Black hat geschrieben:Ist dir das jetzt erst aufgefallen, oder war das schon am Anfang so? Ich gehe davon aus, daß du die Kamera schon länger besitzt, wegen der Anzahl deiner Objektive usw.
Die Kamera habe ich jetzt ca. ein halbes Jahr. Da ich kaum in stark ausrichtungsempfindlichen Bereichen photographiere (Landschaft, Architektur), ist der Effekt "Hm, das habe ich aber nicht so schief in Erinnerung." eher selten vorgekommen und hat nur zu dem Plan im Hinterkopf geführt, das irgendwann mal nachzumessen. Dann zwischendurch noch eine kurze Hobbypause und so hab' ich das erst jetzt mal gemacht. Und siehe da …
lemonstre hat geschrieben:bitte beachte bei deinen versuchen der ausrichtung das a) der sucher der d70 eine leichte kissenverzerrung hat und somit verzeichnungen des objektivs im sucher anders aussehen als im bild
Schon klar. Die Verzeichnung ist ja auch bei genauerem Hinsehen teilweise zu erkennen, aber ansonsten ja unabhängig vom und zusätzlich zum Thema der Nachforschung.
lemonstre hat geschrieben:b) der sucher der d70 nur ein ~95% sucher ist der das bild NICHT 100% mittig anzeigt. d.h. die mitte des fokusfeld entspricht meist nicht der bildmitte und die gittelinien dienen somit nur zur überprüfung der parallelität in einer richtung (oben-unten ODER rechts-links)
Auch klar. Nun habe ich aber die Verkippung in ein- und demselben Bild in beiden Achsen. Wäre das nur der Suchereffekt, müßte das ja wenigstens in einer Richtung stimmen; das ist aber auch nicht der Fall.
lemonstre hat geschrieben:wenn man ein auge schliesst versucht man trotzdem och der "zwei augen blickachse" zu folgen. dadurch schwenkt die kameraachse oft leicht nach links was zu bilder führt die nach recht verkippt aussehen...
Hmm. Sowas hoffte ich eigentlich durch die Stativverwendung möglichst zu minimieren. Kann antürlich sein, daß sowas beiträgt, aber ob's nun nur das war? Ich glaube, mir reichen die Anzeichen für einen professionellen Check.
reiner hat geschrieben:Was ich aber nicht verstehe, daß das unterste Bild mit dem Sigma ca. 0.6° verdreht ist, während die anderen Bilder nur um die Hälfte (also ca. 0.3°) verdreht sind.
Da würde ich die einfache Meßgenauigkeit nicht überbewerten, ich komme auch auf Schwankungen zwischen 0,4° und 0,7°, je nachdem, wo man mit der Maus genau hingezittert ist. Jedenfalls zuviel.
cl2000 hat geschrieben:Hatte vorab Kontakt mit Nikon und die meinten auch, dass die Kamera zur Einstellung in den Service muss.
Na dann.
Gibt's da eine speziell empfohlene Zieladresse oder tut's der Nikon Zentralservice, Tiefenbroicher Weg 25, 40472 Düsseldorf?
Grüße
Philipp
D200 | 18-35/2,5-4,5 D ED | 24-120/3,5-5,6 VR G-ED | 50/1,8 | 80-200/2,8 ED | Micro 105 1:2,8G VR