8800 + SB600 (Frage zu Hilfslicht)

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

Antworten
Mike7
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 154
Registriert: Fr 16. Jan 2004, 10:54
Wohnort: Tiroler Oberland

8800 + SB600 (Frage zu Hilfslicht)

Beitrag von Mike7 »

Hallo,
Ich habe in der Beschreibung zum SB-800 gelesen, dass der Blitz bei schlechten Lichtverhältnissen das AF-Hilfslicht verwendet.

Aber bei mir leuchtet nur das Hilfslicht der 8800er und nie am SB-600 !


Hat jemand eine Erklärung ??
D80 / Nikkor AF-S DX VR 18–200mm 3.5–5.6 G IF ED / SB-600
Casio EX-Z50
vkyr
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1210
Registriert: So 12. Dez 2004, 16:18

Beitrag von vkyr »

Die AF-Hilfslichtfunktion eines SB-600 wird an einer Coolpix 8800/8400 nicht unterstützt!

Siehe:

http://www.nikon-euro.com/kdb/en/2003/6513/sb600.htm
Mike7
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 154
Registriert: Fr 16. Jan 2004, 10:54
Wohnort: Tiroler Oberland

Beitrag von Mike7 »

Ja, danke, diese Seite habe ich auch gesehen, aber nicht genug studiert !
Steht AF für das Hilfslicht ?
D80 / Nikkor AF-S DX VR 18–200mm 3.5–5.6 G IF ED / SB-600
Casio EX-Z50
vkyr
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1210
Registriert: So 12. Dez 2004, 16:18

Beitrag von vkyr »

wolfgangwde
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 86
Registriert: Sa 12. Jun 2004, 15:19
Kontaktdaten:

Beitrag von wolfgangwde »

In dieser Liste steht aber auch das der SB-600 keine rote Augen Reduzierung unterstützt, das stimmt so nicht den wenn ich die rote Augen Reduzierung an der Kamera anschalte dann löst der SB-600 mit einer Serie von Vorblitzen aus.
mb-100
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 13
Registriert: Do 20. Jan 2005, 08:42

Beitrag von mb-100 »

Siehe 8800 Bedienungsanleitung Seite 106!

Schöne Grüße !

MB-100
vkyr
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1210
Registriert: So 12. Dez 2004, 16:18

Beitrag von vkyr »

Yep, wie mb-100 schon richtig in die Cam-Doku zur CP8800 referenziert hat. Hier mal der Passus aus der CP8400 Doku:
Die Nikon-Blitzgeräte SB-800 und SB-600

Stellen Sie das externe Blitzgerät auf TTL-Blitzautomatik ein. Die Nikon-Blitzgeräte SB-800 und SB-600 nutzen an der COOLPIX 8400 die i-TTL-Steuerung und senden Messblitze zur Berechnung der erforderlichen Blitzleistung aus (Standard-i-TTL-Steuerung für digitale Spiegelreflexkameras). Bitte beachten Sie, dass die COOLPIX 8400 das Advanced Wireless Lighting, die FP-Kurzzeitsynchronisation, den Blitzbelichtungs-Messwertspeicher und das AF-Hilfslicht für den Multiautofokus nicht unterstützt. Ausführlichere Informationen entnehmen Sie bitte der Dokumentation Ihres Blitzgeräts.

Vergewissern Sie sich, dass die Blitzbereitschaftsanzeige des Blitzgeräts leuchtet, bevor Sie die Kamera auslösen. Wenn das SB-800 bzw. SB-600 auf Stand-by geschaltet ist, erfolgt die Aktivierung oder Deaktivierung seines Ruhezustands synchron mit der Kamera. Wenn im Menü »Objektivvorsatz« die Einstellung »Normal« gewählt und das Blitzgerät eingeschaltet ist, wird der Streuwinkel des Blitzreflektors stets an die aktuell verwendete Brennweite des Objektivs angepasst. Bei Blitzeinstellungen mit Reduzierung des Rote-Augen-Effekts (siehe Seite 37) wird die Lampe am Blitzgerät verwendet– die Kamera sendet in diesem Fall keine Vorblitze aus.
Antworten