Rauschen - Kamera defekt?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Doc_Snuggles
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 57
Registriert: Sa 11. Dez 2004, 17:31
Wohnort: Sankt Wendel
Kontaktdaten:

Beitrag von Doc_Snuggles »

@michido

Ja, das ist ne Custom Curve von photogenic, aber ich kann dir auch eine Aufnahme ohne Custom Curve präsentieren, sieht auch nicht viel besser aus.

Übrigens: Ich habe das 18-70 aus der Packung genommen und auf die D70 aufgesetzt, der restliche Staub befand sich schon drauf. Dabei schien sie mir Fabrikneu.

@lemonstre: Findest du nicht, dass du es dir etwas zu einfach machst? Vielleicht hätte ich besser ein helleres Foto ausgewählt. Wie wäre es mit diesem hier? Das kann doch nicht sein, dass die D70 das Himmelblau so dermaßen verrauscht darstellt! Sieh es dir bitte mal in 200%iger oder 300%iger Darstellung an - oder versuch mal, es ein wenig nachzuschärfen. :)
(ISO 200, F11, 1/125)

Klar sieht man das Rauschen in dunklen Partien besser. Aber dieses Foto wurde sogar ein wenig überbelichtet - und ich finde das Rauschen für ISO 200 übermäßig stark. Ihr etwa nicht?
"Meine Damen und Herren, wird 's euch mal zu heiß,
dann runter mit den Hosen und rauf aufs Eis" (Sidney Freedman)
michido
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1588
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 21:02
Wohnort: Westerkappeln
Kontaktdaten:

Beitrag von michido »

Nochmals n`abbend!

Also ich habe mal vergleichbare Bilder aus meinem Bestand gesichtet und bin zu der Auffassung gekommen, das unsere beiden Kameras sicherlich gleich viel oder -wenig rauschen!
Das sichtbare Rauschen findet in deinem 2.en Bildbeispiel auch wieder eher im dunkleren Himmelsanteil statt ,wie lemonstre ja auch schon erwähnt hatte.
Ebenso denke ich das die Verwendung der"curve" nicht soo unbedeutend ist wie du meinst. Jedenfalls tritt bei mir bei Verwendung einer "curve" das Rauschen schon stärker zu Tage als ohne!
Nebenbei bemerkt , würde mich der dicke "Staubboppel" rechts im Bild deutlich mehr nerven als das ,naja, mäßige Rauschen :wink: (mit dem Staubtuch wedel`)
Abschließend wäre auch noch anzumerken, das die D70 Stärken nicht in der absoluten Rauschfreiheit zu finden sind; siehe z.B. dpreview.com.

Grüße
michido
Grüße

Michael
---------------------------------------------------------------------


.......Oh,Onkel Nikon du ruinierst mich!!!.......
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

michido hat geschrieben:Abschließend wäre auch noch anzumerken, das die D70 Stärken nicht in der absoluten Rauschfreiheit zu finden sind; siehe z.B. dpreview.com.
ich glaube einfach das die erwartungen was die rauschfreiheit angeht einfach zu hoch sind bzw. überbewertet werden...

z.b. die 20d, eine tolle kamera die im ruf steht bei niedrigen iso zahlen fast rauschfrei zu sein. geht man aber z.b. auf dpreview ins forum und schaut sich dort mal im canon lager um findet man threads und bilder wie diese:

20d bei iso100 :!: : http://www.pbase.com/salim/image/38243237/original
http://forums.dpreview.com/forums/read. ... e=11825218

geh fotos machen und schau nicht soviele fotos bei 200% oder 300% :shock: . ich rede da aus erfahrung. als ich meine d70 bekommen habe, habe ich mir ins hemd gemacht wegen des moiré hypes und heute frage ich mich, überspitzt formuliert, ob es sowas wie moiré überhaupt gibt...

hab spass an deiner kamera!
Zuletzt geändert von lemonstre am Di 25. Jan 2005, 21:31, insgesamt 2-mal geändert.
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Hm, also die Ursache eines so rauschenden Bildes auszumachen, ist IMO gar nicht so einfach. Fakt ist, das Bild rauscht, wie ja bereits geschrieben wurde. Fakt ist aber genauso, dass man das Rauschen einer Kamera nicht an einer falsch belichteten Aufnahme beurteilen sollte. Egal ob D70, 300D oder 20D... :roll:
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
MeisterPetz
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 995
Registriert: Fr 7. Jan 2005, 14:50
Wohnort: Wien

Beitrag von MeisterPetz »

Nach Durchsicht meiner Bilder mit einem ähnlich blauen Himmel, kann ich bestätigen, dass es bei meiner D70 genauso rauscht.

Wenn dich das zu sehr stört, gib die Kamera zurück. Wegen der 100Euro Cashback frag mal beim Händler nach. Ohne Rücksprache kannst du die Kamera eh nicht zurückschicken.

Wegen der Staubkörner auf dem Sensor, mach dir nicht so viele Gedanken. Die 20D meines Bekannten hatte ungefähr 20-30 mal soviel Staubkörner drauf, und die war ebenfalls fabriksneu, ohne je das Objektiv gewechselt zu haben. Mit Blasbalg und Speckgrabber hat er es aber wieder sauber bekommen. Wenn dich das zu sehr stört, musst du dir die Olympus DSLRs anschauen, die haben einen Mechanismus gegen Staub. Vom Rauschverhalten sind die aber leider auch nicht besser, oder sogar schlechter.
MeisterPetz
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 995
Registriert: Fr 7. Jan 2005, 14:50
Wohnort: Wien

Beitrag von MeisterPetz »

Nach Folgen von lemonstres Links, kommt man auch zu diesem hier:
http://www.luminous-landscape.com/tutor ... ight.shtml

Sehr interessante Lektüre, wenn auch etwas techniklastig, aber das stört uns ja nicht. ;)
Verfolgt man den dort vorgestellten Lösungsweg, kommt man zu dem Schluss, dass ohne nachträgliche EBV nicht viel geht in der Richtung, denn die absichtlich etwas überbelichtete Aufnahme muss ja nachher wieder auf die gewünschte Stimmung runter "belichtet" werden. Umso schwerer wird es dadurch, dass es bei DSLRs üblicherweise kein Live-Histogramm gibt.

Ärgerlich ist bei der D70 das Rauschen im Himmelsblau, das mir schon in vielen Bildern aufgefallen ist. Ob das eine Eigenheit des verwendeten Sensors, oder ein Fehler im Antirausch Algorithmus ist, kann natürlich nur Nikon beantworten. Bei der 20D hat man diesen Effekt im Blau nämlich nicht, obwohl auch die 20D keinesfalls rauschfrei ist, denn das gibt es nicht.

Letztlich ist es so, dass man sich die Vorteile der digitalen Fotografie (sofortige Verfügbarkeit, keine laufenden Kosten,...) eben mit den Nachteilen eines Sensors gegenüber dem klassischen Dia- oder Negativfilm erkauft.
beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von beta »

ääähhhhh wartet mal.

kennt hier wer das Sprichwort: „Aus ner Mücke einen Elefanten machen?”


Vielleicht solltet ihr euch erstmal klar werden, was ihr mit den Bildern machen wollt. Wenn ihr das beantwortet habt, dann schickt das Bild dorthin (Album, Fernseher, Innanet, Zeitschrift,... was auch immer) und wer dann noch das Rauschen sieht oder es dann irgendwie das Bild „versaut”, der meldet sich dann nochmal.

Ich komme hier langsam echt nicht mehr mit. Also meine Fotos werden eher durch blöde Ausschnittswahl, langweiliges Motiv, mangelnde Aussage oder 0815 Licht verschlechtert. Wenn ich die Probleme im Griff habe, dann könnte man vielleicht am Rauschen .... Naja ihr wisst schon.

Sorry ist nichts persönliches aber ich holte mir meine Kamera zum fotografieren nicht zum Pixel zählen.


me.
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

interessant finde ich in dem zusammenhang aber auch diesen link:
http://www.dpreview.com/reviews/konicam ... page18.asp

schaut euch mal die d70 bilder im vergleich zu der 7d und 20d an. je höher die iso werte, desto mehr details gehen bei den kameras mit starker rauschunterdrückung in der kamera verloren. bei der d70 bleiben, auch bei hohen iso werten, trotz körnung mehr details erhalten...

aber wie beta bereits bemerkte ist das alles eher akademischer natur... im waren leben nutzt einem "pixel peeping" nix, da zählen nur gut gemachte bilder ;)
Zuletzt geändert von lemonstre am Mi 26. Jan 2005, 00:46, insgesamt 2-mal geändert.
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

MeisterPetz hat geschrieben:Letztlich ist es so, dass man sich die Vorteile der digitalen Fotografie (sofortige Verfügbarkeit, keine laufenden Kosten,...) eben mit den Nachteilen eines Sensors gegenüber dem klassischen Dia- oder Negativfilm erkauft.
Nun laß uns mal auf dem Teppich bleiben. Das Korn bei allen Filmen mit 100 ASA oder mehr die mir bisher untergekommen sind ist auffälliger als das Rauschen der D70. Bei zunehmenden ASA-Werten wird der Nachteil der Filme immer größer. Schon mal einen Film mit 1600 belichtet und dann mit der D70 verglichen?

Und trotzdem gibt es so viele gute Bilder die mit diesem gekörnten Film entstanden sind.

Wo liegt eigentlich das Problem?

Grüße
Andreas
MeisterPetz
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 995
Registriert: Fr 7. Jan 2005, 14:50
Wohnort: Wien

Beitrag von MeisterPetz »

Ja, der Vergleich D7D-20D-D70 ist sehr interessant. So gesehen ist es wohl egal, ob man das Wegrechnen vom Rauschen in der Kamera machen lässt und dafür nachher per EBV schärfen lässt, oder ob man das Wegrechnen per EBV macht und den gleichen Effekt erzielt. Canon hat da aber einen ziemlich guten Kompromiss geschafft, das muss man ihnen lassen.

Zum Pixel Peeping muss ich sagen, dass mir das halt Spass macht. Das Talent für Fotos mit Aussage, oder andere Lieblingsmotive, habe ich nicht, und für Schnappschüsse und Erinnerungsbilder sind solche technischen Feinheiten tatsächlich unerheblich, da kaum und wenn, nur in kleinen Größen ausbelichtet wird.

Mir gefällt halt die Beschäftigung mit der DSLR auf einer rein technischen Ebene, zB mache ich viele Bilder, nur um zu testen, welchen Auswirkung Blende, Belichtungszeit usw. auf das resultierende Bild hat, die Bilder selber, bzw. die Motive sind dabei für mich nicht wichtig, werden auch postwendend gelöscht. Wie am Wochenende, als ich den 20D-D70 Vergleich gemacht habe, und in jedem Bild danach nachgeprüft habe, wie ein Detail von jeder Kamera verschieden abgebildet worden ist. Das war Spass pur, jeden "echten" Fotografen hätte es wahrscheinlich absolut nichts gegeben. Morgen mache ich ein paar Nachtaufnahmen, nicht wegen der Bilder, sondern nur um zu wissen, wies geht.

Man fragt sich dann natürlich, wozu braucht der Typ dann eine DSLR? Eben wegen der DSLR. Was kann man auf einer Kompaktkamera schon grossartig rumspielen, die ist fad. ;)

Wenn es wem auf den Wecker geht, Bescheid geben. Ich will ja niemanden mit meiner Leidenschaft für die technischen Aspekte zwangsbeglücken.
Antworten