Halloechen,
kann mir mal jemand was zu beiden Modellen aus der Praxis schreiben wo die gravierenden Unterschiede liegen?
Wie sieht es mit der Ausloesegeschwindigkeit aus?
Vorteile bei Macrofotografie, 8700 oder 8800?
Noch eine Frage:
Microdrive oder CF-Karte?
Wie siehts mit der Speichergeschwindigkeit und dem Stromverbrauch aus?
Schon mal danke fuer eure Antworten!
8700 oder 8800 ?
Moderator: donholg
- mario.bolz
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 302
- Registriert: Do 4. Dez 2003, 14:45
- Wohnort: Mittenaar-Herborn LDK
Hallo,
Nikon 8800
Nikon 8700
Hier bei diesem Test steht alles an technische Daten mit dabei.
Grüße Mario
Test 8800 bei Steve
Test 8700 bei Steve
Test der 8800 bei imanging-resource
Test der 8700 bei imaging-re.
Nochmal 8800
Nochmal 8700
technische Übersicht 8800
technische Üb. 8700
Nikon 8800
Nikon 8700
Hier bei diesem Test steht alles an technische Daten mit dabei.
Grüße Mario
Test 8800 bei Steve
Test 8700 bei Steve
Test der 8800 bei imanging-resource
Test der 8700 bei imaging-re.
Nochmal 8800
Nochmal 8700
technische Übersicht 8800
technische Üb. 8700
Zuletzt geändert von mario.bolz am Mo 24. Jan 2005, 19:16, insgesamt 1-mal geändert.
Nikon D300
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1528
- Registriert: So 16. Mai 2004, 00:40
- Wohnort: Rhein/Main
@mario:
Klasse Übersicht - Hut ab
Das könnte schon fast ein FAQ Beitrag sein.
Im Übrigen wäre ich dafür, Neuankömmlinge freundlicher zu empfangen.
Die "alten Hasen" hier haben natürlich schon 'zigmal dieselben Fragen gehört und ebensooft die zugeörigen Antworten gesehen.
Aber ein "Neuer" kann das ja nicht wissen und es ist auch nicht jedermann's Sache, erst mal das ganze Forum von hinten her durchzulesen, um festzustellen, ob's die Frage schon mal gab.
Anyway - ich geh' jetzt aus - und das wird schön
Roland
Klasse Übersicht - Hut ab

Das könnte schon fast ein FAQ Beitrag sein.
Im Übrigen wäre ich dafür, Neuankömmlinge freundlicher zu empfangen.
Die "alten Hasen" hier haben natürlich schon 'zigmal dieselben Fragen gehört und ebensooft die zugeörigen Antworten gesehen.
Aber ein "Neuer" kann das ja nicht wissen und es ist auch nicht jedermann's Sache, erst mal das ganze Forum von hinten her durchzulesen, um festzustellen, ob's die Frage schon mal gab.
Anyway - ich geh' jetzt aus - und das wird schön




Roland
Roland ____ D200|18-70|Sigma 55-200|80-200/2.8|85/1,8|50/1.8|35/2|20/2.8|Sigma 105macro|SB-800|CP4500+CP990+Tele+WW
"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
- mario.bolz
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 302
- Registriert: Do 4. Dez 2003, 14:45
- Wohnort: Mittenaar-Herborn LDK
-
- Batterie6
- Beiträge: 86
- Registriert: Sa 12. Jun 2004, 15:19
- Kontaktdaten:
Hallo!
Ich hatte in einem anderen Forum auch schonmal alles zur Coolpix 8800 zusammengestellt:
http://www.digicamfreaks.de/include.php ... a56306271e
Zum Unterschied, da ich bei Kameras hatte, die Coolpix 8700 unterscheidet zum ersten schonmal das Gehäuse,während das Gehäuse der 8700 noch das gleiche ist wie das der 5700, entspringt das Facelifting der Coolpix 8800 der Feder des italienischen Stardesigners Giugiaro.
Weiterhin besteht ein großer Unterschied bei der Optik, die Coolpix 8700 hat "lediglich" ein 7-fach Zoom und die 8800 ein 10-fach Zoom, auch fehlt bei der 8700 der Bildstabilisator VR (welchen ich für sehr nützlich halte) und einige Linsen der 8800 haben eine Hochwertige ED Vergütung welche bislang nur in teuren Objektiven für DSLR verbaut wurden.
Unterschiedlich sind auch die Akkus der beiden Kameras, für die Coolpix 8700 bekommst Du günstige Nachbau Akkus, bie der 8800 wirst Du noch etwas warten müssen, die Nachbauten sind bereits angekündigt, lediglich noch nicht lieferbar, ansonsten muß man zu den teuren Original Akkus greifen welche im Moment so ca. 50 Euro kosten.
Die Coolpix 8800 unterstützt auch die TTL Blitzsteuerung, die 8700 noch nicht.
Bei der Makrotauflichkeit sind beide gleich gut würde ich sagen, wenn ich es recht in Erinnerung habe kann man bei der 8700 bis auf 2cm an das Objektiv herangehen und bei der 8800 "nur" bis 3cm.
Die Auslösegeschwindigkeit ist vollkommen in Ordnung und sehr schnell, sie ist kleiner als 0,1sec (bei der Coolpix 8800, bei der 8700 weiß ich es nicht mehr aber ich denke Du wirst das in den Testberichten finden.
Die Speichergeschwindigketi ist nicht die schnellste, das liegt aber nicht daran das die Kamera so langsam wäre, sondern vielmehr das die Dateien sehr groß sind welche gespeichert werden müßen, im JPEG Fine Modus bereits knappe 3MB.und im IPEG Extra Modus knappe 6MB.
Zu Microdrive und CF:
Das ist eine Glaubensfrage, ich persönlich setze sehr gerne auch die Microdrive ein, eine 2GB Karte bekommt man da bereits ab 100 Euro, von der Geschwindigkeit wirst Du in der Kamera keine großen Unterschiede kennen, lediglich benötigt das Microdrive manchmal etwas Zeit um aus dem Ruhezustand hochzufahren, bis diese dann speichert, aber das ist auch max. 1sec.
Bei den CF würde ich mir mehrere kleinere Karten zulagen, evtl. 3 oder 4 Stück mit 512MB, keine zu großen Karten, und diese immer voll beschreiben.
Achja, im übrigen hatte ich noch nie Probleme mit den Microdrive, wegen Beschädigung etc., mir ist das Microdrive schon einige Male runtergefallen und es arbeitet immer noch reibungslos, auch hatte ich bislang nie Datenverlust.
Gruß,
cyrus
Ich hatte in einem anderen Forum auch schonmal alles zur Coolpix 8800 zusammengestellt:
http://www.digicamfreaks.de/include.php ... a56306271e
Zum Unterschied, da ich bei Kameras hatte, die Coolpix 8700 unterscheidet zum ersten schonmal das Gehäuse,während das Gehäuse der 8700 noch das gleiche ist wie das der 5700, entspringt das Facelifting der Coolpix 8800 der Feder des italienischen Stardesigners Giugiaro.
Weiterhin besteht ein großer Unterschied bei der Optik, die Coolpix 8700 hat "lediglich" ein 7-fach Zoom und die 8800 ein 10-fach Zoom, auch fehlt bei der 8700 der Bildstabilisator VR (welchen ich für sehr nützlich halte) und einige Linsen der 8800 haben eine Hochwertige ED Vergütung welche bislang nur in teuren Objektiven für DSLR verbaut wurden.
Unterschiedlich sind auch die Akkus der beiden Kameras, für die Coolpix 8700 bekommst Du günstige Nachbau Akkus, bie der 8800 wirst Du noch etwas warten müssen, die Nachbauten sind bereits angekündigt, lediglich noch nicht lieferbar, ansonsten muß man zu den teuren Original Akkus greifen welche im Moment so ca. 50 Euro kosten.
Die Coolpix 8800 unterstützt auch die TTL Blitzsteuerung, die 8700 noch nicht.
Bei der Makrotauflichkeit sind beide gleich gut würde ich sagen, wenn ich es recht in Erinnerung habe kann man bei der 8700 bis auf 2cm an das Objektiv herangehen und bei der 8800 "nur" bis 3cm.
Die Auslösegeschwindigkeit ist vollkommen in Ordnung und sehr schnell, sie ist kleiner als 0,1sec (bei der Coolpix 8800, bei der 8700 weiß ich es nicht mehr aber ich denke Du wirst das in den Testberichten finden.
Die Speichergeschwindigketi ist nicht die schnellste, das liegt aber nicht daran das die Kamera so langsam wäre, sondern vielmehr das die Dateien sehr groß sind welche gespeichert werden müßen, im JPEG Fine Modus bereits knappe 3MB.und im IPEG Extra Modus knappe 6MB.
Zu Microdrive und CF:
Das ist eine Glaubensfrage, ich persönlich setze sehr gerne auch die Microdrive ein, eine 2GB Karte bekommt man da bereits ab 100 Euro, von der Geschwindigkeit wirst Du in der Kamera keine großen Unterschiede kennen, lediglich benötigt das Microdrive manchmal etwas Zeit um aus dem Ruhezustand hochzufahren, bis diese dann speichert, aber das ist auch max. 1sec.
Bei den CF würde ich mir mehrere kleinere Karten zulagen, evtl. 3 oder 4 Stück mit 512MB, keine zu großen Karten, und diese immer voll beschreiben.
Achja, im übrigen hatte ich noch nie Probleme mit den Microdrive, wegen Beschädigung etc., mir ist das Microdrive schon einige Male runtergefallen und es arbeitet immer noch reibungslos, auch hatte ich bislang nie Datenverlust.
Gruß,
cyrus
- mario.bolz
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 302
- Registriert: Do 4. Dez 2003, 14:45
- Wohnort: Mittenaar-Herborn LDK
Ihr seit klasse!
ich bin begeistert ueber eure zahlreiche Hilfe
Ganz so "neu" bin ich ja nun auch wieder nicht, hatte Anfang letzten Jahres schon einmal ein paar Fragen bezueglich meiner CP-4300. Ansonsten hab ich hier nur sparadisch mitgelesen.
Mein Entschluss steht auf jeden Fall fest, eine 8800 wird es sein.
Nochmals vielen Dank!

Ganz so "neu" bin ich ja nun auch wieder nicht, hatte Anfang letzten Jahres schon einmal ein paar Fragen bezueglich meiner CP-4300. Ansonsten hab ich hier nur sparadisch mitgelesen.
Mein Entschluss steht auf jeden Fall fest, eine 8800 wird es sein.
Nochmals vielen Dank!
- mario.bolz
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 302
- Registriert: Do 4. Dez 2003, 14:45
- Wohnort: Mittenaar-Herborn LDK
-
- Batterie6
- Beiträge: 86
- Registriert: Sa 12. Jun 2004, 15:19
- Kontaktdaten: