Wie ihr vielleicht schon in anderen Beiträgen mitbekommen habt arbeitet der Autofokus meiner D70 nicht optimal. Abhängig vom Objektiv liegt die Schärfeebene hinter oder vor dem Objekt. Ich habe bereits zahlreiche Tests gemacht (Schraubentest, den Canon AF-Test, das Testblatt mit aufklappbaren Balken) mit immer gleichem Ergebnis.
Nikon:
18-70 / 3.5-4.5 DX = Backfokus
70-210 / 4-5.6D = leichter Backfokus
50 / 1.8 = Frontfokus
Sigma:
105mm / 2.8 EX Macro DG = leichter Frontfokus
300mm / 4 APO Macro = Frontfokus
400mm / 5.6 APO Macro = leichter Frontfokus
Natürlich lässt sich das Fokusproblem mittels Abblenden kaschieren, was aber auf Kosten der Kreativität geht und Freihandbilder bei schlechtem Licht oft unmöglich machen würde.
Auf eine Anfrage bei Sigma Deutschland (aufgrund des starken Frontfokus des 300mm/4) wurde mir mitgeteilt dass nur die Kamera für das Scharfstellen mittels AF zuständig sei und man bei dem Objektiv nur die grundsätzliche Schärfeleistung prüfen könne (ist manuell fokussiert schon bei Offenblende sehr gut).
Auf Anfrage bei Nikon Europa wurde ich auf meine örtliche Servicestelle verwiesen. Zur Justage des AF wurde mir heute von dieser folgendes mitgeteilt (auf Anfrage mit detaillierter Fehlerbeschreibung und Testbildern):
"Sie können uns Ihr Gerät gerne zur Justage einsenden. Wir können den Schärfepunkt lt. Werksvorgabe mit einer 1,4/50 Lens festlegen. Leichte Unterschiede mit unterschiedlichen Objektive können jedoch nur durch eine kleinere Blendenöffnung verhindert werden."
Na super

Habt ihr schon mal versucht manuell und per AF fokussierte Bilder zu vergleichen? Also die manuell fokussierten Bilder sind bei wirklich ALLEN Objektiven, selbst bei Offenblende (auch beim 50mm/1.8er), scharf bis sehr scharf! Bilder per AF erst abgeblendet....