Mal eine ganz andere Entscheidungshilfe...
Du hast bisher mit robusten und zuverlässigen Kameras gearbeitet. Ich denke, das möchtest Du auch nicht missen. Bei der Zuverlässigkeit scheidet gem. den Aussagen vieler EOS D-Fotografen die 20D wohl aus. Andauernd Probleme mit diversen Objektiven, sporadische Bildverluste und Fehlermeldungen und im allgemeinen noch eine mechanische Verarbeitung, die nicht gerade 1. Sahne ist.
im studio selber habe ich anfangs nur analog fotografiert, also da dann sowieso eher rollei und mamyia und sollte es mal kleinbild sein eben nikon...später, als es alles digitalisiert wurde, haben wir dann eine nikon d1x bekommen....mit der bin ich auch wunderbar zurecht gekommen...es hat einen wahnsinnigen spaß gemacht, damit zu fotografieren!...
nur...sie ist mir ehrlich gesagt zu schwer, um sie auch mal mit auf reisen zu nehmen und außerdme doch zu teuer??...ich meine, die spielt doch in einer ganz andren preisklasse als die d70...
Gegen die D70 allerdings spricht nicht nur die fehlende SVA, sondern vor allem der winzige(!) dunkle(!) Sucher und die Nichtverfügbarkeit eines Horizontalgriffs. Die D100 hat auch keinen berauschenden Sucher.
Da ich erst in den letzten tagen erfahren habe, was eine SVA ist, wird sie mir wohl auch nicht fehlen...mit meiner minolta hab ich ja auch aufnahmen machen können, die mir gefallen haben und die hat das sicherlich auch nicht....
das mit dem sucher ist sicherlich ein argument, das müßte ich mir im laden noch einmal ansehen...ich habe sie aber eben schonmal in der hand gehabt und auch damit fotografiert und das ist mir nun nicht negativ aufgefallen....