Ich will Euch ja nicht frustrieren, aber Hapa, der deutsche Generalimporteur, sagte mir, die nächste Lieferung komme frühestens Mitte Februar (zu Hapa!).
Aber ich drück Euch die Daumen!
Gruß
Jo
12-24mm von Tokina empfehlenswert?
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2667
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
- Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
- Kontaktdaten:
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/
Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
Das Tokina ist bei gleichen Blenden in Schärfe und Kontrast dem Sigma überlegen, soweit man das aus ein paar bei miesem Wetter gemachten Aufnahmen ablesen kann.
Die Verzeichnung müßte man sich nochmal ansehen. Beim Sigma ist keine Verzeichnung erkennbar.
Der Unterschied der beiden Objektive kann nicht wirklich überraschen. Das Sigma ist ein extremes Weitwinkel für das Vollformat (gibt es überhaupt ein anderes in diesem Bereich?), während das Tokina so ungefähr einem 17-35 für Vollformat entspricht, und die kann man schon eine ganze Weile gut bauen. Als extremes Weitwinkel für das Vollformat ist das Sigma hervorragend.
Das Sigma ist deshalb zu empfehlen wenn man auch Aufnahmen im Vollformat machen will, sonst nicht. Es ist nicht nur von der Abbildungsleistung her unterlegen, es ist auch wesentlich größer als das Tokina.
Grüße
Andreas
Die Verzeichnung müßte man sich nochmal ansehen. Beim Sigma ist keine Verzeichnung erkennbar.
Der Unterschied der beiden Objektive kann nicht wirklich überraschen. Das Sigma ist ein extremes Weitwinkel für das Vollformat (gibt es überhaupt ein anderes in diesem Bereich?), während das Tokina so ungefähr einem 17-35 für Vollformat entspricht, und die kann man schon eine ganze Weile gut bauen. Als extremes Weitwinkel für das Vollformat ist das Sigma hervorragend.
Das Sigma ist deshalb zu empfehlen wenn man auch Aufnahmen im Vollformat machen will, sonst nicht. Es ist nicht nur von der Abbildungsleistung her unterlegen, es ist auch wesentlich größer als das Tokina.
Grüße
Andreas
Zuletzt geändert von Andreas H am Mi 19. Jan 2005, 21:00, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Betterie1
- Beiträge: 16
- Registriert: Di 29. Jun 2004, 23:58
- Wohnort: Niederkassel (Köln-Bonn)
Hallo,
mit dem Tokina 12-24 bin ich sehr zufrieden. Ich will aber nicht verschweigen, daß es anscheinend auch wieder die berüchtigten Produktionsschwankungen gibt. Das erste Exemplar, welches ich bekam, war im linken Viertel des Bildes sehr deutlich unschärfer als im restlichen Bereich des Bildes. Dieser Fehler ging auch durch Abblenden nicht vollständig weg.
Das Zweite Exemplar ist dagegen jetzt in Ordnung. Ein ganz leichter Schärfeabfall in ALLEN Ecken, der sich durch Abblenden aber beseitigen läßt. Damit aber keín falscher Eindruck auftaucht, das Objektiv ist auch offenblendig ohne Einschränkungen einsetzbar.
Das Sigma 12-24 hatte ich damals an einer 10D und kann jetzt nur indirekt vergleichen. Soviel kann ich aber sagen : Für befriedigende Bildergebnisse war es sehr ratsam, mindestens auf 8, aber besser noch auf 11 abzublenden.
Viele Grüße
Thomas
mit dem Tokina 12-24 bin ich sehr zufrieden. Ich will aber nicht verschweigen, daß es anscheinend auch wieder die berüchtigten Produktionsschwankungen gibt. Das erste Exemplar, welches ich bekam, war im linken Viertel des Bildes sehr deutlich unschärfer als im restlichen Bereich des Bildes. Dieser Fehler ging auch durch Abblenden nicht vollständig weg.
Das Zweite Exemplar ist dagegen jetzt in Ordnung. Ein ganz leichter Schärfeabfall in ALLEN Ecken, der sich durch Abblenden aber beseitigen läßt. Damit aber keín falscher Eindruck auftaucht, das Objektiv ist auch offenblendig ohne Einschränkungen einsetzbar.
Das Sigma 12-24 hatte ich damals an einer 10D und kann jetzt nur indirekt vergleichen. Soviel kann ich aber sagen : Für befriedigende Bildergebnisse war es sehr ratsam, mindestens auf 8, aber besser noch auf 11 abzublenden.
Viele Grüße
Thomas
Das Objektiv legt bei Abblendung stärker zu als das Tokina, das bei offener Blende eben schon viel besser ist. Das heißt aber nicht, daß das Sigma bei offener Blende nicht verwendbar wäre. Die Leistungszunahme beim Abblenden ist vergleichbar mit der beim 2,8/80-200. Das Sigma wird in Weitwinkelstellung an der D70 nicht immer richtig fokussiert. Ich fokussiere entweder gleich manuell (ist ja bei der Tiefenschärfe ein lösbares Problem) oder zoome zum Fokussieren kurz auf 24mm. Bei 12mm und offener Blende hat das Sigma eine recht starke Bildfeldwölbung. Da kann man schon mal unscharfe Bildpartien bekommen wenn falsch fokussiert ist.thomas04 hat geschrieben:Das Sigma 12-24 hatte ich damals an einer 10D und kann jetzt nur indirekt vergleichen. Soviel kann ich aber sagen : Für befriedigende Bildergebnisse war es sehr ratsam, mindestens auf 8, aber besser noch auf 11 abzublenden.
Beim Tokina wundere ich mich über den Preis. Es entspricht 18-36mm bei Kleinbild, und da gibt es als Näherungswert bei Tokina das 19-35, das gerade mal 199 Euro kostet. Vom konstruktiven Aufwand und von der Fertigung her müßten diese Objektive eigentlich vergleichbar sein.
Ich denke da ist noch sehr viel Luft im jetzigen Preis, und wenn der Wettbewerb aus den Startlöchern kommt wird sich sicher etwas tun.
Grüße
Andreas
Vielleicht gibt Tokina aber auch nur (endlich) Gas und produziert höherwertige Linsen.
Nachdem mein Tokina 20-35/f3,4-4,5 mechanisch nicht mehr ganz "frisch" ist, wollte ich es Ersetzen.
Zwei neuere T20-35/3,5-4,5 (I undII), ein T19-35/3,5-4,5 und sogar ein T20-35/2,8 waren optisch deutlich schlechter und konnten erst etwa ab Blende 5,6/8 aufschließen.
Selbst einem Vergleich zum Nikon 18-35/f3,5-4,5 hielt meines stand.
...war wohl ein absoluter Glücksgriff.
Da ja preislich zu den Nikonlinsen noch mächtig Abstand besteht hätte Tokina genügend Spielraum hier etwas zu investieren.
Gruß, Roland
Nachdem mein Tokina 20-35/f3,4-4,5 mechanisch nicht mehr ganz "frisch" ist, wollte ich es Ersetzen.
Zwei neuere T20-35/3,5-4,5 (I undII), ein T19-35/3,5-4,5 und sogar ein T20-35/2,8 waren optisch deutlich schlechter und konnten erst etwa ab Blende 5,6/8 aufschließen.
Selbst einem Vergleich zum Nikon 18-35/f3,5-4,5 hielt meines stand.
...war wohl ein absoluter Glücksgriff.
Da ja preislich zu den Nikonlinsen noch mächtig Abstand besteht hätte Tokina genügend Spielraum hier etwas zu investieren.
Gruß, Roland
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2667
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
- Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
- Kontaktdaten:
Huch, einer der schon das zweite hat???thomas04 hat geschrieben:Das Zweite Exemplar ist dagegen jetzt in Ordnung.


Andreas, sind das nicht Äpfel und Birnen? Das 19-35 gehört scheinbar zu Tokinas Standardklasse, das 12-24 zur Pro-ATX Klasse, was sich neben den optischen Qualitäten (hoffentlich zumindest) und ED-Linsen auch in AF und Verarbeitung auswirkt. Außerdem hat es keine konstante Lichtstärke und die UVP ist 249,- und nicht 199,-.Andreas H hat geschrieben:Beim Tokina wundere ich mich über den Preis. Es entspricht 18-36mm bei Kleinbild, und da gibt es als Näherungswert bei Tokina das 19-35, das gerade mal 199 Euro kostet. Vom konstruktiven Aufwand und von der Fertigung her müßten diese Objektive eigentlich vergleichbar sein.
Ich denke da ist noch sehr viel Luft im jetzigen Preis, und wenn der Wettbewerb aus den Startlöchern kommt wird sich sicher etwas tun.
Und das die Hersteller sich "was Neues" und ein für digital konstruiertes Objektiv erstmal gut extra bezahlen lassen, ist ja nichts Neues. Würdest Du als Tokina-Chef das Objektiv etwa bei 199 oder 249 Euro ansetzen, wenn das Sigma 899/999 und das Nikkor 1249,- als UVP haben? Da ist 499,- schon ein fairer Preis, ich meine in Übersee sogar mal im Dezember eine UVP (Überlegung) von $899 dafür gelesen zu haben.
By the way, wenn Du das Tokina für diesen Konstruktionsaufwand schon teuer findest, was soll man dann erst vom Nikkor halten???

Gruß
Jo
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/
Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
die jetzigen Preise von Tokina und Nikon für deren jeweilige 12-24 sind sicherlich zur Zeit marktgerecht, aber der Crop-Format-Markt steht erst am Anfang seiner Entwicklung.jodi2 hat geschrieben:Und das die Hersteller sich "was Neues" und ein für digital konstruiertes Objektiv erstmal gut extra bezahlen lassen, ist ja nichts Neues.
Ich denke daß sich abzeichnet daß das Crop-Format bleiben wird und damit der Markt mit Wachtumsraten sein wird im Gegensatz zum Vollformat-Markt der eher stagnieren dürfte.
Wenn das so ist, dann werden zunehmend für das kleine Format umgerechnete Objektive erscheinen. Dann wird es für 12-24 die gleiche Vielfalt geben wie heute für 19-35 oder so, also auch preisgünstige Varianten. Die Entwicklungsaufwände werden sich in Grenzen halten, weil man ja nur die vorhandenen Konstruktionen verkleinern und Inkompatibilitäten mit DSLRs beseitigen muß. Ist dann nicht anzunehmen, daß sich schon recht bald relativ genau das gleiche Preisgefüge ergeben wird wie jetzt beim Vollformat?
Weiterhin wird auf den Preis der 12-24 drücken daß sie bald nicht mehr die Extrembrennweiten sein werden. Wenn Sigma in der Lage ist ein 12-24 für Kleinbild zu bauen dann werden sie wohl auch ein 8-16 für APS zustande bringen, die optische Rechnung muß doch eigentlich nur skaliert werden (na ja, am AF sollten sie bei der Gelegenheit auch noch basteln).
Ich will damit nicht sagen daß die gegenwärtigen Preise nicht angemessen wären. Wenn ich jetzt noch kein 12-24 hätte, würde ich ganz klar das Tokina kaufen, und zwar sobald ich es haben könnte. Aber nicht jeder ist so verrückt wie ich, und wer Geduld hat kann in diesem Brennweitenbereich noch viel sparen (anders als z. B. im Telebereich). Darauf wollte ich hinweisen.
Grüße
Andreas
Zuletzt geändert von Andreas H am Fr 21. Jan 2005, 13:20, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2667
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
- Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
- Kontaktdaten:
Ok.Andreas H hat geschrieben:wer Geduld hat kann in diesem Brennweitenbereich noch viel sparen (anders als z. B. im Telebereich). Darauf wollte ich hinweisen.
Also lohnt es sich nicht, daß ich noch länger auf ein AF-S 40-140/2.8 DX VR mit 500g für 500 Euro warte?

Gruß
Jo
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/
Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de