Stromschlag mit Nikon D70

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

olikli
_
_
Beiträge: 3
Registriert: Sa 29. Jan 2005, 14:10

Stromschlag mit Nikon D70

Beitrag von olikli »

Hallo,

gestern habe ich beim Berühren das Auslösers meiner D70 einen Stromschlag bekommen, als ich das USB-Kabel herausziehen wollte. Auf einmal war das Display tot und nichts ging mehr. Ich hatte schon befürchtet, die Elektronik wäre hinüber, aber glücklicherweise hatte sich "nur" der Akku mit einem Schlag entladen.

Es scheint an der statischen Aufladung zu liegen, denn bei dem Laminatboden im Raum britzelt es immer wieder. Offenbar wird die Aufladung über das USB-Kabel ins Stromnetz abgeführt.

Mich würde mal interessieren, ob jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht hat, und so ganz risikolos für die Kamera scheint es mir auch nicht zu sein.

Danke,
Oliver
NeuerBenutzer
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 905
Registriert: Do 15. Jul 2004, 18:12

Re: Stromschlag mit Nikon D70

Beitrag von NeuerBenutzer »

krass... Fotograf starb durch Stromschlag der Kamera.... ich sehs schon :)


Nein, mir blieb das bis jetzt erspart.. nutze aber auch nicht das USB-kabel.
Vielleicht hat der PC irgendwas verdeht und so Spannung auf das Kameragehäuse weitergegeben?! ..
Raptor
_
_
Beiträge: 5
Registriert: Fr 19. Nov 2004, 21:21

Beitrag von Raptor »

olikli hat geschrieben:glücklicherweise hatte sich "nur" der Akku mit einem Schlag entladen.
Das ist ausgeschlossen. Bei 1400mAh und 7,4 V wäre eine "schlagartige" Entladung das Ende deiner Kamera (und vermutlich auch deiner Fingerspitze). :shock:

Das wird bei dem kalten Wetter mit seiner trockenen Luft nichts anderes als statische Aufladung deinerseits gewesen sein, wobei ich mir vorstellen kann, dass das USB Kabel dazu führt, dass die Kamera geerdet (oder mit der Computermasse verbunden) ist, so dass sie eine größere Ladung abführen kann, als würde sie isoliert auf dem Tisch stehen.
olikli
_
_
Beiträge: 3
Registriert: Sa 29. Jan 2005, 14:10

Beitrag von olikli »

Der Akku war vorher jedenfalls halbvoll. Nach dem Schlag ging an der Kamera nichts mehr, und es hat ca. 2 Stunden gedauert, bis er wieder aufgeladen war, also war wohl wirklich nichts mehr drin.
armin304
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 451
Registriert: Do 16. Dez 2004, 21:12
Wohnort: Bad Schönborn

Beitrag von armin304 »

Ich persönlich würde auf die Akkuanzeige nicht viel geben. Das Verhalten bei meiner D70 ist: Die ganze Zeit wird voll angezeigt, für zwei Bilder geht sie auf halbe Kapazität und dann ist die Kamera aus. Damit verhält sich die Anzeige bei der D70 genauso unzuverlässig/seltsam wie bei den anderen Kameras und sonstigen Geräten mit Akku die ich besitze.
Grüsse von Armin

D700, 12-1000mm
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

@olikli

Daß sich der Akku mit einem Schlag entleert und Du dadurch eine "gefeuert" kriegst halte ich für unwahrscheinlich.

Hast Du eine TV Karte mit angeschlossener Antenne am PC angeschlossen?
Darüber könnte ich mir eine Sache vorstellen, bei der man mit etwas erhöhter Spannung in Berührung kommen kann...
Reiner
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Ich würde mal den PC, insbesondere sein Netzteil, untersuchen. Da kann man die merkwürdigsten Dinge erleben bis hin zu Gehäusen die unter Netzspannung stehen.

Grüße
Andreas
McClane
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 388
Registriert: Di 25. Jan 2005, 22:56
Wohnort: Höxter

Beitrag von McClane »

armin304 hat geschrieben:...Damit verhält sich die Anzeige bei der D70 genauso unzuverlässig/seltsam wie bei den anderen Kameras und sonstigen Geräten mit Akku die ich besitze.
Was daran liegt das Nmh und Lithiim-Ionen Akkus eine sehr steil abfallende Spannungskurve haben wenn es dem Ende zu geht. Das heißt z.B. ein 1,2 Volt Akku hält die Spannung ziemlich konstant bis zum Ende, bis sie dann schließlich unter 1V geht.
Eine normale 1,5V Batterie hat einen stätigen Spannungsfall, da kann man leichter voraussehen wann sie leer ist.
Manuel
D70, 18-70mm/3,5-4,5G, Nikon 50mm/1,8D, Nikon 70-210/4-5,6, Nikon 28mm/2,8, Nikon 85/1,8D, Nikon 20/2,8D, Nikon AF-S VR 105 micro, Nikon 70-200 2,8 VR, Nikon SB800
multicoated
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1720
Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
Wohnort: Offenbach / M.

Beitrag von multicoated »

olikli hat geschrieben:Der Akku war vorher jedenfalls halbvoll. Nach dem Schlag ging an der Kamera nichts mehr, und es hat ca. 2 Stunden gedauert, bis er wieder aufgeladen war, also war wohl wirklich nichts mehr drin.
Wenn die D70 über USB am PC hängt, wird der Akku extrem schnell leergesaugt, das ist bekannt. Selbst mit vollem Akku hält die Kamera nur ca. 1 Stunde durch. Wenn die Akkuanzeige schon "halb" zeigt, dürften noch maximal wenige Minuten zu erwarten sein!
freundliche Grüße

Mathias

________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
Benutzeravatar
djqkat
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 622
Registriert: So 16. Jan 2005, 21:58
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von djqkat »

ist ja krass! sowas hab ich noch nicht gehört. selber erlebt auch noch nicht.

lg robert
Antworten