Also, ich meine den den "Russen-Hack" bei dem das Problem auftaucht.
Und das sind echte RAW (NEF) Dateien (ist dann wohl irgend ein Diagnose-
Modus von Nikon freigeschaltet)
CP4500: Fehler beim Schreiben im RAW-Modus???
Moderator: donholg
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 406
- Registriert: Fr 20. Dez 2002, 17:49
- Wohnort: Berlin
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 645
- Registriert: So 31. Aug 2003, 22:04
- Wohnort: Solingen (NRW)
hallo.
erinner mich das hier auch jemand mal geschrieben hat das im raw modus der 4500 mal eine datei auch nicht geschrieben wird.
dieser modus ist bei der 4500 nur für diagnose zwecken von nikon gedacht. da es durch einen hack in der firmware freigeschaltet wird gibt es keine garantie das es auch klappt.
nimm lieber tiff oder jpeg in fine auflösung.
bye
stefan
erinner mich das hier auch jemand mal geschrieben hat das im raw modus der 4500 mal eine datei auch nicht geschrieben wird.
dieser modus ist bei der 4500 nur für diagnose zwecken von nikon gedacht. da es durch einen hack in der firmware freigeschaltet wird gibt es keine garantie das es auch klappt.
nimm lieber tiff oder jpeg in fine auflösung.
bye
stefan
D300s / Nikon 18-200 VR / Sigma 30mm F1.4 / Sigma 18-50mm F3.5-5.6 / Tokina 100mm F2.8 AT-X Pro D / Sigma 120-400mm / SB600 / Coolpix 4500 / Seagull X-300 (analog) + Zubehör + Point'n'Shot Kameras
-
- _
- Beiträge: 2
- Registriert: Fr 28. Jan 2005, 09:13
- Wohnort: Lopßburg
Hallo und danke für Eure Antworten!
Was ich meine ist tatsächlich der "Russen-Hack" den ich meiner Kamera angetan hab. Wenn ich Eure Antworten auswerte, dann ist das schon so, daß man vorsichtig sein muß und warten muß bis alles gespeichert ist, bevor man wieder den Auslöser drückt.
Ich habe Firmware-Version 1.2. Wenn es bei 1.3 auch so ist, dann werd ich den auch nicht installieren..
Ich werde aber weiterhin den RAW-Modus eingeschaltet lassen weil ich gegenüber tiff und jpeg beachtliche Vorteile sehe. Wenn man beim fotografieren wenig Zeit hat um die Belichtung perfekt abzustimmen, kann man bei kritischen Bildern zuhause viel mehr aus dem RAW herausholen als bei jpeg oder Tiff.
Viele Grüße und noch einen schönen Sonntag
Sascha
Was ich meine ist tatsächlich der "Russen-Hack" den ich meiner Kamera angetan hab. Wenn ich Eure Antworten auswerte, dann ist das schon so, daß man vorsichtig sein muß und warten muß bis alles gespeichert ist, bevor man wieder den Auslöser drückt.
Ich habe Firmware-Version 1.2. Wenn es bei 1.3 auch so ist, dann werd ich den auch nicht installieren..
Ich werde aber weiterhin den RAW-Modus eingeschaltet lassen weil ich gegenüber tiff und jpeg beachtliche Vorteile sehe. Wenn man beim fotografieren wenig Zeit hat um die Belichtung perfekt abzustimmen, kann man bei kritischen Bildern zuhause viel mehr aus dem RAW herausholen als bei jpeg oder Tiff.
Viele Grüße und noch einen schönen Sonntag
Sascha
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 995
- Registriert: Fr 7. Jan 2005, 14:50
- Wohnort: Wien
Wesentlich wirkungsvoller ist es jedoch, die Belichtung gleich optimal hinzubekommen, denn auch aus einem RAW kann man abgesoffene und verrauschte Tiefen nicht mehr rausbekommen. Das gleiche gilt für Spitzlichter. Wo RAW wirklich helfen kann ist beim Weissabgleich und bei Schärfungs- und Farbverstärkungsartefakten.
Wenn bei der Kamera das Live-Histogramm funktioniert, ist es auch kein Problem, die Belichtung mit weniger Erfahrung hinzubekommen. Ansonsten muss man halt die gemachten Bilder mittels Wiedergabe-Histogramm untersuchen und ggf. wiederholen. Bei Schnappschüssen halt nicht möglich.
Es soll das jeder machen, wie er will, allerdings wäre mir ein Absturz und damit Bildverlust zu riskant, wenn ich mal doch zu schnell auf den Auslöser drücke.
Wenn bei der Kamera das Live-Histogramm funktioniert, ist es auch kein Problem, die Belichtung mit weniger Erfahrung hinzubekommen. Ansonsten muss man halt die gemachten Bilder mittels Wiedergabe-Histogramm untersuchen und ggf. wiederholen. Bei Schnappschüssen halt nicht möglich.
Es soll das jeder machen, wie er will, allerdings wäre mir ein Absturz und damit Bildverlust zu riskant, wenn ich mal doch zu schnell auf den Auslöser drücke.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Richtig!MeisterPetz hat geschrieben:Wesentlich wirkungsvoller ist es jedoch, die Belichtung gleich optimal hinzubekommen,
Falsch! RAW hat 12 Farbtiefe gegenüber 8 Bit beim normalen jpg oder Tiff.denn auch aus einem RAW kann man abgesoffene und verrauschte Tiefen nicht mehr rausbekommen.
Damit kann man *gerade* aus den dunklen Bereichen noch etwas herausholen...
Reiner
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1528
- Registriert: So 16. Mai 2004, 00:40
- Wohnort: Rhein/Main
Das sehe ich auch so. Ich hatte das mit dem Hack ja garnicht mitgekriegt.schasch_CP_4500 hat geschrieben:....Ich werde aber weiterhin den RAW-Modus eingeschaltet lassen weil ich gegenüber tiff und jpeg beachtliche Vorteile sehe.....
Aber in dem anderen Thread zu diesem Thema hat es gehießen, mit dem Hack hätte man nicht die volle Auflösung - stimmt dem?
Roland
Roland ____ D200|18-70|Sigma 55-200|80-200/2.8|85/1,8|50/1.8|35/2|20/2.8|Sigma 105macro|SB-800|CP4500+CP990+Tele+WW
"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"