Wie Meßblitze deaktivieren ??

Die Rubrik für das künstliche Licht und dessen optimalen Einsatz

Moderator: pilfi

Antworten
Benutzeravatar
Wasserratte
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 64
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 16:50
Wohnort: bei Kiel

Wie Meßblitze deaktivieren ??

Beitrag von Wasserratte »

Hallo,
wie schon weiter vorne geschrieben kommt es durch die stärkeren Meßblitze der i.TTL Messung ( d70 + SB 600 ) im vergleich zu meinem alten SB 26 zu geschlossenen Augen.
Eine gute Lösung ist die FV look Funktion, Meßblitzt wird vorher ausgelöst.
Ergebnis ist, dass mein Sohnematz jetzt die Augen schön offen hat.
Aber für Schnappschuß nicht gut geeignet.

Wie kann ich die Meßblitze deaktivieren ?? :twisted:

Gruß

Hans
vkyr
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1210
Registriert: So 12. Dez 2004, 16:18

Beitrag von vkyr »

Manuelle Steuerung (M-Mode) oder u.U. durch verstellen des Blitzreflektors in eine andere als die Ausgangs-Position. Ob letzteres bei einer D70 ebenso wie bei einer i-TTL fähigen Coolpix gehandhabt wird weiß ich nicht, das mußt Du dann mal entsprechend ausprobieren.
Blue Heron
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1528
Registriert: So 16. Mai 2004, 00:40
Wohnort: Rhein/Main

Beitrag von Blue Heron »

In seinem "A" Modus mißt der Blitz mit seiner eingebauten Fotozelle. Dazu braucht er dann keine Meßblitze.
Etwas weniger genau, als iTTL, aber durchaus ok - und wesentlich schneller :)

Roland
Roland ____ D200|18-70|Sigma 55-200|80-200/2.8|85/1,8|50/1.8|35/2|20/2.8|Sigma 105macro|SB-800|CP4500+CP990+Tele+WW

"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
Benutzeravatar
Ganter3
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 662
Registriert: So 22. Sep 2002, 13:07
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Ganter3 »

Und im"A"Modus braucht man sogar nicht mal unbedingt einen Nikonblitz ;-)

Das mach ich mit meinem Metz 40MZ2 schon so seit ich die D70 habe, aber jetzt hab ich ja auch einen SB-800 und werde mal sehen wie sich das bei schnappschüssen so verhält :?

Aber es wird schon auch irgendwelche Vorteile haben mit dem iTTL ;-)

mfg, Ganter :-)
mfg, Ganter3 :-)

Nikon Fan mit Nikon FA, F90X Professionell, Coolscan LS 40 ED, Coolpix 995, und D700 :-)
vkyr
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1210
Registriert: So 12. Dez 2004, 16:18

Beitrag von vkyr »

Blue Heron hat geschrieben:In seinem "A" Modus mißt der Blitz mit seiner eingebauten Fotozelle. Dazu braucht er dann keine Meßblitze.
Etwas weniger genau, als iTTL, aber durchaus ok - und wesentlich schneller :)
...
Das Problem für den initialen Poster wird nur sein, das der SB-600 keinen "A" Modus hat! :wink:
Zuletzt geändert von vkyr am Do 20. Jan 2005, 13:02, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Wasserratte
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 64
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 16:50
Wohnort: bei Kiel

Beitrag von Wasserratte »

genau so ist es, SB 600 hat keinen A-Modus.
generell bin ich mit der i-TTl Messung und auch dem SB 600 auch ganz zufrieden, nur eben dass bei Porträt durch die starken Meßblitze die Augen zugekniffen werden. Das finde ich einen Rckschritt. Aber Digitalblitzen scheint auch schwieriger technisch machbar zu sein wie analog.

Gruß

Hans
chrisberger
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 75
Registriert: Mo 10. Jan 2005, 21:24
Wohnort: CH-Menziken

Beitrag von chrisberger »

Hi Wasserratte,

es ist doch schon gut dass es dieses Coolpix-Forum gibt, das bewahrt einem sogar vor manchem Fehlkauf.

Lieber Gruss
Chris
Der Anfang ist leicht,
Durchhalten eine Kunst.
chrisberger
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 75
Registriert: Mo 10. Jan 2005, 21:24
Wohnort: CH-Menziken

Beitrag von chrisberger »

Sendet dann das SB-800 auch so starke Messblitze aus, oder ist das nur der interne Blitz (aber Bitte ohne den rote Augen Modus) der Kamera?

Gruss Chris
Der Anfang ist leicht,
Durchhalten eine Kunst.
Benutzeravatar
Wasserratte
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 64
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 16:50
Wohnort: bei Kiel

Beitrag von Wasserratte »

soweit ich das gelesen habe, ist das auch beim 800 und Sigma so.
Es ist halt die i-TTL Technik die wohl auf digitaler Basis nicht anders möglich ist.

Hans
Antworten