TTL- Steuerung bei CP8700

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

Antworten
carla
_
_
Beiträge: 6
Registriert: Do 4. Nov 2004, 13:19

TTL- Steuerung bei CP8700

Beitrag von carla »

In einem Foto-Laden teilte man mir mit, dass die 8700 NICHT die TTL-Steuerung unterstützt. Kann mir jemand sagen, ob das stimmt?

Welcher Blitz wäre geeignet für die 8700?
Im Laden gab es das NIKON SC DX50, welches von der grösse OK war + schwenkbar! Abgesehen natürlich von dem SB600 sowie SB800, welche ja beide relativ groß sind.

Kann mir jemand sagen, welches von diesen 3 Blitzgeräten gut ist in der Kombination mit der CP8700?

Danke,
carla
chrisberger
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 75
Registriert: Mo 10. Jan 2005, 21:24
Wohnort: CH-Menziken

Beitrag von chrisberger »

Hi Carla,

laut HP dpreview

"The Coolpix 5400 has a standard Nikon flash hotshoe and supports a variety of Nikon Speedlights; l Nikon Speedlight SB-80DX/50DX/30/27/23/22s. Note that the hotshoe can also be used to trigger third party flash systems or studio flash systems (via an adapter), although these will probably only work correctly in manual exposure mode"

So sollte der 50DX gehen. Sie hat kein echtes TTL, sondern ein Pseudo-TTL, mit einer Messzelle in der Nähe des Objektives.

Lieber Gruss
Chris
Zuletzt geändert von chrisberger am Do 20. Jan 2005, 09:42, insgesamt 2-mal geändert.
Der Anfang ist leicht,
Durchhalten eine Kunst.
vkyr
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1210
Registriert: So 12. Dez 2004, 16:18

Re: TTL- Steuerung bei CP8700

Beitrag von vkyr »

carla hat geschrieben:In einem Foto-Laden teilte man mir mit, dass die 8700 NICHT die TTL-Steuerung unterstützt. Kann mir jemand sagen, ob das stimmt?

Welcher Blitz wäre geeignet für die 8700?
...
carla
Die erste Frage hat chrisberger ja schon beantwortet, die 8700 hat quasi eine pseudoTTL Unterstützung, da hier die Messung nicht wirklich exakt durch das Objektiv erfolgt. - Jedoch zählt dies i.d.R. halt trotzdem bei Digicams als TTL-fähig.

Geeignete Nikon Systemblitze für das pseudoTTL/TTL der 8700 wären hier recht viele, da das bei der 8700 eher unkritisch ist:

- SB-30
- SB-20/22/22s
- SB-24/25/26
- SB-27 TTL hier aber nur mit dem zusätzlichen SC-17 Verbindungskabel
- SB-28/28DX/50DX/80DX
- SB-600/800

Anmerkungen:

- das SB-30 und SB-50DX benutzen im Gegensatz zu den anderen oben genanten Blitzen die teureren 3V Lithium Batterien, sind aber beide Slave-fähig, d.h. man kann diese auch entfesselt drahtlos ansteuern!

- recht kompakt wären von all den oben genannten Nikon-Blitzen das SB-30 oder SB-20/22/22s und mit Chance kann man auch noch das SB-50DX zu den kompakteren zählen.

- alle anderen Nikon-Systemblitze SB-24/25/26/28....SB-800 sind von den Ausmaßen und dem Gewicht her größer, aber auch entsprechend leistungsfähiger.

- alle oben genannten Nikon-Systemblitze (insbesondere die etwas älteren Modelle) bekommt man z.T. wesentlich günstiger via Ebay-Ersteigerungen und dergleichen, d.h. gebraucht.

- abschließend, man kann natürlich auch einen Nikon kompatiblen Fremdblitz nehmen, z.B. einen Metz, Cullman, Soligor, Sunpak etc. welche z.T. schon wesentlich kostengünstiger als die Nikon eigenen Systemblitze sind.
carla
_
_
Beiträge: 6
Registriert: Do 4. Nov 2004, 13:19

Danke

Beitrag von carla »

für die ausführlichen Informationen!
Welche von diesen Blitzen sind schwenkbar (Vertikal)?
Grüße,
carla
vkyr
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1210
Registriert: So 12. Dez 2004, 16:18

Beitrag von vkyr »

Von den Nikon Systemblitzen ist bei so ziemlich jedem der Reflektor in irgendeiner Form mindestens vertikal schwenkbar.

- der kleine SB-30 hat ein eingebautes Schwenkgelenk über dem Blitzschuh

- die SB-20/22/22s Blitze haben einen vertikal schwenkbaren Reflektor, dieser ist auch nach unten in -7° Stellung schwenkbar

- ein SB-27 hat einen hochklappbaren Reflektor für indirekte Blitzen

- das SB-50DX ist vertikal schwenkbar


Vertikal und horizontal schwenkbar sind:

- SB-24/25/26/28/28DX/80DX/600/800
Antworten