere Frage gekommen.

Wie fotografiert ein solcher Profi eigentlich. Stellt er wirklich alles Manuell ein oder benutz er Halbautomatikprogramme, wie z.B. S oder A bei der D70? Ich hatte so den Eindruck, dass er nicht immer die Zeit hat alles einzustellen? Wie sieht das generell bei Reportage und Event Fotografen aus? Ich hab so den Eindruck, dass da nicht immer möglich ist, viele Einstellungen vorzunehmen und auszuprobieren, da sonst das Motiv weg ist.

Vielleicht kann der ein oder andere ja mal aus dem Nähkästchen plaudern, würde mich echt interessieren.

Viele Grüße
Michael
doubleflash

Beitrag von doubleflash »

Mist ich habe kein Fernsehen. Kann man den irgendwo runterladen?
-max-
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7449
Registriert: So 10. Okt 2004, 12:59
Wohnort: Münster

Beitrag von -max- »

Also bei Konzerten wird`s schwer mit der (Halb-)Automatik, denn das ganze Licht usw.. iritiert die Kamera schon.

Ich persönlich benutze oft die Halbautomatik A bei Veranstaltung aller Art.
beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von beta »

Ich benutze A oder M.

A meist immer dann wenn es schnell gehen muss und M wenn ich was vorhabe oder wenn die Lichtverhältnisse konstant sind und ich schon meine Settings gefunden habe.

Zum Thema Profis: Ich glaube da gibt es kein Naturrezept. Ich denke das ist einfach eine Frage der Gewohnheit und was man eigentlich aufnehmen muss. Zum grössten Teil wird sicherlich viel in M gemacht weil man einfach die nötige Kontrolle. Aus dem Handgelenk, würde ich mit A fotografieren, kann mir aber auch gründe vorstellen warum S eine gute Lösung wäre. Hängt ja auch ein bischen davon ab, wie lichtstark die Linse ist, die man vorne drauf hat.


me.
-max-
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7449
Registriert: So 10. Okt 2004, 12:59
Wohnort: Münster

Beitrag von -max- »

Kleiner Tipp: Wenn du auf Veranstaltung fotografierst, dann solltest du etwas eher da sein, die Lage checken, deine Kamera schon einstellen und ggf. ein paar Testfotos schießen. Bis auf das Letztere mach ich das auch immer so!
SWH
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 48
Registriert: Sa 22. Jan 2005, 19:13
Wohnort: Bayerische Rhön

Beitrag von SWH »

Hallo Patrick (doubleflash),

Diese Doku über James Nachtwey gibt es auch auf DVD. Vielleicht gibt es in Deiner Nähe einen gut sortierten Videoverleih der die hat oder besorgen kann.

Zum "runterladen" hat´s halt dann nur noch diverse bekannte und umstrittene Möglichkeiten.

Gruß

Stefan
PeterB
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5029
Registriert: Fr 27. Dez 2002, 14:28
Wohnort: Celle

Beitrag von PeterB »

Ich bin zwar kein Profi, aber ich denke wie beta und max auch: es gibt kein Patenrezept.
Meine Grundregel ist: Schnappschüsse mit A, Langzeitbelichtungen und Kompilitiertes mit M, Konzertfotos (zur Vermeidung von Bewegunsunschärfe) mit Zeitvorwahl.
Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
doubleflash

Beitrag von doubleflash »

SWH hat geschrieben:Hallo Patrick (doubleflash),

Diese Doku über James Nachtwey gibt es auch auf DVD. Vielleicht gibt es in Deiner Nähe einen gut sortierten Videoverleih der die hat oder besorgen kann.

Zum "runterladen" hat´s halt dann nur noch diverse bekannte und umstrittene Möglichkeiten.

Gruß

Stefan
Hät ja sein können das irgendwer das aufgenommen hat. Wär ja noch nichteinmal illegal einen Mittschnitt auszuleihen.
Schade.
Bibof
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 978
Registriert: Mi 3. Nov 2004, 19:57
Wohnort: Freiburg i. Br.
Kontaktdaten:

Beitrag von Bibof »

Hab die sehr gute Doku schon ein paar mal gesehen. So wie es ausgesehen hat mißt er bei jedem Locationwechsel mit einem externen Belichtungsmesser und gibt die richtig Belichtung (Blende/Zeit) dann in die Kamera ein. Fotografiert also ausschließlich im Manuellen-Modus.
"Lieber die D70 in der Hand, als die DC10 im Dach"
http://www.cd-fotografie.de
Antworten