Im Prinzip genauso. Sonst käme ich auch irgendwie mit den Einstellrädchen nicht klar.ManU hat geschrieben:Wie macht ihr das? Vor allem, wie machen es die Leute, die sichtbare Abnutzungserscheinungen an ihrer Kamera festgestellt haben?
Gruß
Pleff
Moderator: donholg
Auch 'ne gute Idee. Aber in den letzten zwei 2-3 Jahren habe ich so viele Digi's durch, dass ich erstmal die Nase voll habe. Bei der D70 fühl ich mich das erste mal wie "zu Hause". Die macht wieder richtig Spaß.ManU hat geschrieben:Wenn dann vor Ablauf der 16 Jahre eine Neuanschaffung ansteht, kannst du ja versuchen, den D70-Schriftzug zu entfernen und auf die neue Kamera zu kleben.
So sieht das bei mir auch aus. Liegt wohl daran, dass es keine mechanische Taste, sondern wie auch beim Blitz z.B. eine elektronische ist. Bruachst dir also keine Sorgen zu machen ...ManU hat geschrieben:Nicht, dass wir aneinander vorbei reden: Der Druckpunkt der Abblendtaste zum Hochklappen des Spiegels liegt ebenfalls bei mir sehr tief, d.h. ich muss die Taste auch bis zum Anschlag ins Gehäuse drücken. Aber wenn ich ein Bild auf dem Display betrachte muss ich die Abblendtaste nur minimal berühren (ich merke die Berührung noch nicht mal am Daumen) und das Display wird ausgeschaltet.