@alle:
Ihr habt mich überzeugt (@Reiner: Weißabgleich - Top!), ich habe die 30EUR ausgegeben und werde einen geduldigen vierten Blick riskieren!
Zu PSP: das hat sich in Version 8/9 sehr gemacht. Ich kenne es seit Version 4, da liegen Welten dazwischen.
Beste Grüße,
Volker
Neues von FixFoto
Moderator: pilfi
- mario.bolz
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 302
- Registriert: Do 4. Dez 2003, 14:45
- Wohnort: Mittenaar-Herborn LDK
Hallo,
ich verwende Fixfoto auch schon eine Weile. Geniales Programm solange man in JPEG arbeitet. Schön wäre eine 16Bit Unterstützung und EXIF-Unterstützung bei anderen Dateiformaten als JPEG. Bei Nicht-JPEG Dateien kann man die EXIF-Informationen nur vorher in eine separate Datei extrahieren und später wieder hinzufügen.
Ansonsten die ganzen Funktionen zur JPEG-Bearbeitung finde ich echt klasse. Einfach genau das was man braucht und nicht der riesen Wasserkopf von PS von dem der normale Mensch sowieso nur 10-20% nutzt. Daß die Oberfläche von FF auf den ersten Blick etwas gewöhnungsbedürftig ist stimmt, aber dafür ist sie auf den zweiten Blick sehr funktional. Für Leute die überwiegend mit JPEG arbeiten und auf Ebenen verzichten können, das Bildbearbeitungstool schlechthin.
Grüße Michael
ich verwende Fixfoto auch schon eine Weile. Geniales Programm solange man in JPEG arbeitet. Schön wäre eine 16Bit Unterstützung und EXIF-Unterstützung bei anderen Dateiformaten als JPEG. Bei Nicht-JPEG Dateien kann man die EXIF-Informationen nur vorher in eine separate Datei extrahieren und später wieder hinzufügen.
Ansonsten die ganzen Funktionen zur JPEG-Bearbeitung finde ich echt klasse. Einfach genau das was man braucht und nicht der riesen Wasserkopf von PS von dem der normale Mensch sowieso nur 10-20% nutzt. Daß die Oberfläche von FF auf den ersten Blick etwas gewöhnungsbedürftig ist stimmt, aber dafür ist sie auf den zweiten Blick sehr funktional. Für Leute die überwiegend mit JPEG arbeiten und auf Ebenen verzichten können, das Bildbearbeitungstool schlechthin.
Grüße Michael
-
- Betterie1
- Beiträge: 10
- Registriert: Di 5. Nov 2002, 10:25
- Wohnort: 60 km südlich Stuttgart
Hallo!
Zum einen sollte man sich bei FixFoto, seiner Benutzeroberfläche und seinem Funktionsangebot immer bewußt sein, daß rund um die Uhr jeden Tag im Jahr tausende von Anwender aktiv sind. Jeder von denen kann im Forum Verbesserungsvorschläge bringen, die dann in der Diskussion optimiert werden. Und oftmals werden Vorschläge innerhalb weniger als einem Tag umgesetzt und als neue Erweiterung kostenlos zum Download bereitgestellt. Dies sorgt für eine extrem schnelle Reifung der Funktionalität, ein Prozeß der bei keinem anderen EBV-Programm so abläuft.
Es gibt inzwischen vieles, das die Konkurrenz nachrüstet - einschließlich PS. Natürlich findet auch umgekehrter Ideentransfer über die Schnittstelle FF-Benutzer statt. So war das mit der USM-Geschichte. FixFoto hatte aber schon immer USM, nur in einer für Nichtprofis einfacher zu bedienenden Variante. Da ich stufenlose Farbkanalregelung wollte, wurde USM eben mit allen üblichen Reglern nachgerüstet.
Neu in der Beta ist z.B. auch eine leistungsfähige DRI-Funktion. Und ein neuartiges konkurrenzloses Schärfungsverfahren - "3D" - das viel weniger als alle anderen Verfahren zur Überschärfung neigt, gleichzeitig für mehr Plastizität sorgt. Doch das ist alles Beta, vor allem auch die neue Stapelverarbeitung. Es funktioniert, aber bis zum Release ohne Garantie, also vorsichtig nutzen.
Gruß,
Ralf
Zum einen sollte man sich bei FixFoto, seiner Benutzeroberfläche und seinem Funktionsangebot immer bewußt sein, daß rund um die Uhr jeden Tag im Jahr tausende von Anwender aktiv sind. Jeder von denen kann im Forum Verbesserungsvorschläge bringen, die dann in der Diskussion optimiert werden. Und oftmals werden Vorschläge innerhalb weniger als einem Tag umgesetzt und als neue Erweiterung kostenlos zum Download bereitgestellt. Dies sorgt für eine extrem schnelle Reifung der Funktionalität, ein Prozeß der bei keinem anderen EBV-Programm so abläuft.
Es gibt inzwischen vieles, das die Konkurrenz nachrüstet - einschließlich PS. Natürlich findet auch umgekehrter Ideentransfer über die Schnittstelle FF-Benutzer statt. So war das mit der USM-Geschichte. FixFoto hatte aber schon immer USM, nur in einer für Nichtprofis einfacher zu bedienenden Variante. Da ich stufenlose Farbkanalregelung wollte, wurde USM eben mit allen üblichen Reglern nachgerüstet.
Neu in der Beta ist z.B. auch eine leistungsfähige DRI-Funktion. Und ein neuartiges konkurrenzloses Schärfungsverfahren - "3D" - das viel weniger als alle anderen Verfahren zur Überschärfung neigt, gleichzeitig für mehr Plastizität sorgt. Doch das ist alles Beta, vor allem auch die neue Stapelverarbeitung. Es funktioniert, aber bis zum Release ohne Garantie, also vorsichtig nutzen.
Gruß,
Ralf
Zuletzt geändert von RalfEberle am Di 25. Jan 2005, 19:02, insgesamt 1-mal geändert.
- mario.bolz
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 302
- Registriert: Do 4. Dez 2003, 14:45
- Wohnort: Mittenaar-Herborn LDK
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Version 2.79 ist jetzt offiziell freigegeben - mit erheblichen Erweiterungen der Skriptsteuerung!
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern