Organisation der Bildablage

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Blue Heron
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1528
Registriert: So 16. Mai 2004, 00:40
Wohnort: Rhein/Main

Beitrag von Blue Heron »

Inzwischen habe ich iMatch gekauft.

Interessanterweise klappt in der Release (3.4.0.30) die Darstellung von D70 NEFs wesentlich besser. Erstens wird wirklich das aktuelle Bild angezeigt (z.B. nach Bearbeitung mit NC), zweitens ist das genauso schnell, wie die erste (unscharfe) Darstellung in Nikon View.
Mit dieser Geschwindigkeit kann ich ganz gut leben.

Jetzt schaufle ich nach und nach alle meine Bilder (auch von früher mit anderen Kameras) auf meine externe Platte und lasse sie von iMatch registrieren (u.a. Thumbnail erstellen, Kategorien für "Kamera" und "Datum").

Dabei stellte sich heraus, daß ich schon ca 16000 Bilder rumliegen habe :shock: . Das meiste ist natürlich Schrott, aber wenn ich iMatch bei der Erstellung der Thumbs zuschaue, dann ist es, als würde ich die letzten Jahre nochmal im Zeitraffer sehen :D

Die Thumbnails und die Zuweisung zu den Kategorien bleiben in der Datenbank, die Bilder werden gesichert und abgelegt, so daß ich in iMatch auch sehen kann, auf welcher CD/DVD das Bild zu finden ist.

iMatch läuft bislang schön stabil, auch bei größeren Batchläufen, z.B. aus EXIFs aller Bilder Kategorien für die verwendete Kamera herzustellen.

Mit der Organisation der Bilder - also welche Kategorien - bin ich mir noch nicht ganz schlüssig. Ich werde berichten, wenn ich schlauer bin.

Blue
Roland ____ D200|18-70|Sigma 55-200|80-200/2.8|85/1,8|50/1.8|35/2|20/2.8|Sigma 105macro|SB-800|CP4500+CP990+Tele+WW

"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
blarch
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1147
Registriert: Di 30. Mär 2004, 08:41
Wohnort: Zürich/Stuttgart

Beitrag von blarch »

Hallo Zusammen.

So, bevor ich einen Rüffel bekomme die Suchfunktion zu benutzen, das habe ich nämlich gemacht :wink: , möchte ich mal mein Dilemma schildern.

Meine Bilderflut nimmt so langsam überhand und ich suche eine einfach zu bedienende Bilddatenbank mit der ich meine Bilder archivieren kann und vor allem wieder finde.

Bisher benutze ich Thumbs+ in einer Uralt- / Sharewarefunktion die keine NEFs lesen kann.
Dann habe ich mir vor einiger Zeit Irfanview runtergeladen - bin aber irgendwie nicht so begeistert. Das Program kann zwar NEFs lesen aber die Bedienung finde ich nicht sonderlich intuitiv - dient meiner Meinung nach zum Bildbetrachten denn zum Archivieren.
Mein Schwager hat ACDSee und schwört darauf, ich selber kenne es nur vom hören sagen.
Hier im Forum habe ich die diversen Beiträge gelesen und bin so schlau als wie zuvor. Die einen schwören auf Thumbs+, die anderen auf ACDSee und wieder andere auf .......
In die Überlegung einbezogen habe ich auch die Archivierungssoftware Adobe Photoshop Album - da ich sonst alles mit Adobe Produkten mache dachte ich wäre das eine gute Lösung - kenne tue ich das Programm aber nicht.

Was ich brauche ist eine gute, einfache Archivierungssoftware, die nicht die Welt kostet. Man soll nach Suchbegriffen Bilder suchen können und man soll evtl. auch noch gesagt bekommen das Bild liegt auf CD Nr. XXXXX, wenn man die Bilder schon gebrannt hat.

Vielleicht habt ihr ein paar Tipps und Anregungen

Gruss
Wolfgang
nikon d200 | nikkor 17-55/2.8 | nikkor 50/1.8 | sigma 105/2.8 makro | nikon sb800 | manfrotto 190 prob | ixus 400
Blue Heron
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1528
Registriert: So 16. Mai 2004, 00:40
Wohnort: Rhein/Main

Beitrag von Blue Heron »

Wahrscheinlich muß man auch trennen zwischen den Viewern und den Datenbanken.

Die Viewer sind wohl:
- ACDSee
- IrfanView
- NikonView
...

Die Datenbanken:
- Fotostation
- iView
- iMatch
...

Roland
Roland ____ D200|18-70|Sigma 55-200|80-200/2.8|85/1,8|50/1.8|35/2|20/2.8|Sigma 105macro|SB-800|CP4500+CP990+Tele+WW

"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
lupo
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 371
Registriert: So 18. Jul 2004, 18:49
Wohnort: nähe Nürnberg/Erlangen

Beitrag von lupo »

Blue Heron hat geschrieben: Die Viewer sind wohl:
- ACDSee
ACDSee ist inzwischen ein Mittelding aus Viewer und Datenbank.

Ich hab's mir ebenfalls nach längerer Suche zugelegt und empfinde es als guten Kompromiss zwischen Kosten und Leistung.

Was es allerdings nicht kann (soweit ich weiß) ist der Hinweis, dass Bild xx auf der CD yyyy liegt, sprich es kann keine Bezeichnung von externen Medien vergeben, wohl diese in die Datenbank aber eingeben. Da ich aber meine Bilder alle auf Festplatte(n) habe, brauchte ich das bis jetzt nicht.

Wenn du etwas mehr ausgeben willst, würde ich an deiner Stelle iView näher betrachten, hat mir sehr gut gefallen, aber die Pro Version kostet halt...

Gruß
Thomas
Meine D70 und ich...
blarch
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1147
Registriert: Di 30. Mär 2004, 08:41
Wohnort: Zürich/Stuttgart

Beitrag von blarch »

Ein Mittelding zwischen Viewer und Datenbank wäre eigentlich ganz gut ...

...kann ACDSee denn NEFs lesen - habe nur gefunden, dass es RAW lesen kann?

Gruss
Wolfgang
Zuletzt geändert von blarch am Mo 7. Feb 2005, 14:55, insgesamt 1-mal geändert.
nikon d200 | nikkor 17-55/2.8 | nikkor 50/1.8 | sigma 105/2.8 makro | nikon sb800 | manfrotto 190 prob | ixus 400
gw
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 125
Registriert: Fr 7. Jan 2005, 12:33
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von gw »

ja, ACDSee kommt mit NEFs klar. Ist natürlich langsamer als JPG...
lupo
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 371
Registriert: So 18. Jul 2004, 18:49
Wohnort: nähe Nürnberg/Erlangen

Beitrag von lupo »

Ja, ACDSee kann NEFs lesen, auch die der D70 (zumindest in der neuen Version von ACDSee).
Die Darstellungqualität der NEFs ist zwar alles andere als berauschend aber für eine schnelle Übersicht und Organisation reicht's.

Gruß
Thomas
Meine D70 und ich...
Antworten