Hallo!
Da ja hier einige schon recht gute Ergebnisse mit Baustrahlern erziehlt haben, möchte ich mir nun auch als preiswerte Beleuchtung ein paar solcher Strahler besorgen.
Doch wo bekommt man weißes Backpapier und wie befestige ich es am besten am Strahler?
Es wäre schön wenn mir hier jemand ein paar Tips zur Marke bzw. zu Geschäften im Raum Hamburg geben könnte.
Alternativ wäre braunes Papier vorhanden. Aber wie aufwendig wird dabei die Nachbearbeitung das Weißableichs?
Viele Grüße
Nils
Weißes Backpapier für Baustrahler gesucht!
Moderator: pilfi
Weißes Backpapier für Baustrahler gesucht!
Nikon D7000 | D70 | SB-800
Nikkor 50/1.8 | Nikkor 18-105 | Nikkor 70-300 | Sigma 18-125mm
Nikkor 50/1.8 | Nikkor 18-105 | Nikkor 70-300 | Sigma 18-125mm

-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Re: Weißes Backpapier für Baustrahler gesucht!
An anderer Stelle hier im Forum habe ich mal gelesen, dass Woolworth weisses Backpapier führt. Ich hoffe, dass W. auch bei Euch in HH vertreten ist.N!Ko hat geschrieben:Doch wo bekommt man weißes Backpapier und wie befestige ich es am besten am Strahler?
Es wäre schön wenn mir hier jemand ein paar Tips zur Marke bzw. zu Geschäften im Raum Hamburg geben könnte.
Egal ob weisses oder braunes Papier, ein manueller Weissabgleich ist wohl immer angezeigt.N!Ko hat geschrieben:Alternativ wäre braunes Papier vorhanden. Aber wie aufwendig wird dabei die Nachbearbeitung das Weißableichs?
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Ich vermute, dass Zeichenpapier nicht so hitzebeständig ist wie Backpapier, und das ist bei Baustrahlern mit Leistungen von 500W und mehr ein sehr wichtiger Punkt.
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Die Hitzebeständigkeit ist wohl der wichtigste Punkt. Schließlich will ich mich auf das Fotografieren konzentrieren und nicht alle 10 Minuten irgendwelche Brände löschen.
Ich werde es wohl erst mal mit braunem Backpapier ausprobieren. Soweit ich weiß gibt es zwar Woolworth in Hamburg, aber leider nicht in unmittelbarer Nähe.
Wie sieht es denn mit Beleuchterfolie aus, vor allem preislich?
Vielen Dank für eure Antworten und Gruß aus Hamburg!
Nils

Ich werde es wohl erst mal mit braunem Backpapier ausprobieren. Soweit ich weiß gibt es zwar Woolworth in Hamburg, aber leider nicht in unmittelbarer Nähe.
Wie sieht es denn mit Beleuchterfolie aus, vor allem preislich?
Vielen Dank für eure Antworten und Gruß aus Hamburg!
Nils
Nikon D7000 | D70 | SB-800
Nikkor 50/1.8 | Nikkor 18-105 | Nikkor 70-300 | Sigma 18-125mm
Nikkor 50/1.8 | Nikkor 18-105 | Nikkor 70-300 | Sigma 18-125mm

Eben, Backpapier wird unter Hitzeeinwirkung auch irgendwann braun oder so bröselig. Deshalb und weil man ja eh eine möglichst große Diffusorfläche möchte, schau dir doch mal das hier an:N!Ko hat geschrieben:Die Hitzebeständigkeit ist wohl der wichtigste Punkt.
http://www.digitalkamera.de/Tip/16/42.htm
Ich würde sowas bauen und mit etwas Abstand vor dem Baustrahler anbringen/aufstellen. Macht bestimmt mehr Sinn und ist sicherer als direkt vor den Strahler gehängtes Papier.
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1528
- Registriert: So 16. Mai 2004, 00:40
- Wohnort: Rhein/Main
Ich hab mal für eine Lampe einen hitzebbeständigen *Isolator* gesucht und da hat mir jemand *Papier* empfohlen - weil das nicht schmilzt usw.
Also braunes oder weißes Backpapier - da sollte man einfach mal rumprobieren, wie stark die gelb/braun Färbung ist.
Eventuell sollte man es tatsächlich mal mit ganz ordinärem Transparentpapier testen - das merkt man ja ziemlich schnell, ob es braun wird, ob es qualmt oder Feuer fängt
Roland
Also braunes oder weißes Backpapier - da sollte man einfach mal rumprobieren, wie stark die gelb/braun Färbung ist.
Eventuell sollte man es tatsächlich mal mit ganz ordinärem Transparentpapier testen - das merkt man ja ziemlich schnell, ob es braun wird, ob es qualmt oder Feuer fängt

Roland
Roland ____ D200|18-70|Sigma 55-200|80-200/2.8|85/1,8|50/1.8|35/2|20/2.8|Sigma 105macro|SB-800|CP4500+CP990+Tele+WW
"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2667
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
- Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
- Kontaktdaten:
Ampopo Baustrahler. Hatte 2003 einen bei Aldi gekauft, dann mangels Bedarf wieder zurückgegeben und mich die letzte Monate geärgert, sowas nicht zu haben.
Bei Lidl gibt es am 24.1. wieder welche zu 12,99 Euro das Stück.
Besten Gruß
Jo
Bei Lidl gibt es am 24.1. wieder welche zu 12,99 Euro das Stück.
Besten Gruß
Jo
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/
Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1528
- Registriert: So 16. Mai 2004, 00:40
- Wohnort: Rhein/Main
Ich habe grade mal ein normales weißes Blatt Papier auf das Schutzgitter meines 500W Baustrahlers gelegt (Strahler leuchtet nach oben). Es liegt seit 10 Minuten da (und während ich dies schreibe). Der Abstand von der Scheibe des Strahlers ist so ca. 8cm.grothauu hat geschrieben:So ein Baustrahler wird richtig heiß. Papier wäre mir da zu brenzlig...
Interessanterweise wird es nicht sofort braun und fängt Feuer.
Probiert's doch einfach aus

(es sollte aber *weißes* Papier sein. Farbiges oder bedrucktes Papier nimmt sicher mehr Wärme auf)
Roland
Zuletzt geändert von Blue Heron am Mo 17. Jan 2005, 12:39, insgesamt 1-mal geändert.
Roland ____ D200|18-70|Sigma 55-200|80-200/2.8|85/1,8|50/1.8|35/2|20/2.8|Sigma 105macro|SB-800|CP4500+CP990+Tele+WW
"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"