Ich bin vor ein paar Tagen an einem Nikon-Stand in einem Kaufhaus vorbeigeschlendert. Da aber alle aktuellen Objektiv zur Ansicht ausgestellt waren, kam ich mit dem Berater ins Gespräch.
Dieser erzählte mir, dass es von Metz einen Blitz geben soll, der nur für D70 gerechnet wurde. Welcher es ist, habe ich mir nicht gemerkt, aber vielleicht weiß jemand mehr...
Da diese Information unter der Hand bekommen habe, gebe ich sie höchst vertraulich weiter;-)
cu,
GTFreak
Mal wieder: Blitz für die D70
Moderator: donholg
Zunächst mal Danke für die vielen Antworten!!!
Ich schwanke zwar noch, aber ich denke mal, daß es dann bei mir der SB600 werden wird. Ich kann den Blitz evtl. aus den USA bekommen und da liegt er aktuell bei $185,- (bei zuverlässigen Händlern). Damit ist er ja sogar noch unter der EUR 150,- Grenze und damit anmeldefrei bei Einfuhr nach D-Land...
Gruß
Arno
Ich schwanke zwar noch, aber ich denke mal, daß es dann bei mir der SB600 werden wird. Ich kann den Blitz evtl. aus den USA bekommen und da liegt er aktuell bei $185,- (bei zuverlässigen Händlern). Damit ist er ja sogar noch unter der EUR 150,- Grenze und damit anmeldefrei bei Einfuhr nach D-Land...
Gruß
Arno
Habe mir auch ein SB-600 (mittlere Leistungsstufe) zugelegt.
Ich glaube das Blitz bringt so um die 4 Blitze /sek bei 1/1 Leistung), die D70 macht ca 3,5 Bilder /sek
Leider ist bei Serienaufnahmen (mit iTTL) so nach 4 - 5 Bilder aus und schluss ist mit Blitzen.
Ok der Raum war sehr dunkel, grosse Distanz und die Akkus auch nicht mehr ganz frisch.
Bei mehr Licht und einer kleineren Distanz zum Motiv (die Akkus immer noch nicht frischer...) hat der Blitz aber keine Probleme mit der D70 mitzuhalten.
Das SB600 soll auch für die D2H gut zugebrauchen sein, jedoch das SB800 wird bei dieser Kamera zu höchstform auflaufen oder so ähnlich waren die Worte von Nikon. D2H macht so um die 8 Bilder /sek wenn ich mich nicht irre und da liegt wohl auch einer der grössten Unterschiede zwischen SB600 und SB800.
Advanced Wireless Lightning:
Weiter ist das entfesselte blitzen eine ultratolle sache. vorallem beim ablichten eines Models!!!
leider kann ein SB600 nur als einzelblitz auf der Cam oder als Slave's irgendwo im Raum arbeiten jedoch kann es nicht als Master verwendet werden. Da das Integrierte Blitzgerät sehr viel Strom verpufft, sollte mann schon einige Reserveakkus bereit halten.
Für die dies noch nicht kennen, bei jedem Auslösen löst die Cam eine ganze Reihe von Blitzen aus, welche dem Blitzgerät übermitteln ob es im TTL Modus oder Manuell mit einer genau festgelegten Dosierung blitzen soll. Weiter muss die Camera auch übermitteln wann es Blitzen darf und wann es damit aufhören soll.
Wenn ich dann etwas von der Seite her belichten will fehlt mir dann auch der Hauptblitz auf der Cam.
Das SB800 unterstützt auch den Masterbetrieb wenn es auf der Cam steckt. mit dem SB800 kann ich sogar slaves direkt von der Cam aus ansteuern und die einzelnen Gruppen zB in der helligkeit justieren.
Weiss jetz nicht genau ob die Slaves dann auch SB800 sein müssen, denke aber das es auch mit SB600 funktionieren müsste weil dieses Gerät in drei Gruppen aufgeteilt werden kann.
zB Gruppe "A" für das Hauptmotiv
Gruppe "B" um das Kamin sanftrot auszuleuchten
und Gruppe "C" um noch irgend zB eine Pflanze Cool in sZene zu bringen.
Mit dem internen D70 Blitz funktioniert nur Gruppe "A" !!!
Am SB800 kann auch ein Externen Akku angeschlossen werden um die Blitzfolge zu erhöhen.
Das SB800 kann einfach immer ein bischen mehr.
Aber ich denke mit einem bischen mehr Aufwand kann man ähnliche Resultate mit dem SB600 erreichen.
Wer also nur so ein wenig hobbymässig mal ein Motiv von der Seite beleuchten will, für den tuts auch das preiswereter SB600.
Jedoch ein richtig kreativer ambitionierter Fotograf kommt wohl nicht am SB800 (ev mit einigen SB600) vorbei...
Wobei mann sich dann schon wieder die anschaffung einer Studioblitzanlage überlegen könnte.

Ich glaube das Blitz bringt so um die 4 Blitze /sek bei 1/1 Leistung), die D70 macht ca 3,5 Bilder /sek
Leider ist bei Serienaufnahmen (mit iTTL) so nach 4 - 5 Bilder aus und schluss ist mit Blitzen.
Ok der Raum war sehr dunkel, grosse Distanz und die Akkus auch nicht mehr ganz frisch.

Bei mehr Licht und einer kleineren Distanz zum Motiv (die Akkus immer noch nicht frischer...) hat der Blitz aber keine Probleme mit der D70 mitzuhalten.
Das SB600 soll auch für die D2H gut zugebrauchen sein, jedoch das SB800 wird bei dieser Kamera zu höchstform auflaufen oder so ähnlich waren die Worte von Nikon. D2H macht so um die 8 Bilder /sek wenn ich mich nicht irre und da liegt wohl auch einer der grössten Unterschiede zwischen SB600 und SB800.
Advanced Wireless Lightning:
Weiter ist das entfesselte blitzen eine ultratolle sache. vorallem beim ablichten eines Models!!!

leider kann ein SB600 nur als einzelblitz auf der Cam oder als Slave's irgendwo im Raum arbeiten jedoch kann es nicht als Master verwendet werden. Da das Integrierte Blitzgerät sehr viel Strom verpufft, sollte mann schon einige Reserveakkus bereit halten.
Für die dies noch nicht kennen, bei jedem Auslösen löst die Cam eine ganze Reihe von Blitzen aus, welche dem Blitzgerät übermitteln ob es im TTL Modus oder Manuell mit einer genau festgelegten Dosierung blitzen soll. Weiter muss die Camera auch übermitteln wann es Blitzen darf und wann es damit aufhören soll.
Wenn ich dann etwas von der Seite her belichten will fehlt mir dann auch der Hauptblitz auf der Cam.
Das SB800 unterstützt auch den Masterbetrieb wenn es auf der Cam steckt. mit dem SB800 kann ich sogar slaves direkt von der Cam aus ansteuern und die einzelnen Gruppen zB in der helligkeit justieren.
Weiss jetz nicht genau ob die Slaves dann auch SB800 sein müssen, denke aber das es auch mit SB600 funktionieren müsste weil dieses Gerät in drei Gruppen aufgeteilt werden kann.
zB Gruppe "A" für das Hauptmotiv
Gruppe "B" um das Kamin sanftrot auszuleuchten
und Gruppe "C" um noch irgend zB eine Pflanze Cool in sZene zu bringen.
Mit dem internen D70 Blitz funktioniert nur Gruppe "A" !!!

Am SB800 kann auch ein Externen Akku angeschlossen werden um die Blitzfolge zu erhöhen.
Das SB800 kann einfach immer ein bischen mehr.
Aber ich denke mit einem bischen mehr Aufwand kann man ähnliche Resultate mit dem SB600 erreichen.
Wer also nur so ein wenig hobbymässig mal ein Motiv von der Seite beleuchten will, für den tuts auch das preiswereter SB600.
Jedoch ein richtig kreativer ambitionierter Fotograf kommt wohl nicht am SB800 (ev mit einigen SB600) vorbei...

Wobei mann sich dann schon wieder die anschaffung einer Studioblitzanlage überlegen könnte.
Liebe Grüsse Tommi
D70, AF-S 18-70, AF 75-300, SB-25, SB600, Filter UV Skylight Leuchtgelb Gelb Orange
Jeder soll denken und sagen was für ihn richtig erscheint.......
D70, AF-S 18-70, AF 75-300, SB-25, SB600, Filter UV Skylight Leuchtgelb Gelb Orange
Jeder soll denken und sagen was für ihn richtig erscheint.......
Oder sich bei Sigma oder Metz umsehen. Ich ziehe letzteres vor, da es sich da in der Produktpalette nicht nur auf 2 oder Blitzgeräte beschränkt. Die vorhandene, breite Zubehörpalette bietet da eigenes, um ein kleines System aufzubauen...Tommi hat geschrieben:Jedoch ein richtig kreativer ambitionierter Fotograf kommt wohl nicht am SB800 (ev mit einigen SB600) vorbei...![]()
Wobei mann sich dann schon wieder die anschaffung einer Studioblitzanlage überlegen könnte.
Derzeit schaue ich mich deswegen bei Ebay nach gebrauchtem und günstigem Metz-Zubehör um.

ok ist ne alternative die ich noch nicht gross kenne.
Hab so mit handys und fremdzubehör schon schlechte erfahrungen gemacht, drum bin ich da etwas vorsichtig. ist natürlich auch nicht die selbe preiskategorie, das ist mir schon klar.
hab bis jetzt nur Nikon zubehör, konnte aber letztens mal ein Sigma 70-200 Objektiv ausprobieren. macht gute Fotos das Teil! Muss aber auch dazu sagen, war ein Occasion von einem Profifotografen der lieber wieder auf ein Nikon 70-200 VR gewechselt hat.
Ich glaube ich komme langsam vom Thema weg....
Hatte auch schon das vergnügen in einem Fotostudio zu Fotofieren. Und sone Studioblitzanlage mit Softbox und so...., ist einfach das ultimative vergnügen. Ich glaube das kann kein Kompaktblitz wieder gut machen (schwebaufwolkesieben)

Hab so mit handys und fremdzubehör schon schlechte erfahrungen gemacht, drum bin ich da etwas vorsichtig. ist natürlich auch nicht die selbe preiskategorie, das ist mir schon klar.
hab bis jetzt nur Nikon zubehör, konnte aber letztens mal ein Sigma 70-200 Objektiv ausprobieren. macht gute Fotos das Teil! Muss aber auch dazu sagen, war ein Occasion von einem Profifotografen der lieber wieder auf ein Nikon 70-200 VR gewechselt hat.
Ich glaube ich komme langsam vom Thema weg....

Hatte auch schon das vergnügen in einem Fotostudio zu Fotofieren. Und sone Studioblitzanlage mit Softbox und so...., ist einfach das ultimative vergnügen. Ich glaube das kann kein Kompaktblitz wieder gut machen (schwebaufwolkesieben)



Liebe Grüsse Tommi
D70, AF-S 18-70, AF 75-300, SB-25, SB600, Filter UV Skylight Leuchtgelb Gelb Orange
Jeder soll denken und sagen was für ihn richtig erscheint.......
D70, AF-S 18-70, AF 75-300, SB-25, SB600, Filter UV Skylight Leuchtgelb Gelb Orange
Jeder soll denken und sagen was für ihn richtig erscheint.......
Ich würde die Firma Metz nicht mit einem Billig-Handy-Zubehör-HerstellerTommi hat geschrieben:ok ist ne alternative die ich noch nicht gross kenne.
Hab so mit handys und fremdzubehör schon schlechte erfahrungen gemacht,
vergleichen.
Ist ne super etablierte Firma mit genial schnellem E-Mail Support.
Geh ruhig mal auf deren Website.
Ich arbeite nicht bei Metz.
Gruß Axel
Ne vergleiche Metz auch nicht mit Billighandyzubehör, war nur sone erfahrung, die ich mal gemacht habe. Das selbe habe ich auch schon von Notebooks mit ersatz akkus gehört. und das ist schon ne andere preisklasse.
Aber ich werde mir Metz bestimmt mal genauer ansehen.
Wie gesagt mit Sigma hab ich schon gute erfahrungen gesammelt.
Aber ich werde mir Metz bestimmt mal genauer ansehen.
Wie gesagt mit Sigma hab ich schon gute erfahrungen gesammelt.
Liebe Grüsse Tommi
D70, AF-S 18-70, AF 75-300, SB-25, SB600, Filter UV Skylight Leuchtgelb Gelb Orange
Jeder soll denken und sagen was für ihn richtig erscheint.......
D70, AF-S 18-70, AF 75-300, SB-25, SB600, Filter UV Skylight Leuchtgelb Gelb Orange
Jeder soll denken und sagen was für ihn richtig erscheint.......
Bei Metz unterstützen z.Zt. nur die...
- 28 AF-3N digital
- 54 AF-1N digital
- Metz 54 MZ-4i
...Nikon i-TTL, wobei das SCA-Adapter fähige 54 MZ-4i Modell natürlich am flexibelsten ist. - Siehe auch:
http://www.metz.de/photo_electronics/me ... l.226.html
http://www.metz.de/photo_electronics/me ... 1.224.html
http://www.metz.de/photo_electronics/me ... 4.171.html
EDIT: ich hab das Metz 44 AF-4i vergessen zu erwähnen, siehe:
http://www.metz.de/photo_electronics/me ... 4.176.html
- 28 AF-3N digital
- 54 AF-1N digital
- Metz 54 MZ-4i
...Nikon i-TTL, wobei das SCA-Adapter fähige 54 MZ-4i Modell natürlich am flexibelsten ist. - Siehe auch:
http://www.metz.de/photo_electronics/me ... l.226.html
http://www.metz.de/photo_electronics/me ... 1.224.html
http://www.metz.de/photo_electronics/me ... 4.171.html
EDIT: ich hab das Metz 44 AF-4i vergessen zu erwähnen, siehe:
http://www.metz.de/photo_electronics/me ... 4.176.html
Zuletzt geändert von vkyr am Sa 15. Jan 2005, 16:05, insgesamt 1-mal geändert.