ich werd noch verrückt!!!

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

MCE
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 10
Registriert: Do 15. Jul 2004, 23:49
Wohnort: Detmold

Beitrag von MCE »

MeisterPetz hat geschrieben:...Übrig bleibt IMO bei genauerer Betrachtung eigentlich nur das bessere Rauschverhalten, denn zB selbst mein Bekannter mit der 20D hat die Kamera auf 6 Megapixel runtergedreht, weil er den Eindruck hat, die Bilder wären schärfer und er mehr auf die Karte bekommt. Warum dann für 8 Megapixel zahlen, wenn man sie doch nicht nutzt?
Hi,
bist Du sicher, dass Dein Bekannter die 20D hat? Ein runterdrehen auf
6 MPixel geht meines Wissens nicht bei der 20D!
Ich denke Du verwechselst das mit der Einstellung der Komprimierung der
Bilddateien.
Es gibt noch einige andere Vorteile der 20D gegenüber der D70 genau wie
es einige Vorteile der D70 gegenüber der 20D gibt.
Aber so ein Thread läuft hier schon und das ist ja auch nicht das Thema.

@florence55
Wie hier schon mehrfach geschrieben wurde sollte man sich erst einmal
im klaren über seinen Objektivpark werden.

Die Kamera ist ein Arbeitsmittel wie für einen Maurer die Kelle und wenn
die verschlissen ist, wird sie ausgetauscht. Bis dahin sollte die Kamera
(und das ist eben der Unterschied zwischen Profi und Amateur) ihr Geld
verdient haben. Dann wird ein neuer Body gekauft und der muss sein
Geld auch wieder verdienen.

Da Du ja erst am Anfang Deiner "Profikarriere" stehst, solltest Du Dir wirklich
zuerst Gedanken machen ob Dir Nikon oder Canon das an Objektiven bietet
was Du brauchst um Geld zu verdienen.
Da führt kein Weg dran vorbei. Danach kannst Du Dir dann Gedanken zum
Gehäuse machen.
Die Objektive werden Dich eine ganze Zeit begleiten und die Kosten dafür
werden die für das Gehäuse um einiges überschreiten.
Wenn ich das richtig verstanden habe, möchtest Du jetzt anfangen
zu arbeiten? Da wird Dir auch nichts anderes übrig bleiben als Dir jetzt
eine Kamera zu kaufen.
Oder willst Du auf irgendeine Kamera warten, die vielleicht in einem
halben Jahr auf den Markt kommt und bis dahin gar kein Geld verdienen?

Wenn Du eine Entscheidung zum passenden Objektivpark getroffen hast,
mach Dir Gedanken darüber ob Du einen Hochformatauslöser brauchst oder
nicht und suche Dir dann die passende Kamera im entsprechenden Lager
aus.

Zusätzlich sei vielleicht noch erwähnt, dass Du als Profi wahrscheinlich nicht mit
einem Gehäuse auskommen wirst. Du wirst zumindest ein Backup-Gehäuse
brauchen und sei es nur für den Fall, dass das erste Gehäuse einen Defekt
hat oder zum Service abgegeben ist.
In dieser Zeit musst Du ja auch weiterarbeiten können.

Mach Dich also nicht verrückt wegen des Gehäuses, es gibt definitiv Wichtigeres!


Gruß
Michael
DTC
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 476
Registriert: Di 28. Dez 2004, 11:14
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von DTC »

callebln hat geschrieben:Was mich veranlasst zu schreiben ist das Thema jetzt kaufen oder warten. Da hatte ich auch mein Hauptproblem mit. Wie wird sich der Preis entwickeln, lohnt es sich jetzt beim 17-70 Kit zuzuschlagen wegen der 100 EUR cashback oder fallen ab Februar die Preise ins Bodenlose...
Ich denke schon das es sich lohnt. Wenn die Aktion erstmal ausgelaufen ist, so muss das Kit ja auch erst noch die 100 Euro fallen, bevor es erstmal günstiger wird. Als Beispiel die 300D, welche ja jetzt schon ~1,5 Jahre auf dem Markt ist.

Beispielchart der 300D:
http://www.geizhals.at/deutschland/?phi ... 5&age=2000

Mittlerweile kostet die Kamera ca. 750 Euro als Kit, ich glaube das da nicht mehr so sehr viel passieren wird, vielleicht noch 700 Euro.

Da die D70 ein hochwertigeres Objektiv mitliefert und auch die Kamera etwas teuer in der Produktion sein wird, denke ich das der Zenit der D70 bereit bei 850 - 900 Euro erreicht sein wird.

DTC
florence55
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 65
Registriert: Di 11. Jan 2005, 20:36

Beitrag von florence55 »

wie hier schon mehrfach geschrieben wurde sollte man sich erst einmal
im klaren über seinen Objektivpark werden.
ok,....dann mach ich mir wohl darüber mal gedanken..*g*

Da Du ja erst am Anfang Deiner "Profikarriere" stehst, solltest Du Dir wirklich zuerst Gedanken machen ob Dir Nikon oder Canon das an Objektiven bietet was Du brauchst um Geld zu verdienen.
Da führt kein Weg dran vorbei. Danach kannst Du Dir dann Gedanken zum Gehäuse machen.
soweit klar, aber da ist dann wieder die frage...was ist mit dem bauchgefühl?...und dass ich nun schon sooo eine große erfahrung mit objektiven habe, kann ich nun auch nicht sagen....für mich erscheint canon und nikon da gleichwertig zu sein...
Wenn ich das richtig verstanden habe, möchtest Du jetzt anfangen
zu arbeiten? Da wird Dir auch nichts anderes übrig bleiben als Dir jetzt
eine Kamera zu kaufen.
ich arbeite momentan als etwas anderes, könnte aber natürlich nebenbei aufträge ausführen. also, sagen wir es so....es wäre schön, wenn ich nun schon eine kamera hätte, aber zum richtigen geld verdienen brauch ich sie nicht....

Mach Dich also nicht verrückt wegen des Gehäuses, es gibt definitiv Wichtigeres!
ok... :)


@all:

ich danke euch für die beiträge!
DLDS
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 36
Registriert: Sa 8. Jan 2005, 00:28
Wohnort: Köln

Beitrag von DLDS »

florence55 hat geschrieben:

Da Du ja erst am Anfang Deiner "Profikarriere" stehst, solltest Du Dir wirklich zuerst Gedanken machen ob Dir Nikon oder Canon das an Objektiven bietet was Du brauchst um Geld zu verdienen.
Da führt kein Weg dran vorbei. Danach kannst Du Dir dann Gedanken zum Gehäuse machen.
soweit klar, aber da ist dann wieder die frage...was ist mit dem bauchgefühl?...und dass ich nun schon sooo eine große erfahrung mit objektiven habe, kann ich nun auch nicht sagen....für mich erscheint canon und nikon da gleichwertig zu sein...
Canon und Nikon bauen super Objektive. Da machst du nicht viel verkehrt. Wobei Nikon nen kleinen Tick teurer ist, soweit ich mich entsinne. Aber bei einem professionellen Objektiv (welches du für die Arbeit brauchst) würde ich nicht knauserig sein.
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Also ich habe den Thread jetzt nur überflogen, aber "Profis" interessieren sich - denke ich - nicht für die Kamera. Aussagekäftig soll doch das Ergebnis sein und da dürfte die Kamera wohl das Letzte sein, was in diesem Fall interessant ist... ;) :roll:

Wie Einige schon geschrieben haben, entscheidet man sich für ein System. Daher würde ich vorschlagen, dass es nicht schlecht wäre, wenn Du wissen würdest, womit Du bevorzugt fotografierst. (WW, Tele, Portrait) Dadurch fällt es ggf. leichter Dir dann bei der Entscheidung für das System auch ein Bild von den Optiken zu machen, die für Dich in Frage kämen. Vor allem aber auch, was sie kosten... :D Der Body ist nämlich nur die Hälfte der Miete :!: Von daher empfehle ich Dir auch über Deine eigenen Ansprüche an die Fotografie im Klaren zu sein. (Knippsen oder ernsthafte Fotografie) Soetwas kann nämlich auch das Zünglein an der Waage sein.

Jedenfalls wünsche ich Dir viel Spaß, egal für welche Kamera Du Dich entscheidest... :)


PS: Ach, und gggaaaaaannnnnzzzz wichtig: Geh mal in einen Laden und nimm die Kamera in die Hand :!:
Zuletzt geändert von Oli K. am Mi 12. Jan 2005, 22:47, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
florence55
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 65
Registriert: Di 11. Jan 2005, 20:36

Beitrag von florence55 »

Also ich habe den Thread jetzt nur überflogen, aber "Profis" interessieren sich - denke ich - nicht für die Kamera. Aussagekäftig soll doch das Ergebnis sein und da dürfte die Kamera wohl das Letzte sein, was in diesem Fall interessant ist... ;) :roll:
ahja, deswegen kaufen sich auch alle profis jetzt die d70? wohl eher nicht....aber in der klasse bin ich ja eh noch nicht...
Wie Einige schon geschrieben haben, entscheidet man sich für ein System. Daher würde ich vorschlagen, dass es nicht schlecht wäre, wenn Du wissen würdest, womit Du bevorzugt fotografierst. (WW, Tele, Portrait) Dadurch fällt es ggf. leichter Dir dann bei der Entscheidung für das System auch ein Bild von den Optiken zu machen, die für Dich in Frage kämen. Vor allem aber auch, was sie kosten... :D Der Body ist nämlich nur die Hälfte der Miete :!:
das weiss ich ja...das war ja auch gar nicht so wirklich meine frage...mir gings halt eher so um dieses bauchgefühl...

Von daher empfehle ich Dir auch über Deine eigenen Ansprüche an die Fotografie im Klaren zu sein. (Knippsen oder ernsthafte Fotografie) Soetwas kann nämlich auch das Zünglein an der Waage sein.
meine chefin hat immer gesagt fotografen kipsen nicht, sie fotografieren. und was ich will, ist ja wohl klar....
Jedenfalls wünsche ich Dir viel Spaß, egal für welche Kamera Du Dich entscheidest... :)
dankeschön! :)

PS: Ach, und gggaaaaaannnnnzzzz wichtig: Geh mal in einen Laden und nimm die Kamera in die Hand :!:
hab ich doch alles schon hinter mir!....
cogliostro
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 829
Registriert: So 29. Aug 2004, 23:31
Wohnort: Baesweiler bei Aachen

Beitrag von cogliostro »

@florence55:

Da ich bis gestern 14 Uhr auch noch vor der Frage stand D70 oder 20D kann ich so ein wenig nachvollziehen wie so Deine Gedanken dazu sind. Ist zwar etwas albern, ich habe etliche Stunden gebraucht um mich für die D70 "wieder" zu entscheiden. Wieder weil ich die D70 schoneinmal mit dem 28-80 Objektiv hatte, aber weil das Display der Kamera sich verabschiedete, hatte ich die möglichkeit eine neue zu bekommen, die D70 mit dem 18-70 oder die 20D mit dem 18-55.

Ich habe mir einige Vergleichslisten und einige Tabellen füreine bessere übersicht erstellt (Objektive und Zubehör) die ich Dir gerne zukommen lasse, wie auch immer.
U.a. wegen dem Kitobjektiv (18-55) habe ich mich gegen die 20D entschieden, da ich für ein vergleichbares Objektiv wie das der Nikon ca. 560€ (EF-S17-85 )zusätzlich löhnen müsste.

Dann die "Kinderkrankheiten?!" wie der Batteriegriff der nicht funktioniert (was aber mit ein Kaufgrund gewesen wäre) inkompatiblität mit Fremdhersteller Objektiven, Firmware Problemen; das sind so die schwerwiegenden Dinge die mich an der 20D gestört haben, die ich mit der D70 nicht habe, warum auch immer. Natürlich kann ich mich dabei nur Fremdangaben beziehen, gefunden hab ich die z.b. im Powershoot Forum (was zwar ganz nett ist, aber weniger Frequentiert als unsers hier, eine Antwort dauert da schonmal 2-3 Tage) oder das DSLR Forum.

Ich für meinen teil bin mir sicher das ich diesen Schritt nicht bereuen werde.
Nikon D7500
Nikkor AF-P 10-20 1: 4.5 - 5.6 G DX VR
Nikkor AF-S 35 1:1.8G DX
Nikkor AF-S 18-140 1:3,5 - 5.6 G ED DX VR
multicoated
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1720
Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
Wohnort: Offenbach / M.

Beitrag von multicoated »

Hi Florence,
florence55 hat geschrieben:
wie hier schon mehrfach geschrieben wurde sollte man sich erst einmal
im klaren über seinen Objektivpark werden.
ok,....dann mach ich mir wohl darüber mal gedanken..*g*
man sagt, Nikon habe seine Stärken mehr im Weitwinkel-Bereich, während Canon eher im Tele-Bereich punkten kann - schau Dich mal entsprechend um, zumindest letzteres kommt IMO ganz gut hin. :)

florence55 hat geschrieben:soweit klar, aber da ist dann wieder die frage...was ist mit dem bauchgefühl?...und dass ich nun schon sooo eine große erfahrung mit objektiven habe, kann ich nun auch nicht sagen....für mich erscheint canon und nikon da gleichwertig zu sein...
Ich habe mit einer F80 angefangen, nach einer groben Orientierung im Nikon-Sortiment. Eine ganz laute Stimme aus dem Bauch hatte mir zugerufen, daß es unbedingt Nikon sein müßte... :D :D

Bereut habe ich es eigentlich nie wirklich, nur manchmal ganz kurz, wenn ich zu recht preiswerten Canon-Teles geschielt habe. Das hatte sich aber meist dann wieder erledigt, wenn ich im Dforum massenweise Postings von Usern gefunden hatte, die Probleme mit der Technik und -noch viel schlimmer, wie ich finde- mit dem Service hatten, weil letzterer es nicht hinbekam, ihre Objektive bzw. Kameras richtig zu justieren und dazu oft auch noch Wochen benötigte.

Meiner Meinung nach (und die stützt sich vergleichend nur auf einen rein privaten Eindruck aus Nikon- und Canon-Foren) sind Canoniere entweder viel größere Heulsusen als Nikonians oder es ist etwas dran, das Canons Technik gerne öfter mal seltsame, unerklärliche Fehler produziert und der Service sowohl langsam als auch schlecht ist. :wink:

Mit dem Nikon Service habe ich bisher nur einmal Erfahrung machen müssen: AF-Justage wegen Backfocus der D70: präzise, freundlich und schnell (2-3 Tage).
freundliche Grüße

Mathias

________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von jodi2 »

Eine D200 wird aller Wahrscheinlichkeit zur PMA, Cebit oder Photokina angekündigt. Wenn also bis März nichts davon zu hören ist, würde es wohl mind. Oktober werden, bis die D200 zum schätzungsweise doppelten Preis der D70 jetzt auf den Markt käme.

Wenn Dich Dein Bauchgefühl zu Nikon zieht und Dich deren Objektivpalette befriedigt, warum nicht jetzt (bis Ende Januar wegen der 100 Euro Cashbackaktion) eine D70, so viel billiger kann die kaum mehr werden, und sich in einem Jahr über eine bereits wesentlich günstigere D200 o. ä. gefreut? Kamerawechsel und Verkäufe bei ebay sind doch heute nichts Seltenes oder Schwieriges mehr.

@Mathias
Wann schläfst Du? ;-)

Gruß
Jo
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/

Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
SirPatrick
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 180
Registriert: Do 20. Mai 2004, 20:39

Beitrag von SirPatrick »

Mal eine ganz andere Entscheidungshilfe...
Du hast bisher mit robusten und zuverlässigen Kameras gearbeitet. Ich denke, das möchtest Du auch nicht missen. Bei der Zuverlässigkeit scheidet gem. den Aussagen vieler EOS D-Fotografen die 20D wohl aus. Andauernd Probleme mit diversen Objektiven, sporadische Bildverluste und Fehlermeldungen und im allgemeinen noch eine mechanische Verarbeitung, die nicht gerade 1. Sahne ist.

Gegen die D70 allerdings spricht nicht nur die fehlende SVA, sondern vor allem der winzige(!) dunkle(!) Sucher und die Nichtverfügbarkeit eines Horizontalgriffs. Die D100 hat auch keinen berauschenden Sucher.

Hätte ich die D70 nicht schon im März gekauft und würde jetzt vor der Wahl stehen, käme weder die D70 noch die D100 in die engere Wahl. Ich habe zwei Wochen mit einer D1X "powered-up" gearbeitet und muss sagen, das ist mal was ganz anderes. Sicherlich hat die Kamera ein grausiges Powermanagement und und Speicherinterface, was aber nicht so ins Gewicht fällt, wenn man weiß was man tut.

Außerdem wäre da noch die Sache mit der D2H, die es im amerikanischen Ausland mittlerweile auch bei seriösen Händlern für knapp 2000 US-Dollar gibt. Alle Vorteile der D1X plus vernünftiges Speicher- und Powermanagement. Dafür nur 4MP und relativ rauschanfällig in höheren ISO/ASA Gefilden. Meines Erachtens aber die perfekte Studio-Kamera.

Ach ja... nur zur Sicherheit: Dies spiegelt nur meine persönliche Meinung wieder und soll niemanden angreifen :)
Zuletzt geändert von SirPatrick am Do 13. Jan 2005, 17:28, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten