Hallo allerseits,
nach zwei Monaten mit der D70 habe ich nun erstmals in größeren Mengen NEF-Dateien produziert. Mit Capture habe ich angefangen die erste Datei zu bearbeite, dass ging etwas zäh aber funktionierte.
Das Ergebnis wollte ich als .jpg abspeichern - Entsetzen!
Nach etwa fünf Minuten habe ich den Speichervorgang beendet, es war zwar ein Balken zu sehen, aber kein Fortschritt. Das Verhalten ist reproduzierbar. Die Datei als NEF zu speichern hat auch über eine Minute gedauert.
Meine Frage: Wie schnell geht das bei Euch? Ist mein Rechner zu schlapp für Capture (1,2 GHz, 256MB Ram, WIN98Se), oder ist meine Installation nicht i.o.? Wie sind Eure Erfahrungen?
Uwe
Nikon Capture elend langsam! Normal?
Moderator: pilfi
Nikon Capture ist nicht der Renner! Da hast Du schon recht. Allerdings ist die Qualität der Bilder die mit Capture in TIFF/JPEG gewandelt wurden am Besten.
Bei EBV gilt jedoch leider auch immer: Egal wieviel Resourcen, man hat immer zu wenig! 512MB RAM helfen sicher um eine deutliche Beschleunigung zu ermöglichen, 1GB wäre sicher besser. Ich bin sicher Deine Festplatte läuft häufig, wenn der Rechner gerade langsam scheint, oder? Das tut sie, weil Speicherdaten auf die Platte ausgelagert werden müssen.
Immerhin belegt ein entpacktes Bild im Speicher 35MB! Mit ein paar Undo-buffern, sowie Deinem OS bekommst Du die 256MB sicher schnell voll!
Bei EBV gilt jedoch leider auch immer: Egal wieviel Resourcen, man hat immer zu wenig! 512MB RAM helfen sicher um eine deutliche Beschleunigung zu ermöglichen, 1GB wäre sicher besser. Ich bin sicher Deine Festplatte läuft häufig, wenn der Rechner gerade langsam scheint, oder? Das tut sie, weil Speicherdaten auf die Platte ausgelagert werden müssen.
Immerhin belegt ein entpacktes Bild im Speicher 35MB! Mit ein paar Undo-buffern, sowie Deinem OS bekommst Du die 256MB sicher schnell voll!
Das Problem mit Zitaten aus dem Internet besteht darin, dass man sie nicht überprüfen kann - Abraham Lincoln
... aber soooo langsam, kann das wirklich am RAM liegen?
35MB sind natürlich heftig. Die übliche EBV-Programme laufen auch, zwar etwas lahm, aber man kann damit arbeiten. Mit Capture kann ich im Moment definitiv nichts anfangen.
Uwe (auch ein Braunschweiger
)
35MB sind natürlich heftig. Die übliche EBV-Programme laufen auch, zwar etwas lahm, aber man kann damit arbeiten. Mit Capture kann ich im Moment definitiv nichts anfangen.
Uwe (auch ein Braunschweiger

Zuletzt geändert von UweS am Mo 7. Feb 2005, 09:37, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1528
- Registriert: So 16. Mai 2004, 00:40
- Wohnort: Rhein/Main
Also mir hat die Speichererweiterung auf 512MB schon *sehr* geholfen.
Allerdings war's bei mir vorher zwar ziemlich lahm, aber wohl nicht *so* lahm, wie Du es beschreibst.
Was kann denn da sonst noch als Bremse in Deinem System in Frage kommen?
Roland
Allerdings war's bei mir vorher zwar ziemlich lahm, aber wohl nicht *so* lahm, wie Du es beschreibst.
Was kann denn da sonst noch als Bremse in Deinem System in Frage kommen?
Roland
Roland ____ D200|18-70|Sigma 55-200|80-200/2.8|85/1,8|50/1.8|35/2|20/2.8|Sigma 105macro|SB-800|CP4500+CP990+Tele+WW
"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
Ich finde Nikon Capture ziemlich genial, von der Oberfläche mal abgesehen. Es simuliert im Prinzip die Signalverarbeitung in der Kamera, somit kann man viele Einstellungen verlustfrei nachträglich ändern. Prinzipbedingt braucht es dadurch mehr Rechenpower als andere EBV-Programme. Ich habe NC sowohl auf einem PC als auch auf dem MAC probiert. NC+ ein Bild allocieren schon mal schnell allein 200MB! Aber auch mein Powermac ist nicht sehr viel schneller als ein 2GHz Athlon ( was bei PS Elements schon anders aussieht). In jedem Fall solltest Du in weitere 256MB RAM investieren oder es zumindest mal auf einem größeren Rechner ausprobieren ob es Dir dann zusagt!
Ein 6MP-Pixelbild als entpacktes RGB verbraucht da schonmal Einiges! Einige wenige Programme gehen auch bei EBV sehr sparsam mit Speicher um. FixFoto ist so ein Kandidat.Ich habe wenige Programme gesehen, die schneller sind. Dafür verzichtet es auf 16-Bit, auf Ebenen und auf direkte RAW-unterstützung.
Ein 6MP-Pixelbild als entpacktes RGB verbraucht da schonmal Einiges! Einige wenige Programme gehen auch bei EBV sehr sparsam mit Speicher um. FixFoto ist so ein Kandidat.Ich habe wenige Programme gesehen, die schneller sind. Dafür verzichtet es auf 16-Bit, auf Ebenen und auf direkte RAW-unterstützung.
Das Problem mit Zitaten aus dem Internet besteht darin, dass man sie nicht überprüfen kann - Abraham Lincoln
Hallo,
habe einen 1,1 MHz Athlon mit 512 MB und 98SE.
RAW > JPG dauert etwa 40 sek./pro Bild - bei mehreren Bilder kann man zusehen wie es zunehmend langsamer wird (schlechte Speicherverwaltung des 98´er).
Hab mir 2000 parallel installiert und boote 98 für´s Web und 2000 für Capture und andere Offlineanwendungen. Klappt deutlich besser und schneller! RAW > JPG dauert etwa 13 sek./pro Bild.
Gruß, Roland
habe einen 1,1 MHz Athlon mit 512 MB und 98SE.
RAW > JPG dauert etwa 40 sek./pro Bild - bei mehreren Bilder kann man zusehen wie es zunehmend langsamer wird (schlechte Speicherverwaltung des 98´er).
Hab mir 2000 parallel installiert und boote 98 für´s Web und 2000 für Capture und andere Offlineanwendungen. Klappt deutlich besser und schneller! RAW > JPG dauert etwa 13 sek./pro Bild.
Gruß, Roland
Hallo Uwe,
das vorhandene RAM ist ausschlaggebend.
Der vorhandene Prozessor ist sekundär, wenn es nicht gerade um einen unter 1Ghz handelt. Bei meinem Athlon 2,2 / WIN_XP / 2GByte RAM bricht der Rechner auch rapide ein, wenn ich Ihm nur 256RAM zur Verfügung stelle.
Du solltest auch versuchen, diverse laufende Hintergrundprozesse in der Taskleiste zu unterbinden, wie z.B. Virenscanner, Firewall usw....
Die Grafikkarte kann da auch noch einiges beeinflussen, wenn sie ein AsbachUraltModell ist.
Gruß - Reni
das vorhandene RAM ist ausschlaggebend.
Der vorhandene Prozessor ist sekundär, wenn es nicht gerade um einen unter 1Ghz handelt. Bei meinem Athlon 2,2 / WIN_XP / 2GByte RAM bricht der Rechner auch rapide ein, wenn ich Ihm nur 256RAM zur Verfügung stelle.
Du solltest auch versuchen, diverse laufende Hintergrundprozesse in der Taskleiste zu unterbinden, wie z.B. Virenscanner, Firewall usw....
Die Grafikkarte kann da auch noch einiges beeinflussen, wenn sie ein AsbachUraltModell ist.

Gruß - Reni
ISt
* Ei ich bin en Frankforter *
* Ei ich bin en Frankforter *
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Ja.UweS hat geschrieben:... aber soooo langsam, kann das wirklich am RAM liegen?
Minimum sind 512 MByte, sonst kannst Du NC vergessen weil Windows nur noch am Swappen ist. Ich habe auch so einen ähnlichen Rechner wie Du und bin bereits am ersten Tag mit NC zum nächsten PC Laden um mir einen 512 MByte Speicherriegel zu kaufen. Mit 768 MByte ist NC zwar kein Renner aber doch brauchbar, allerdings nur solange Du nur ein Bild bearbeitest, wenn Du mehrere zugleich bearbeitest brauchst Du noch mehr RAM.
Volker
das oben bereits gesagte gilt übrigens auch für andere raw programme! die bearbeitung von raw dateien erfolgt in 16bit und benötigt daher ein mindestmass an speicher für flüssiges arbeiten. wie bereits gesagt rund 200mb allein für ein geöffnetes bild! von daher solltest du speicher nachrüsten. cpu geschwindigkeit spielt hier eine untergeornete rolle.
Vergessen hab:
Es hilft deutlich auf mindesten Version 4.12, per download, ein update durchzuführen! Die Zeiten zum Laden und Speichern verkürzen sich allein dadurch spürbar, um mehr Speicher kommst Du aber trotzdem nicht herum!
Es hilft deutlich auf mindesten Version 4.12, per download, ein update durchzuführen! Die Zeiten zum Laden und Speichern verkürzen sich allein dadurch spürbar, um mehr Speicher kommst Du aber trotzdem nicht herum!
Das Problem mit Zitaten aus dem Internet besteht darin, dass man sie nicht überprüfen kann - Abraham Lincoln