Das Jahr hat zwar bereits begonnen, aber wir suchen immer noch einen neuen Kalender für unsere Küche. Ich würde sehr gerne einen selbst erstellen, natürlich mit eigenen Fotos. Nur - es fehlt an geeigneter Software.
Kann mir jemand mit einem Tipp weiterhelfen? Danke im Voraus.
Software zum Erstellen eines Fotokalenders gesucht
Moderator: pilfi
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 599
- Registriert: Sa 7. Aug 2004, 23:16
- Wohnort: Kleinmachnow (bei Berlin)
- Kontaktdaten:
Software zum Erstellen eines Fotokalenders gesucht
Grüße, Viktor
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 599
- Registriert: Sa 7. Aug 2004, 23:16
- Wohnort: Kleinmachnow (bei Berlin)
- Kontaktdaten:
gefunden
Habe unter www.mt66.de eine relativ preiswerte Software gefunden, die mein Problem lösen könnte.
Trotzdem bin ich für Tipps und Erfahrungsberichte anderer weiterhin dankbar.
Trotzdem bin ich für Tipps und Erfahrungsberichte anderer weiterhin dankbar.
Grüße, Viktor
Die Suchfunktion hat sich bei dem Thema schon oft als sehr nützlich erwiesen *G*
Mir gefällt der Fotokalender von www.fotokasten.de
-> Schön schlicht
Werde selber demnächst dort einen in Auftrag geben! Dann kann ich auch über die Qualität berichten.
Mir gefällt der Fotokalender von www.fotokasten.de
-> Schön schlicht

Werde selber demnächst dort einen in Auftrag geben! Dann kann ich auch über die Qualität berichten.
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 599
- Registriert: Sa 7. Aug 2004, 23:16
- Wohnort: Kleinmachnow (bei Berlin)
- Kontaktdaten:
Jau, das stimmt. Man muss allerdings das Suchwort richtig schreibenDavid hat geschrieben:Die Suchfunktion hat sich bei dem Thema schon oft als sehr nützlich erwiesen *G*


Herzlichen Dank jedenfalls für Eure Tipps.
Zuletzt geändert von vico am Do 13. Jan 2005, 22:36, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße, Viktor
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 645
- Registriert: So 31. Aug 2003, 22:04
- Wohnort: Solingen (NRW)
hallo
ich erinnere mich..
es gab da zu nadeldrucker und 8086er zeiten das proggi "printmaster" .... THINKING ...

also mal wieder in die gegenwart:
ich hatte mir thumbsplus 6 gekauft und mich registriert.
als thumbsplus 6 nutzer gibt dort eine kostenlose software "ThumbsPlus Fotokalender" zum download. ob gut weiß ich nicht... noch nicht getestet.
wenn du tp 6 gekauft hast kannste dich ja dort eintragen und es downloaden...
bye
stefan
ich erinnere mich..
es gab da zu nadeldrucker und 8086er zeiten das proggi "printmaster" .... THINKING ...



also mal wieder in die gegenwart:
ich hatte mir thumbsplus 6 gekauft und mich registriert.
als thumbsplus 6 nutzer gibt dort eine kostenlose software "ThumbsPlus Fotokalender" zum download. ob gut weiß ich nicht... noch nicht getestet.
wenn du tp 6 gekauft hast kannste dich ja dort eintragen und es downloaden...
bye
stefan
Zuletzt geändert von stefan1973 am Fr 14. Jan 2005, 19:55, insgesamt 2-mal geändert.
D300s / Nikon 18-200 VR / Sigma 30mm F1.4 / Sigma 18-50mm F3.5-5.6 / Tokina 100mm F2.8 AT-X Pro D / Sigma 120-400mm / SB600 / Coolpix 4500 / Seagull X-300 (analog) + Zubehör + Point'n'Shot Kameras
-
- Betterie1
- Beiträge: 14
- Registriert: Di 11. Jan 2005, 20:29
Jawoll!!!! Printmaster!!
Damals... zu 64er Zeiten ... da gab es so etwas ähnliches. Leider weiß ich nicht mehr, wie das Prog hieß. Und das Ergebnis ging dann auf einen Citizen 124D .. *KREEIIIISCH MIEP MEIP KREISCH NAK NAK KREIIISCH*
Der Tip mit fotokasten.de war gut! Ich wühle mich gerade durch deren Seiten. Macht auf den ersten Blick einen guten Eindruck.
Die Kalender werden im digitalen Offset gedruckt. Offset funktioniert im CMYK-Farbsystem. Da kann es Farbunterschiede geben!
Vorteil ist aber, daß es mit steigender Stückahl wesentlich günstiger wird. Das ist gut zu Weihnachten in einer Großfamilie!

Damals... zu 64er Zeiten ... da gab es so etwas ähnliches. Leider weiß ich nicht mehr, wie das Prog hieß. Und das Ergebnis ging dann auf einen Citizen 124D .. *KREEIIIISCH MIEP MEIP KREISCH NAK NAK KREIIISCH*

Der Tip mit fotokasten.de war gut! Ich wühle mich gerade durch deren Seiten. Macht auf den ersten Blick einen guten Eindruck.
Die Kalender werden im digitalen Offset gedruckt. Offset funktioniert im CMYK-Farbsystem. Da kann es Farbunterschiede geben!
Vorteil ist aber, daß es mit steigender Stückahl wesentlich günstiger wird. Das ist gut zu Weihnachten in einer Großfamilie!

Nikon D70 * Sigma 18-50 * Sigma 55-200
Hallo KillerPenguin,
Gruss Torro
falls Du noch einen Tip brauchst: ich habe meine Kalender bei bildpartner.de machen lassen, die Qualitaet war besser als meine vorher bei fotokasten.de gemachten. Ich weiss allerdings nicht, was die anders machen bei der Herstellung.KillerPenguin hat geschrieben:
Der Tip mit fotokasten.de war gut! Ich wühle mich gerade durch deren Seiten. Macht auf den ersten Blick einen guten Eindruck.
Die Kalender werden im digitalen Offset gedruckt. Offset funktioniert im CMYK-Farbsystem. Da kann es Farbunterschiede geben!
Vorteil ist aber, daß es mit steigender Stückahl wesentlich günstiger wird. Das ist gut zu Weihnachten in einer Großfamilie!
Gruss Torro