1000mm Brennweite für 200€ | Erfahrung mit der Russentonne

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit manuellem Fokus

Moderator: donholg

Sir Freejack
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1452
Registriert: Do 30. Sep 2004, 20:54
Wohnort: Ebersberg
Kontaktdaten:

1000mm Brennweite für 200€ | Erfahrung mit der Russentonne

Beitrag von Sir Freejack »

Hallo Leute,

nachdem ich immer häufiger darauf angesprochen wurde, was ich für Erfahrungen mit der Maksutov Spiegelteleskop alias Russentonne gemacht hab, habe ich nun einen ausführlichen Erfahrungsbericht für alle Interessierten online gestellt.

:arrow: hier lang zum Bericht

Viel Spaß beim lesen! Sollten noch fragen aufkommen beantworte ich die hier gern.

mfg
stefan
Sogar ich hab ne Nikon
und ne Galerie hab ich auch
BLAckthunDEr
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 552
Registriert: Mi 28. Apr 2004, 19:32

Beitrag von BLAckthunDEr »

Hallo!


Danke für den Bericht! Das klingt doch schon wesentlich ermutigender als das, was man sonst über dieses Objektiv hört.


Die Brennweite bei dem Preis ist ja absolut konkurrenzlos. Immherin 1600mm an der D70. :!:

Interssant finde ich auch, dass Du das Objektiv als scharf beurteilst. Das habe ich sonst anders gehört. Die Fotos sehen aber echt gut aus. Denke mal, dass auch viele einfach verwackeln.


Kontrast und Farben kann man in der Tat gut nachregeln.

Interessant wäre noch, wie Du das Objektiv letztlich genau am Stativ festgemacht hast und welches Stativ Du überhaupt benutzt.


Die Frage ist nur, ob das Objektiv wirklich nur für Tierfotografen empfehlenswert ist. Was ist mit Architektur aus der Ferne? Mangelt es dafür dann doch an Schärfe? Ansonsten dürften Gebäude doch noch anspruchsloser sein, was zum Beispiel den Fokus angeht.
doubleflash

Beitrag von doubleflash »

BLAckthunDEr hat geschrieben:Die Brennweite bei dem Preis ist ja absolut konkurrenzlos. Immherin 1600mm an der D70. :!:
1500mm
Sir Freejack
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1452
Registriert: Do 30. Sep 2004, 20:54
Wohnort: Ebersberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Sir Freejack »

Also mit Architektur hab ich keine Erfahrung. Ich glaube aber weniger das des Sinn macht. Und zwar auf Grund der sehr geringen Tiefenschärfe. Man könnte höchstens eine Fassadenfront bzw. einzelne Elemente dieser Fotografieren. Rein von der Abbildungsleistung sollte das aber kein Problem sein.

Zum Thema Schärfe: Die meisten sind sich wirklich nicht klar, wie heftig sich kleine Erschütterungen bei dem Teleskop auf die Schärfe auswirken. Es ist das schwierigeste beim Fotografieren mit diesem Teleskop, verwacklungen zu vermeiden. Ich habe teileweise bei meinen Fotos die im dunklen Waldstücken aufgenommen wurden, ein mit einem zweiten Stativ das Teleskop unterstützt. Die Fehlende Spiegelvorauslösung ist da schon ein kleines Handicap.

In der Nachbarsektion kann man sich noch ein weiteres Foto anschaun, was die Schärfe recht schön zeigt.

http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.p ... 750#136750


in der FC ist da noch ein weiteres hübsches Bild

Stativ: Ich hab derzeit, wie im Artikel beschrieben, einfach Schnellkuplungsplatten an das Teleskop geschraubt. Die ist noch nicht Optimal wirkt sich aber nicht wirklich negativ auf die Fotos aus.

Als Stativ benutze ich ein Giotto GMT9180

MfG
stefan[/url]
Zuletzt geändert von Sir Freejack am So 23. Jan 2005, 12:11, insgesamt 3-mal geändert.
Sogar ich hab ne Nikon
und ne Galerie hab ich auch
Sir Freejack
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1452
Registriert: Do 30. Sep 2004, 20:54
Wohnort: Ebersberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Sir Freejack »

Hab noch nen Foto davon geschossen. Schlechte Quali da mit Webcam, aber man erkennt scho was

Bild
Sogar ich hab ne Nikon
und ne Galerie hab ich auch
BLAckthunDEr
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 552
Registriert: Mi 28. Apr 2004, 19:32

Beitrag von BLAckthunDEr »

1500mm. :oops:

Würde mir dennoch reichen. :wink:

Die geringe Schärfentiefe. Stimmt. Das wäre höchstens für irgendwelche Fassaden und Figuren. Obwohl mit steigender Entfernung nimmt die Schärfentiefe auch wieder zu. Das Teil würde ich nicht unter mindestens 100m Entfernung einsetzen.
BLAckthunDEr
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 552
Registriert: Mi 28. Apr 2004, 19:32

Beitrag von BLAckthunDEr »

Danke auch für das Foto vom Tele auf dem Stativ.

Ich habe ein Manfrotto 055 PROB. Denke mal, dass das reichen sollte. Vielleicht wage ich irgendwann mal einen Versuch. :wink: Dann berichte ich auch davon. 8)
BLAckthunDEr
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 552
Registriert: Mi 28. Apr 2004, 19:32

Beitrag von BLAckthunDEr »

Laut Schärfentiefe-Kalkulator wären das bei Blende 11 auf 100m knapp 5m Schärfentiefe. Immerhin. Blende 10 konnte ich da nicht auswählen.
Sir Freejack
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1452
Registriert: Do 30. Sep 2004, 20:54
Wohnort: Ebersberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Sir Freejack »

Ich kann euch versichern, das bei zumindest bei ca. 50m die Schärfentiefe so gering ist, das die Feelhare vom Tiger im hinteren Kopfbereich bereits anfangen unscharf zu werden.

Kleines Angebot: Wer aus der nähe von München kommt, kann gerne das Teleskop bei mir testen. Bin regelmäßig in Poinger Wildpark und in Tierpark Hellabrunn. Da gibt´s immer schöne motive.

mfg
stefan
Sogar ich hab ne Nikon
und ne Galerie hab ich auch
BLAckthunDEr
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 552
Registriert: Mi 28. Apr 2004, 19:32

Beitrag von BLAckthunDEr »

Sind nur ca. 600km. :wink: Aber dennoch, danke! :)
Antworten