kommt zeit, kommt geld, kommt objektiv... ich arbeite mich auch langsam von unten (12-24) nach oben...backbohne hat geschrieben:so haette ich das auch gern, vielleicht noch 1-2 festbrennweiten, nurlemonstre hat geschrieben:also ich finde die kombination 17-55 DX + 70-200 VR + 60er Micro perfekt.
wenns nach unten mehr sein soll ergänzt man das ganze noch mit einem schnuckeligen 12-24...
leider fange ich nicht bei null an und hab schon viel kohle fuers 17-35
verbraten ;-(
Lücken schließen im "Brennweitenbereich"
Moderator: donholg
Hallo!
So ne ähliche Überlegung hatte ich vor kurzem auch erst angestellt... Ich habe mich für das 24-120 VR entschieden, für mich ausreichend Schärfe und rel. weiter Zoombereich bei ansehnlicher Qualität. VR als nettes Gimmick.
In meinen damaligen (und eingentlich nach wie vor andauernden) Überlegungen war noch das 24-85 / 2,8-4 D.
Nachteile: Kein AFS, Abbildungsleistung nimmt zum Rand hin ab - ist aber wegen des Crop-Faktors nicht so tragisch
Vorteile: lichtstark, Makro bis 1:2, rel. günstig.
Wie sich diese Linse schlägt, wenn sie mit dem 18-70 (doch recht hohe Latte...) verglichen wird, weiß ich allerdings nicht...
Gruss
So ne ähliche Überlegung hatte ich vor kurzem auch erst angestellt... Ich habe mich für das 24-120 VR entschieden, für mich ausreichend Schärfe und rel. weiter Zoombereich bei ansehnlicher Qualität. VR als nettes Gimmick.
In meinen damaligen (und eingentlich nach wie vor andauernden) Überlegungen war noch das 24-85 / 2,8-4 D.
Nachteile: Kein AFS, Abbildungsleistung nimmt zum Rand hin ab - ist aber wegen des Crop-Faktors nicht so tragisch
Vorteile: lichtstark, Makro bis 1:2, rel. günstig.
Wie sich diese Linse schlägt, wenn sie mit dem 18-70 (doch recht hohe Latte...) verglichen wird, weiß ich allerdings nicht...
Gruss
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Hallo David,David hat geschrieben:@ Volker:
Also Gott sei Dank kenne ich bisher noch keine SEHR GUTE Linse. Wie du an meiner SIG ja auch sehen kannst
ich meinte das so: wenn Du eine Ausrüstung zusammenstellst mit dem 12-24 (superscharf bei 24mm) und dem 70-200VR (ebenfalls super), dann wir jede mittelmäßige Linse dazwischen deutlich auffallen. Und dann kommen die Zweifel, ob man nicht doch ...

Also evtl. etwas kleiner aber dafür "homogen" anfangen, das wäre mein Vorschlag.
Viele Grüße,
Volker
Zuletzt geändert von volkerm am Di 18. Jan 2005, 16:04, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.
Das ist also ein interesante frage. Ich bin umgestiegen von Analog nach Digital und findest es schwerig und teuer mein erwunschte brennweitebereich ab zu decken. 70% meine foto's mit dem analog sind mit Weitwinkel brennweite fotografier, 15 bis 30mm dafur hätte ich den Sigma 15-30, ein sehr gutes objectiv für das geld. Für das ubrige hätte ich der 28-70 1:2,8 von Sigma, analog sehr gut aber mit Digital minder. Aussen das habe ich auch die 80-200 2,8 benutzt, eigentlich zu schwer....
was ich am liebestens hätte wäre ein:
Nikon 17-35 2,8
Nikon 35-70 2,8
Und dann ein 90, oder 105 Macro (Sigma oder Tamron)
Alles zusammen ist ca. 2300€, zimlich teuer.
Alternativ Wäre festbrennweite, ein 15, 24, 35, 60 (Macro) und 90 oder 105, auch zimlich teuer.
den Sigma 12-24 ist zu lichtswach und wakkelig ... also schwerig, was sind so eure erfahrungen mit zooms vs. festbrenweiten bei Digital ?
was ich am liebestens hätte wäre ein:
Nikon 17-35 2,8
Nikon 35-70 2,8
Und dann ein 90, oder 105 Macro (Sigma oder Tamron)
Alles zusammen ist ca. 2300€, zimlich teuer.
Alternativ Wäre festbrennweite, ein 15, 24, 35, 60 (Macro) und 90 oder 105, auch zimlich teuer.
den Sigma 12-24 ist zu lichtswach und wakkelig ... also schwerig, was sind so eure erfahrungen mit zooms vs. festbrenweiten bei Digital ?
Zuletzt geändert von JCdeR am Di 18. Jan 2005, 18:25, insgesamt 1-mal geändert.
-----------------------------------------------------------
Analog: F100/F4s/FM3a/Mamiya C33
Digital: D1x
Please excuse my German, I am still learning
-----------------------------------------------------------
Analog: F100/F4s/FM3a/Mamiya C33
Digital: D1x
Please excuse my German, I am still learning

-----------------------------------------------------------
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2667
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
- Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
- Kontaktdaten:
David, was hast Du denn gegen das 18-70? Mehr gibt's für so wenig Geld kaum.
Ansonsten schockiert ich Deine Frage grade etwas. Komme mir vor wie im Porscheclub und ein alteingessenes Mitglied fragt, ob wir eigentlich außer dem ersten und fünften Gang noch andere benutzen...
Gruß
Jo
Ansonsten schockiert ich Deine Frage grade etwas. Komme mir vor wie im Porscheclub und ein alteingessenes Mitglied fragt, ob wir eigentlich außer dem ersten und fünften Gang noch andere benutzen...

Gruß
Jo
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/
Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 995
- Registriert: Fr 7. Jan 2005, 14:50
- Wohnort: Wien
Ich habe mit dem 17-35 schon einige Photos gemacht und finde, dass es vom Brennweitenbereich als Standard einfach nicht reicht! Etwas länger (nach oben) dürfte es schon sein.
Habe zur Zeit das 24-120VR und das 70-210 f4, ich überlege aber ob ich mir fürs kurze Ende, dass ich nich nicht abgedeckt habe nicht das Tokina holen soll.
Habe zur Zeit das 24-120VR und das 70-210 f4, ich überlege aber ob ich mir fürs kurze Ende, dass ich nich nicht abgedeckt habe nicht das Tokina holen soll.
Für mich ist eine Überschneidung eher ein Vorteil. Das spart in den Grenzbereichen den einen oder anderen Objektivwechsel und/oder erleichtert es die Entscheidung für ein Objektiv. Ich nehme oft nur die Kamera mit einem Objektiv mit ...David hat geschrieben:vor allen Dingen nicht, wegen der großen Überschneidung
Wie man am Sig sehen kann, bin ich zu Analog-Zeiten aber mit wenigen Festbrennweiten + einem Zoom ausgekommen. Vermisst habe ich die ~15 Jahre mit meiner guten alten F801 da eigentlich nichts.
Gruss
Klaus
Zuletzt geändert von Spooky am Di 18. Jan 2005, 21:35, insgesamt 1-mal geändert.
Nikon D70, Nikon F-801, Canon Ixus 400
Nikon AF-S 3,5-4,5/18-70 + AF 1,4/50 + AF 2,8/24 + AF 1,8/85 + AF 2,8/80-200
Nikon AF-S 3,5-4,5/18-70 + AF 1,4/50 + AF 2,8/24 + AF 1,8/85 + AF 2,8/80-200