Fernsteuerung für Nikon D70

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

AschER69
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 19
Registriert: Mo 10. Jan 2005, 21:27
Wohnort: Aschaffenburg

Fernsteuerung für Nikon D70

Beitrag von AschER69 »

Moin - ich bin ein echter Newbeeeeee,

Kamera am Samstag gekauft. *freu* Sehr zufrieden!
Habe mal gehört, dass man die D70 auch mit einer IR-Fernbedienung steuern könnte. Geht das auch mit einem Handy?
Ich hab ein Sony-Ericsson P800.

Hat da jemand Erfahrung?

Gruß Kai
UweL
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6328
Registriert: Di 8. Apr 2003, 23:11
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von UweL »

Hallo Kai,

na dann mal willkommen im Club :D

Auf die Antwort zu Deiner Frage warten noch viele... ich auch. Meist heißt es, die Infrarotschnittstelle der Handys sei zu schwach. Glauben kann ich das indes nicht.

Gefunden habe ich aber auch noch nix, schade eigentlich. In der Zwischenzeit nutze ich meinen Palm mit OmniRemote, für PocketPC etc gibt es auch Lösungen. Ich weiß nicht, ob Dir das was hilft :?:

Handy wäre irgendwie kompakter (und immer dabei - Palm liegt schon mal zuhause :? ).
Gruß, Uwe

FX :: Linsen :: Blitz :: Stativ :: Zeugs :: Rucksack :: Gallery :: 500px.com :: Twitter
PeterB
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5029
Registriert: Fr 27. Dez 2002, 14:28
Wohnort: Celle

Beitrag von PeterB »

Auch erstmal Willkommen! :D

Persönliche Meinung: Kauf Dir die Nikon-Fernbedienung - ist (für Nikon :wink: ) recht billig, klein und funktioniert!! :D
Macht Spaß, mit dem Teil zu arbeiten! :D :D
Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
GuiseppeDolce
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 854
Registriert: Di 3. Aug 2004, 20:48
Wohnort: Passau

Beitrag von GuiseppeDolce »

und die mädls stehen drauf :)

schon ein paar mal gehört wie süß das ding ist... :)
I walk a tightrope between an angel and a beastie boy - jetzt ohne e

FC: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/466107
AschER69
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 19
Registriert: Mo 10. Jan 2005, 21:27
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von AschER69 »

Erst mal danke für das warme Willkommen :)
Mitleser bin ich des längeren - man muss sich ja informeiren, wofür man seine mühsam erworbenen Euronen ausgibt!

@ Uwe - dann lass uns warten. Denn mein Sony hat den Organicer mit integriert - ich brauche also keinen Palm. Und nur einen kaufen für die IR ... wäre nun wahrlich ein echter Schildbürger.

@ Peter - ich wollte halt nicht noch ein Gerät rumfliegen haben. Da ich den Fernauslöser wohl eher weniger oft benutze, wäre es fein gewesen, die Funktion mit in etwas integrieren zu können, was ich immer dabei habe. Aber noch zusätzlich ein Gerät mag ich nicht haben :(

@ Guiseppe - ich bin lieber selbst "süß" .... *lacht*

Gruß Kai
PeterB
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5029
Registriert: Fr 27. Dez 2002, 14:28
Wohnort: Celle

Beitrag von PeterB »

AschER69 hat geschrieben:@ Peter - ich wollte halt nicht noch ein Gerät rumfliegen haben. Da ich den Fernauslöser wohl eher weniger oft benutze, wäre es fein gewesen, die Funktion mit in etwas integrieren zu können, was ich immer dabei habe.
Klar, die Vorstellungen sind verschieden, aber Du wirst Dich wundern, bei wie vielen Gelegenheiten man das Ding einsetzen kann... :D
Und "Gerät" ist gut. Vielleicht findest Du mit SUCHEN ein Foto von dem Teil: Es ist kleiner als ein Feuerzeug, fällt also im Verhältnis zu Ersatzakkus und dem anderen Plunder überhaupt nicht ins Gewicht - im wahrsten Sinne des Wortes.

Nebenbei: Neulich hat jemand bedauert, dass man an die D70 keinen Drahtauslöser anbauen kann. Für mich ist das mittlerweile die Technik von gestern... :wink:
Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
FotoOtto
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 181
Registriert: Mo 5. Jul 2004, 15:31
Wohnort: Deutschland

Beitrag von FotoOtto »

Nebenbei: Neulich hat jemand bedauert, dass man an die D70 keinen Drahtauslöser anbauen kann. Für mich ist das mittlerweile die Technik von gestern...
Hm. Nicht ganz - ich habe die FB und bin zufrieden damit. Aber ein Drahtausloeser haette den Vorteil, dass man den ersten Druckpunkt des Ausloesers nutzen kann. Ausserdem sind die Dinger auch in der letzten Ecke der Welt im Fotoladen zu bekommen, per Pneumatik sehr schoen verlaengerbar und brauchen keine Batterien, die laut Murphy im Zweifelsfall immer im falschen Moment leer sind...

Der Aufwand fuer Nikon waere minimal und beschraenkt sich eigentlich nur auf ne andere Tastenkappe - Schade, dass sie es nicht einfach als Alternative mit anbieten. Da wird wohl das Interesse am Verkauf von Zubehoer gesiegt haben.

Bei den Einstellungen fuer speziellere Sachen mit der FB (Fokus, AE, Blitz etc.) unterlaufen mir zumindest schon mal Fehler, die man dann erstmal merken und korrigieren muss.

Was ich gerne haette waere eine FB fuer den USB-Port a la MC-EU1. Die fand ich an meiner CP 5700 echt genial.

Gruss, Otto
Zuletzt geändert von FotoOtto am Di 11. Jan 2005, 21:30, insgesamt 1-mal geändert.
Jede Menge lichtempfindliches Material aus diversen Epochen.
Ex-D70, D300 und ein paar Kilo Glas
PeterB
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5029
Registriert: Fr 27. Dez 2002, 14:28
Wohnort: Celle

Beitrag von PeterB »

Na, denne mach mal nen Gruppenfoto mit Drahtauslöser in 5 Meter Entfernung, auf dem Du selbst drauf bist! :wink:

sth hat mich in "Molfsee" nicht groß überzeugen müssen, und beim HH-Ohlsdorf/Speicherstadt-User-Treffen [schönes Wort, HiHi :wink: ] hatte ich schon selbst eine Fernbedienung. :D

Nicht, dass ich falsch verstanden werde: Ich bin sogar stolzer Besitzer eines (nutzlosen) Drahtes, die analoge SLR habe ich schon vor Jahren verscheuert. :wink:

Nee, ich habe in den letzten Wochen - u. a. in Athen - viele Langzeitaufnahmen mit FB gemacht, aber den Draht habe ich nicht wirklich vermisst! Im Gegentum!! :twisted: :wink:
Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
UweL
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6328
Registriert: Di 8. Apr 2003, 23:11
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von UweL »

Das drahtlose hat noch einen weiteren Vorteil: Keine Berührung, und damit keine Chance für eine Erschütterung. Zum Beispiel für Nightshots sinnvoll.... obwohl ich ja nun einen Palm habe, habe ich mir vor ein paar Tagen auch einen Fernauslöser bestellt. Kann man sich gerade noch leisten :D Und der bleibt dann auch im Fotorucksack :!:
Gruß, Uwe

FX :: Linsen :: Blitz :: Stativ :: Zeugs :: Rucksack :: Gallery :: 500px.com :: Twitter
FotoOtto
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 181
Registriert: Mo 5. Jul 2004, 15:31
Wohnort: Deutschland

Beitrag von FotoOtto »

Ich will die FB nicht missen - habe ja auch eine. Ist wirklich gut fuer Photos mit Selbstbeteiligung.

Aber nen Draht mit Feststellschraube finde ich halt praktisch und billig fuer Langzeitbelichtungen.

Wie gesagt - genial waere was programmierbares am USB - ist zwar vermutlich nicht billig, aber ich muss kein Notebook mitschleppen oder einen PDA irgendwie so installieren, dass er den IR-Sensor trifft und ihm nicht selber der Saft ausgeht. Anwendungsgebiete:
  • - Time-Lapse / Intervall Photographie,
    - ggf Fernbedienung der Kamera a la Capture Control (das waere dann der Luxus in Dosen und bei Nikon vermutlich genauso teuer wie der PDA...)
    - Aufnahmen zu bestimmten Zeiten (sehr schoen fuer die Dokumentation eines Baufortschrittes, wenn man die Kamera geschuetzt unterbringen kann)
    - Programmierte Langzeitbelichtungen - aber das geht mit CC ja schon nicht.
Mal sehen, ob siche jemand unserer erbarmt (oder schon hat und ich habe es nicht mitbekommen)

Gruss, Otto
Jede Menge lichtempfindliches Material aus diversen Epochen.
Ex-D70, D300 und ein paar Kilo Glas
Antworten