*Internen* Bildzähler - wie auslesen?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

hws
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 194
Registriert: Di 10. Aug 2004, 12:34
Wohnort: Usingen
Kontaktdaten:

*Internen* Bildzähler - wie auslesen?

Beitrag von hws »

Die D2H und auch D70 sollen einen Kamera-internen Bildzähler haben, der unabhängig vom möglichen Zurücksetzen der Bildnumerierung auf Null (per Menü) festhält, wieviele Auslösungen diese Kamera insgesamt hinter sich hat.

Wer weiß, wie man diesen Zähler auslesen kann; z.B. beim Gebrauchtkauf?

Und: gibt es ein zentrales Verzeichnis gestohlener/unterschlagener Seriennummern (ev. im Netz)? Die Kripo hat mir gestern ein vor 1 Jahr bei Ebay ersteigertes Navigationsgerät beschlagnahmt und das möchte ich möglichst nicht noch einmal erleben.

Danke für sachdienliche Hinweise und Gruß Horst-Walter
D700+D2X+D70 * AF-S 18-200/3,5-5,6 G IF ED VR * Sigma 24-70/2.8* AF-S 70-200/2.8 VR * Tokina 12-24/4.0 * AF 50/1,4 N * AF 85/1,4 D IF * AF-D 60/2,8 Micro * AF 108/2,8 Micro * PC-Nikkor Shift 28/3,5 * AF-S DX 35/1.8 G * 2xSB800 *
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Anzahl der Auslösungen: Diese Daten stehen in den "Maker Notes", die Teil der EXIF-Daten sind. Hier ist's genauer beschrieben.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Beitrag von ManU »

Schön, dass jemand anderes nochmal danach gefragt hat. Ich wollte das immer mal wieder bei meiner D70 testen, hab es aber ständig vergessen.

Ergebnis: In den Exif-Daten der Datei DSC_2436.NEF stehen 2445 Auslösungen drin. Das entspricht einer Differenz von 9 Bildern. Kann es sein, dass Nikon vor/während/nach der Produktion insgesamt 9x auf den Auslöser haut?
vkyr
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1210
Registriert: So 12. Dez 2004, 16:18

Beitrag von vkyr »

Zusatz zu dem was Arjay referenziert hat:

Vorsicht, bei einigen Exif-Viewern werden nicht alle Nikon spezifischen MakerNotes klar benannt oder vollständig aufgeführt. Bei einigen solcher Exif-Viewern wird dann z.B. oftmals für den "Total Number of Shutter Releases for Camera"-Eintrag sowas für die HEX-Adresse 0x00A7 angezeigt:

---> "Unknown tag (0x00A7)=1192"

wobei hier dann 1192 die Gesamtanzahl der Auslösungen wiederspiegelt.

Andere Exif-Viewer zeigen diese Information z.T. erst gar nicht an. Ferner, die MakerNote Informationen über die "total number of shutter activations" gibt es nur bei Nikon und zwar hier bis dato auch nur bei den D70/D2H/D2X-Modellen, bei anderen Cams sucht man diese vergeblich!
hws
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 194
Registriert: Di 10. Aug 2004, 12:34
Wohnort: Usingen
Kontaktdaten:

Beitrag von hws »

Arjay hat geschrieben:Anzahl der Auslösungen: Diese Daten stehen in den "Maker Notes", die Teil der EXIF-Daten sind. Hier ist's genauer beschrieben.
Danke - Exifviewer habe ich, frage mich nur, ob das tatsächlich der Kamera-*interne* Bildzähler ist dort unter "Nikon Vendor Notes/Bilder total", der auch nach Zurückstellen des Bildzählers auf Null (im Menü) weiter hochzählt. Möchte das ungerne austesten, da ich in meinem Archiv keine "doppelten" Filenamen produzieren möchte.

Gruß Horst-Walter
D700+D2X+D70 * AF-S 18-200/3,5-5,6 G IF ED VR * Sigma 24-70/2.8* AF-S 70-200/2.8 VR * Tokina 12-24/4.0 * AF 50/1,4 N * AF 85/1,4 D IF * AF-D 60/2,8 Micro * AF 108/2,8 Micro * PC-Nikkor Shift 28/3,5 * AF-S DX 35/1.8 G * 2xSB800 *
vkyr
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1210
Registriert: So 12. Dez 2004, 16:18

Beitrag von vkyr »

Ich zitiere mal von der englisch sprachigen IExif-Support page (IExif ist lediglich einer von vielen Exif-Viewern welche man im Netz findet):
About the total number of shutter releases for Nikon D70

Attention please:

If you want to know about the total number of shutter releases for your
Nikon D70 camera via IEXIF 1.8, please notice two points:

If you use a program (for example Photoshop,ACDsee...) to edit the
photo, the original EXIF data is corrupted and therefore not saved
properly. Look at the original image (Jpeg or Tiff format) straight from
the camera.

Maximum values Nikon D70 can read is 9,999. the next shoot will
return to 1.
Q: Where is the information on the total number of shutter activations a Canon D300 Digital Rebes has?

A: Now, ONLY Nikon D70/D2H/D2X is found that the total number of shutter releases is wrote in EXIF tag. So IExif can show these model cameras' number.

Q: With a Nikon D100, will I only go to 9999 or more ?

A: There is not a record about total number of shutter releases in D100.
NACHTRAG: Das kannst Du doch selbst ganz leicht mal Testen, merk Dir den momentanen Zählerstand und dann mach einfach mal ein paar Aufnahmen mehr und lese anschließend einfach mal den Exif-Wert für den zählerstand aus. Wenn dieser sich um die Anzahl von Auslösungen erhöht hat dann wird das schon die richtige Zählerwert-Anzeige sein!
Zuletzt geändert von vkyr am Fr 21. Jan 2005, 18:19, insgesamt 1-mal geändert.
ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Beitrag von ManU »

Habe ich das richtig verstanden, dass die Angabe, wieviel Auslösungen insgesamt mit der Kamera gemacht wurden, maximal 9.999 betragen kann und danach die Zählung wieder bei 1 beginnt?

Sollte dies der Fall sein, ist es in meinen Augen ziemlicher Humbug, solch eine Funktion einzubauen. Der Zähler müsste mindestens 99.999 Auslösungen zählen können, besser noch mehr, um Betrügern das Handwerk zu legen.
BLAckthunDEr
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 552
Registriert: Mi 28. Apr 2004, 19:32

Beitrag von BLAckthunDEr »

@ManU

Hier wurde schon mal über Abweichungen spekuliert.


Mögliche Gründe:

- Hochklappen des Spiegels bei der Sensorreinigung
- Anfertigen eines zweiten Bides bei Langzeit-/Nachtaufnahmen (Dark Frame Substraction)
- noch in der Kamera gelöschte Fotos
MeisterPetz
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 995
Registriert: Fr 7. Jan 2005, 14:50
Wohnort: Wien

Beitrag von MeisterPetz »

Naja, bei anderen Modellen sieht man den Stand gar nicht. Im Prinzip ist die Betrugsgefahr dort sogar höher. Gebrauchtwarenkauf ist eben Vertrauenssache.

Bei meiner D70 waren bei den Maker Tags auch 3 Aufnahmen mehr drauf als von der (neuen) Karte gezählt. Ich denke das sind Probeauslösungen im Werk.

Nachtrag: Weder Nachtaufnahmen, noch Spiegelhochklappen wurde von mir gemacht. Selbst die ersten Aufnahmen mit der Kamera zeigen die 3 Bilder Abweichung.
Zuletzt geändert von MeisterPetz am Fr 21. Jan 2005, 19:07, insgesamt 1-mal geändert.
hws
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 194
Registriert: Di 10. Aug 2004, 12:34
Wohnort: Usingen
Kontaktdaten:

Beitrag von hws »

vkyr hat geschrieben:
NACHTRAG: Das kannst Du doch selbst ganz leicht mal Testen, merk Dir den momentanen Zählerstand und dann mach einfach mal ein paar Aufnahmen mehr und lese anschließend einfach mal den Exif-Wert für den zählerstand aus. Wenn dieser sich um die Anzahl von Auslösungen erhöht hat dann wird das schon die richtige Zählerwert-Anzeige sein!
klar geht die Anzeige weiter hoch. Aber was passiert, wenn ich per Menü den Bildzähler auf Null stelle? Läuft dann trotzdem dieser Exif-Zähler weiter als Summen-Kamera-Zähler hoch, oder beginnt er bei Null? Das war doch die Frage!
Will ich aber nicht ausprobieren, weil ich keine Bildfiles mit identischen (=doppelten) Filenamen produzieren will, wegen meines Archives.

Gruß Horst-Walter
D700+D2X+D70 * AF-S 18-200/3,5-5,6 G IF ED VR * Sigma 24-70/2.8* AF-S 70-200/2.8 VR * Tokina 12-24/4.0 * AF 50/1,4 N * AF 85/1,4 D IF * AF-D 60/2,8 Micro * AF 108/2,8 Micro * PC-Nikkor Shift 28/3,5 * AF-S DX 35/1.8 G * 2xSB800 *
Antworten