
Einbeinstativ - wie groß ist Deins?
Moderator: pilfi
Hallo
Ich habe bereits ein Manfrotto 055 ProB mit 322 RC2 Kopf. Super Teile.
Nun überlege ich mir ein Einbein anzuschaffen. Manfrotto muss es sein weil ich die Teile echt geil finde und weil der 322er Kopf eine Schnellwechselplatte hat die ich am Einbein verwenden möchte.
Ich dachte an das MN 680 B mit MN 234 RC Kopf. Oder evtl. auch das Einbeinstativ MN 276 B was einfach dünnere Rohre hat.
Die Daten:
Einbeinstativ 680: Transportlänge 51cm, Maximalhöhe 154cm, Gewicht: 830g, Tragkraft: 10kg
Einbeinstativ 276: Transportlänge 48cm, Maximalhöhe 154cm, Gewicht: 400g, Tragkraft: 4.5kg
Kopf 234: Höhe: 6cm, Gewicht: 270g, Tragkraft: 2.5kg
Ich möchte eigentlich eins, dass möglichst kurz ist. Ok wegen 3cm mache ich kein Theater.
Vielleicht hat da ja jemand einen Tipp welches die bessere Wahl ist (ohne den Preis anzuschauen).
Grüss Cello
Ich habe bereits ein Manfrotto 055 ProB mit 322 RC2 Kopf. Super Teile.
Nun überlege ich mir ein Einbein anzuschaffen. Manfrotto muss es sein weil ich die Teile echt geil finde und weil der 322er Kopf eine Schnellwechselplatte hat die ich am Einbein verwenden möchte.
Ich dachte an das MN 680 B mit MN 234 RC Kopf. Oder evtl. auch das Einbeinstativ MN 276 B was einfach dünnere Rohre hat.
Die Daten:
Einbeinstativ 680: Transportlänge 51cm, Maximalhöhe 154cm, Gewicht: 830g, Tragkraft: 10kg
Einbeinstativ 276: Transportlänge 48cm, Maximalhöhe 154cm, Gewicht: 400g, Tragkraft: 4.5kg
Kopf 234: Höhe: 6cm, Gewicht: 270g, Tragkraft: 2.5kg
Ich möchte eigentlich eins, dass möglichst kurz ist. Ok wegen 3cm mache ich kein Theater.
Vielleicht hat da ja jemand einen Tipp welches die bessere Wahl ist (ohne den Preis anzuschauen).
Grüss Cello
D70, Nikkor 18-70 + 70-300, Sigma 105
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 242
- Registriert: So 29. Aug 2004, 00:56
- Wohnort: Hannover
Ich hab das 680 und der 234 - Neigekopf, den ich aber durch einen 234rc austauschen werde - und ich würde es nicht wieder hergeben wollen.
Habe aber auch keinen Vergleich zu anderen Manfrods
Übrigens: Ich stelle es bei Konzerten etc oft auf meinen Fuss (der auf dem Boden steht
), um damit dann minimale Korrekturen zu machen, ausserdem hats dann die Ideale Höhe. Ist das nur eine Abart von mir, oder macht ihr sowas sonderbares auch? Bei meinen "Grabenkollegen" ist mir das noch nicht aufgefallen...
Habe aber auch keinen Vergleich zu anderen Manfrods
Übrigens: Ich stelle es bei Konzerten etc oft auf meinen Fuss (der auf dem Boden steht

Zuletzt geändert von venturemedia am Fr 28. Jan 2005, 11:52, insgesamt 1-mal geändert.
Frag mich nach Konzertfotoworkshop
Blog

-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1327
- Registriert: Di 18. Mai 2004, 23:30
- Wohnort: Hamburg Bergedorf
Moinnnn!
Jo, also ich hab' mir das Manfrotto 334 B gekauft. Das Ding ist soooo genial!
Ich hab da schon einen eigenen Thread als Empfehlung aufgemacht:
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?t=15186
Kauf's Dir und sei glücklich!
Viele Grüße,
BJörn
Jo, also ich hab' mir das Manfrotto 334 B gekauft. Das Ding ist soooo genial!
Ich hab da schon einen eigenen Thread als Empfehlung aufgemacht:
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?t=15186
Kauf's Dir und sei glücklich!
Viele Grüße,
BJörn
-----------------------------------------------
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
Hallo
Genau Viktor das MN 276er heisst jetzt neu 676er. Gemäss Manfrotto ist es baugleich und heisst jetzt einfach 676.
Ich konnte nicht mehr länger warten und habe das Manfrotto 680B mit 234RC Kopf bestellt. Ok ein Manfrotto MBAG80P Stativtasche habe ich auch gleich für mein Dreibein-Stativ 055ProB bestellt.
Ich hoffe nun ich kann dann beide Stative in dieser Tasche unterbringen.
Ich freue mich bereits riesig auf die Lieferung.
Grüsse Cello
Genau Viktor das MN 276er heisst jetzt neu 676er. Gemäss Manfrotto ist es baugleich und heisst jetzt einfach 676.
Ich konnte nicht mehr länger warten und habe das Manfrotto 680B mit 234RC Kopf bestellt. Ok ein Manfrotto MBAG80P Stativtasche habe ich auch gleich für mein Dreibein-Stativ 055ProB bestellt.
Ich hoffe nun ich kann dann beide Stative in dieser Tasche unterbringen.
Ich freue mich bereits riesig auf die Lieferung.
Grüsse Cello
D70, Nikkor 18-70 + 70-300, Sigma 105
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1528
- Registriert: So 16. Mai 2004, 00:40
- Wohnort: Rhein/Main
Das Ding ha ja einen Automatik Auszug und einen zum schrauben.bjoern_krueger hat geschrieben:.... also ich hab' mir das Manfrotto 334 B gekauft....
Wie lang ist es denn noch, wenn Du den Schraub-Auszug voll ausgefahren hast und der Automatik ganz drinnen ist? (--> ist es *handlich*, wenn ich nur den Automatik-Auszug eingefahren habe?)
Roland
Roland ____ D200|18-70|Sigma 55-200|80-200/2.8|85/1,8|50/1.8|35/2|20/2.8|Sigma 105macro|SB-800|CP4500+CP990+Tele+WW
"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1327
- Registriert: Di 18. Mai 2004, 23:30
- Wohnort: Hamburg Bergedorf
Moin!
Aaaalso:
Wenn der Schraub-Auszug voll ausgefahren, und der Automatik ganz eingefahren ist, dann ist es ohne Kopf 1,18 m hoch (lang)
Ebenso umgekehrt (Schraub-Auszug ganz drin, Automatik ganz draußen)
Ich verwende es so:
Ich fahre den Automatik-Auszug ganz aus, und stelle dann den Schraub-Auszug so ein, dass ich den Sucher genau auf Augenhöhe habe (mit Kopf drauf). Bei meinen 1,81m sind das dann so 1,7 m würde ich sagen. Ich habe dadurch die komplette Länge des Automatik-Auszugs zur Verfügung.
Funktioniert bestens.
Also dann noch viele Grüße,
Björn
Aaaalso:
Wenn der Schraub-Auszug voll ausgefahren, und der Automatik ganz eingefahren ist, dann ist es ohne Kopf 1,18 m hoch (lang)
Ebenso umgekehrt (Schraub-Auszug ganz drin, Automatik ganz draußen)
Ich verwende es so:
Ich fahre den Automatik-Auszug ganz aus, und stelle dann den Schraub-Auszug so ein, dass ich den Sucher genau auf Augenhöhe habe (mit Kopf drauf). Bei meinen 1,81m sind das dann so 1,7 m würde ich sagen. Ich habe dadurch die komplette Länge des Automatik-Auszugs zur Verfügung.
Funktioniert bestens.
Also dann noch viele Grüße,
Björn
-----------------------------------------------
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
Monostat hat ein Einbeinstativ für die grossen Leute
. Höhe bis 1,92m. Es hat einen beweglichen, rutschfesten Gelenkfuss mit sehr gutem Halt, der auch in einer Wiese nicht einsinkt. Ein kleiner Wermutstropfen: Das Monostat ist nicht ganz billig.
www.monostat.de

www.monostat.de