So, ich habe jetzt mal mit der D70 und dem SB-800 die Remote-Blitz-Variante probiert. Es kommt aber immer nur Müll raus... Ja, es liegt an mir, wie sonst !?! Für 'nen Tip oder zwei wäre ich dankbar!
Einstellung an der D70: Programm P, Einst. 19: Master-Strg. TTL, Blitz offen
am SB-800: Remote, 3 + A
Vielleicht versucht die D70, den Boden am linken Rand richtig zu belichten - und das klappt ja auch.
Generell regelt die D70 den Blitz stark runter, wenn entweder der Blitz selber im Bild ist, oder etwas stark angeleuchtetes (Hand, Flasche, Spiegelung im Fenster) im Bild zu sehen ist.
Du könntest den SB800 einfach mal nach oben gegen die (weiße) Decke richten, oder gegen eine Wand. Dort wird er einen Lichtfleck erzeugen, der die Szene *sehr* weich ausleuchtet, wie ein großes Studiolicht.
Auch kannst Du mal an der D70 die Spotmessung (oder Mittenbetont) einstellen, um sie dazu zu bringen, das *Zentrum* des Bildes richtig zu belichten.
Schau beim SB800 auch mal, auf welche Brennweite der Zoomreflektor gestellt ist und experimentiere damit.
Roland
Zuletzt geändert von Blue Heron am So 6. Feb 2005, 01:48, insgesamt 1-mal geändert.
Roland ____ D200|18-70|Sigma 55-200|80-200/2.8|85/1,8|50/1.8|35/2|20/2.8|Sigma 105macro|SB-800|CP4500+CP990+Tele+WW
"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"