Stromschlag mit Nikon D70

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Blue Heron
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1528
Registriert: So 16. Mai 2004, 00:40
Wohnort: Rhein/Main

Beitrag von Blue Heron »

Andreas H hat geschrieben:Ich würde mal den PC, insbesondere sein Netzteil, untersuchen. Da kann man die merkwürdigsten Dinge erleben bis hin zu Gehäusen die unter Netzspannung stehen.
Da schließe ich mich an.
Dabei kannst Du gleich mal nachsehen, ob die *Erdung* des PC in Ordnung ist.
In manchen alten Häusern hat man sich nämlich nicht die Mühe gemacht, allen Steckdosen eine Erdungsleitung mitzugeben. Wird da nun ein Gerät *mit* Erdung angeschlossen (z.B. PC), dann steht das Gehäuse ständig unter Strom (ich denke, das ist Induktionsstrom) und man kriegt immer eine gewischt, wenn man dran faßt.

Roland
Roland ____ D200|18-70|Sigma 55-200|80-200/2.8|85/1,8|50/1.8|35/2|20/2.8|Sigma 105macro|SB-800|CP4500+CP990+Tele+WW

"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
Belli
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 464
Registriert: Mi 11. Aug 2004, 08:29
Wohnort: CH-Derendingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Belli »

Wie schon einige erwähnt haben, ist eine schlagartige Entladung eines Akkus nicht möglich. Akkus haben eine Innenwiderstand, welcher auch gleich definiert, wieviel Strom er überhaupt zu liefern imstande ist. Die Lithium-Baterien sind darin relativ schwach, dafür leiden sie weniger unter dem Memoryeffekt. NiCd-Akkus könne schon grössere Ströme liefern und Bleiakkus geradezu gigantische.
Schlagartig entladen können aber nur Kondensatoren.

Mit grösster Wahrscheinlichkeit hast du dich selber statisch aufgeladen und über die Masse der Kamera via USB-Kabel via PC-Masse via Netzteil via Netzkabel schliesslich an die Masse des Stromnetzes entladen.

Edit: Die Erdung deines PC's funktioniert also bestens!

Gruss Thomas
Zuletzt geändert von Belli am Mo 31. Jan 2005, 11:54, insgesamt 1-mal geändert.
McClane
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 388
Registriert: Di 25. Jan 2005, 22:56
Wohnort: Höxter

Beitrag von McClane »

Also so ganz richtig ist das nicht.
Li-Ion Akkus haben einen niedrigen Innenwiderstand sonst könnten sie ja kaum die hohen Ströme für Blitz, Kamera etc. liefern.
Das mit dem Memoryeffekt hat noch einen anderen Hintergrund.
Manuel
D70, 18-70mm/3,5-4,5G, Nikon 50mm/1,8D, Nikon 70-210/4-5,6, Nikon 28mm/2,8, Nikon 85/1,8D, Nikon 20/2,8D, Nikon AF-S VR 105 micro, Nikon 70-200 2,8 VR, Nikon SB800
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

McClane hat geschrieben:Also so ganz richtig ist das nicht.
Li-Ion Akkus haben einen niedrigen Innenwiderstand sonst könnten sie ja kaum die hohen Ströme für Blitz, Kamera etc. liefern.
Das mit dem Memoryeffekt hat noch einen anderen Hintergrund.
Da muss ich Dich leider berichtigen: Bei einem Blitz verschiebt der Akku seine Energie über eine Elektronikschaltung, über einen längeren Zeitraum und mit einem relativ geringen Laststrom in einen Kondensator. Wird der Blitz gezündet, so gibt der Kondensator und nicht der Akku seine Energie schlagartig an die Blitzröhre ab.

Ich neige daher ebenfalls zu Bellis Einschätzung, dass es sich hier um eine elektrostatische Entladung gehandelt hat, die über die Verbindung zum PC gegen Erde abgeleitet wurde.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Hellkeeper
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 17
Registriert: Di 26. Okt 2004, 16:50
Wohnort: St. Johann in Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von Hellkeeper »

*kramt altes wissen aus elektrotechnik HTL hervor*

schließe mich den vorrednern an - sieht nach ner statischen auflandung aus die über den geerdeten PC abgeleitet wurde.
Da Li-Io-Akkus wegen dem Innenwiderstand nicht in der Lage sind auf einmal solch große Ströme abzugeben!
olikli
_
_
Beiträge: 3
Registriert: Sa 29. Jan 2005, 14:10

Beitrag von olikli »

armin304 hat geschrieben:Ich persönlich würde auf die Akkuanzeige nicht viel geben. Das Verhalten bei meiner D70 ist: Die ganze Zeit wird voll angezeigt, für zwei Bilder geht sie auf halbe Kapazität und dann ist die Kamera aus. Damit verhält sich die Anzeige bei der D70 genauso unzuverlässig/seltsam wie bei den anderen Kameras und sonstigen Geräten mit Akku die ich besitze.
Es gab keine Akkuanzeige, das Display war tot! Das kann ja wohl nur sein, wenn der Akku leer ist. Das Wiederaufladen dauerte überdurschnittlich lange, und danach funktionierte wieder alles problemlos. Warum sollte bei einem nicht leeren Akku das Display nicht funktionieren?
Hellkeeper
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 17
Registriert: Di 26. Okt 2004, 16:50
Wohnort: St. Johann in Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von Hellkeeper »

ev. hat die statische entladung die elektronik der D70 / des akkus ein wenig durcheinander gebracht?!? und nachdem der akke längere zeit ausserhalb der cam war (langes laden) gings wieder?
Zuletzt geändert von Hellkeeper am Mo 31. Jan 2005, 13:21, insgesamt 1-mal geändert.
MeisterPetz
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 995
Registriert: Fr 7. Jan 2005, 14:50
Wohnort: Wien

Beitrag von MeisterPetz »

Hallo,

nicht vergessen sollte man auch, dass bei vielen LiIon Akkus die Ladeelektronik bereits im Akku verbaut, zumindest eine Schaltung, die die Tiefentladung verhindert und ein Temperatursensor. Bei einem elektro-statischen Schlag kann diese Elektronik durchaus so durcheinander kommen, dass sie den Akku abschaltet.

Dass ein LiIon Akku seine komplette Ladung auf einmal abgibt, halte ich für unmöglich. Das würde durch die Schutzschaltung verhindert werden und wenn nicht wäre er danach unbrauchbar und würde sich nicht mehr laden lassen.
Foto_Frank_HH
_
_
Beiträge: 1
Registriert: Di 1. Feb 2005, 23:12
Wohnort: Hamburg

Statische Aufladungen

Beitrag von Foto_Frank_HH »

Ich würde wie bereits vermutet,

daruaf tippen, dass DU selbst geladen warst und DICH über das USB-Kabel entladen hast.

Der Akku mit den 7,4 Volt ist ungefährliche Kleinspannung.
Einzige Hochspannung in der Cam ist der Blitzkondensator.

Aber Laminat und USB-Stecker .... so kann man auch seine USB-Sticks, u.ä. killen !
Kann sein, das die Elektronik der Cam irgendeine Funktion aktiviert hat, die den Akku leergelutscht hat.
Sei froh, dass noch alles läuft - sonst gucke mal in die Garantiebedingungen und "Schäden durch statische Aufladung ....." - Guckste in die Röhre
Antworten