Erfahrungen mit dem Nikon 75-240 f4.5-5.6
Moderator: donholg
Erfahrungen mit dem Nikon 75-240 f4.5-5.6
Immer noch auf der Suche nach einem guten Teleobjektiv bin ich auf dieses gestoßen, hat jemand Erfahrungen damit, kann man es für die D70 empfehlen, brauche es überwiegend für Tieraufnahmen
Ich kenne das Objektiv nicht, trotzdem eine ketzerische Bemerkung: Da mußt Du Dir schon Tiere mit einer ausgeprägten Neigung zum Sonnenbaden suchen. Ein 5,6/240 wäre mir einfach zu lichtschwach für Tiere. Das ist ja noch mal eine gute halbe Blende weniger als die diversen 70-300.
Was hältst Du von einem gebrauchten 2,8/80-200 und einem 1,4-fach Konverter? Da hättest Du ohne Konverter die Lichtstärke um auch mal bei niedrigeren Sonnenständen zu fotografieren, und mit dem Konverter immer noch ein 4/300.
Grüße
Andreas
Was hältst Du von einem gebrauchten 2,8/80-200 und einem 1,4-fach Konverter? Da hättest Du ohne Konverter die Lichtstärke um auch mal bei niedrigeren Sonnenständen zu fotografieren, und mit dem Konverter immer noch ein 4/300.
Grüße
Andreas
Das 2,8/80-200 ist wirklich schwer. Es liegt aber ausgesprochen gut und ausgewogen in der Hand, so daß man das Gewicht beim Fotografieren nicht als so störend wahrnimmt.
Über die Preise gab es hier schon mal recht ausführliche Berichte, in denen auch die verschiedenen Modelle besprochen wurden.
Grüße
Andreas
Über die Preise gab es hier schon mal recht ausführliche Berichte, in denen auch die verschiedenen Modelle besprochen wurden.
Grüße
Andreas
Hallo zusammen,
ich habe das 75-240 und finde es für meine Zwecke ausreichend. Dazu muß man vielleicht sagen, daß ich nur äußerst Selten ein Teleobjektiv brauche, weil ich lieber available light-Fotografie betreibe und dafür maximal das 50mm AF 1,8 (äquiv. 75mm) verwende.
Das 75-240 ist keine Rakete und man merkt daß es nicht unbedingt ein Profigerät ist. Dafür ist es leicht und kompakt, und auch der Brennweitenbereich ist mit der D70 nicht ganz unattraktiv. Der einzige handfeste Vorteil bleibt jedoch der Blendenring, der den Einsatz auch an älteren Kameras gestattet.
Würde ich ich heute wieder vor die Wahl gestellt würde ich mir aber das 70-300 AF-G holen, denn es ist klar das modernere Objektiv und hat eben einen noch größeren Brennweitenbereich. Andererseits kann man das 75-240 für weit unter 100 Euro bekommen und für den gesparten Betrag ist fast schon ein 50/ 1.8 drin...
Das heißt jetzt nicht daß ich das Objektiv hier verteufeln möchte. Es tut genau das, was man von einem Objektiv erwartet, nämlich (weitestgehend) scharfe Bilder mit brauchbaren Farben über längere Distanzen liefern. Dabei ist es sogar besser als das Objektiv meiner Leica (Elmar 50mm f=3,5), aber was erwartet man denn von einer 75 Jährigen noch Höchstleistungen?
Was ich damit sagen will, das 75-240 ist ein Teleobjektiv und funktioniert als solches für normale Ansprüche und für einen günstigen Preis ganz prächtig. Das 70-300 AF-G ist besser und das 80-200 wahrscheinlich nochmals ordentlich besser. Letztlich geht es also alleine darum, wieviel geld man ausgeben möchte. Hauptsache, du führst das Objektiv hin und wieder aus und machst auch Fotos damit
ich habe das 75-240 und finde es für meine Zwecke ausreichend. Dazu muß man vielleicht sagen, daß ich nur äußerst Selten ein Teleobjektiv brauche, weil ich lieber available light-Fotografie betreibe und dafür maximal das 50mm AF 1,8 (äquiv. 75mm) verwende.
Das 75-240 ist keine Rakete und man merkt daß es nicht unbedingt ein Profigerät ist. Dafür ist es leicht und kompakt, und auch der Brennweitenbereich ist mit der D70 nicht ganz unattraktiv. Der einzige handfeste Vorteil bleibt jedoch der Blendenring, der den Einsatz auch an älteren Kameras gestattet.
Würde ich ich heute wieder vor die Wahl gestellt würde ich mir aber das 70-300 AF-G holen, denn es ist klar das modernere Objektiv und hat eben einen noch größeren Brennweitenbereich. Andererseits kann man das 75-240 für weit unter 100 Euro bekommen und für den gesparten Betrag ist fast schon ein 50/ 1.8 drin...
Das heißt jetzt nicht daß ich das Objektiv hier verteufeln möchte. Es tut genau das, was man von einem Objektiv erwartet, nämlich (weitestgehend) scharfe Bilder mit brauchbaren Farben über längere Distanzen liefern. Dabei ist es sogar besser als das Objektiv meiner Leica (Elmar 50mm f=3,5), aber was erwartet man denn von einer 75 Jährigen noch Höchstleistungen?
Was ich damit sagen will, das 75-240 ist ein Teleobjektiv und funktioniert als solches für normale Ansprüche und für einen günstigen Preis ganz prächtig. Das 70-300 AF-G ist besser und das 80-200 wahrscheinlich nochmals ordentlich besser. Letztlich geht es also alleine darum, wieviel geld man ausgeben möchte. Hauptsache, du führst das Objektiv hin und wieder aus und machst auch Fotos damit

Zuletzt geändert von dg2mst am Di 18. Jan 2005, 16:55, insgesamt 1-mal geändert.