Suche das "einfache" Bild mit der D70

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

MeisterPetz
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 995
Registriert: Fr 7. Jan 2005, 14:50
Wohnort: Wien

Beitrag von MeisterPetz »

Hier die Exif Daten:
Hersteller: NIKON CORPORATION
Kamera: NIKON D70
Firmware: Ver.1.02
Datum: 11.01.2006 um 16:24:50
Blende: f 4,5
ISO-Wert: 200
Belichtungszeit: 1,0 s
EV +1,67 EV
Programm: P - Automatik
Meßmodus: Mittenmessung
Blitz: Ein, Automodus, Hilfslicht aktiv
Weißabgleich: Automatik
Zoom: 93 mm KB (62,0 mm Real)
Auflösung: 3008 x 2000 Pixel (FINE)
Bilddichte: 300 x 300 dpi
Kompression: 4,0:1
Dateilänge: 2210708 Bytes
Blitz:: Ein, Automodus, Hilfslicht aktiv
Kamera-Orientierung: 0° / Z:Oben S:links
Datum der letzten Änderung: 11.01.2006 um 16:24:50
YCbCr Positionierung: Nullpunkt
EXIF-Version: V 2.21
Datum der Digitalisierung: 11.01.2006 um 16:24:50
FlashPix Version: V 1.00
CCD Sensortyp: 1 Chip Farb-CCD
Kommentar:
Minimaler Blendenwert: 4,30
Bildverarbeitung: Anwenderspezifischer Prozeß
Belichtungsmodus: Auto Belichtung
Weißabgleichmodus: Auto Weißabgleich
Digitalzoom: 1,00x Zoom
KB-Brennweite: 93 mm
Szenenaufnahme: Standard
Kontrast: Weich
Farbsättigung: Normal
Schärfe: Hart
Motiventfernung: Unbekannt
ISO-Wert II: 200
Bildqualität II: FINE
Weißabgleich II: AUTO
Bildschärfe: MED.H
Fokus-Modus: AF-S
Blitzeinstellungen: NORMAL
Kontrast/Helligkeit I: AUTO
AF Fokus Position: Oben
Rauschunterdrückung: FPNR
Weißabgleich Bias: 0
Aufnahme-Modus: Einzelbild
Colorspace: MODE1a
Farbtonkorrektur: 0°
Seriennummer: NO= 10016e8e
Objektiv: 18,0-70,0 mm/F3,5-4,5
Blitzgerät: Built-in,TTL
Blitzmodus: SPEEDLIGHT
Bildoptimierung: DIRECT PRINT
Farbsättigung II: NORMAL
Bilder (total): 183
Szenenprogramm:

Entfernung zur Pfeife war das Minimum, wo der AF noch scharfstellen kann, ich denke so 30-35cm.
Benutzeravatar
Realo
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 76
Registriert: Fr 7. Jan 2005, 10:23
Wohnort: Füssen

Beitrag von Realo »

Vielen Dank,
das muß ich jetzt erstmal alles genau lesen.
MeisterPetz
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 995
Registriert: Fr 7. Jan 2005, 14:50
Wohnort: Wien

Beitrag von MeisterPetz »

Eigentlich habe ich nichts anderes gemacht als im P-Menü den Modus "Direktdruck" zu wählen und die Belichtung etwas nach oben korrigiert, da die ersten Versuche etwas zu dunkel ausfielen. Ich wollte nur mal sehen, ob man aus der Kamera auch Bilder rausbringt, die ohne grosse Nachbearbeitung ansehbar sind, was meiner Meinung nach der Fall ist. Ich bin aber auch nicht so verwöhnt als DSLR Einsteiger ;) . Klarerweise lässt sich da sicher noch viel verbessern, aber ich muss mir erst die notwendigen Kenntnisse aneignen.
vkyr
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1210
Registriert: So 12. Dez 2004, 16:18

Beitrag von vkyr »

@MeisterPetz

Das sind ja die reinsten Zukunftsbilder --> 11.01.2006 um 16:24:50 <-- :wink:
DTC
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 476
Registriert: Di 28. Dez 2004, 11:14
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von DTC »

lemonstre hat geschrieben:

P, 1/125, 3.5, iso 640 sRGB Ia
Bild

sicher könnte man diese bilder mit ein wenig photoshop&co verbessern, aber das ergebnis sollte auf jeden fall den ansprüchen eines anfängers genügen - ich zumindest war sehr zufrieden ;)
Diese Bild gefällt mir richtig gut, allerdings finde ich das Rauschen für ISO 640 doch extrem stark. Ist aber ein gutes Beispiel um zu demonstrieren wie gut Neat Image arbeiten kann.

DTC
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

DTC hat geschrieben:Diese Bild gefällt mir richtig gut, allerdings finde ich das Rauschen für ISO 640 doch extrem stark. Ist aber ein gutes Beispiel um zu demonstrieren wie gut Neat Image arbeiten kann.
das war finsterste nacht. weit und breit keine andere beleuchtung ausser die neonröhren. da fast alle kameras im rotbereich und tiefen tönen am stärksten rauschen ist dieses bild so wie es ist - sehr verrauscht :D
Belli
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 464
Registriert: Mi 11. Aug 2004, 08:29
Wohnort: CH-Derendingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Belli »

Ich habe einmal das gleiche Objekt, eine Ansicht in eine Vitrine, mit meiner IXUS und mit der D-70 aufgenommen und unbearbeitet verglichen.
Bei der IXUS habe ich die Vollautomatik benutzt, da dies die übliche Einstellung bei Kompaktkameras ist.
Bei der D-70 habe ich einmal die Vollautomatik, einmal die Programmautomatik und 3mal die manuelle Belichtung mit Blenden 1.4, 8 und 16 benutzt.

Die Bilder können unter

http://www.eigenheer.ch/thomas/Bildtest3/index.htm

betrachtet werden (Hoffentlich habt ihr eine schnelle Verbindung, sonst könnt ihr ja inzwischen einen Kaffe trinken).

Ich gebe andieser Stelle noch keinen Kommentar ab. Ich werde alle Bilder bei der nächsten Gelegenheit im Labor belichten lassen und anschliessend mit der Wirklichkeit vergleichen (besonders was die Farben angeht).

Gruss Thomas
Zuletzt geändert von Belli am Di 11. Jan 2005, 21:06, insgesamt 1-mal geändert.
MeisterPetz
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 995
Registriert: Fr 7. Jan 2005, 14:50
Wohnort: Wien

Beitrag von MeisterPetz »

So auf den ersten Blick gefallen mir das erste Bild (Ixus) und das letzte Bild (D70 Manuell) am Besten. Allerdings lassen sich durch eine andere Blende das Freistellen von Objekten, wie zB im dritten Bild, interessante Effekte erzielen, halt nicht bei dem Motiv. Ginge das mit der Ixus auch?
ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Beitrag von ManU »

Die Bilder demonstrieren deutlich, dass die D70 - zum Glück - konservativ belichtet. Ich helle lieber nachträglich per EBV ein Bild etwas auf, als das ich ein stellenweise zu stark überbelichtetes Bild habe und nichts mehr retten kann.
Belli
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 464
Registriert: Mi 11. Aug 2004, 08:29
Wohnort: CH-Derendingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Belli »

@MeisterPetz

Manuell ginge mit der IXUS auch. Die Bedienung ist allerdings sehr umständlich. Die Blende ist bei dieser Brennweite wie auf dem Bild auf 3.5 limitiert.

@ManU
Da gebe ich dir vollkommen recht. Die Belichtung war übrigens bereits in der Kamera mit +1/3 korrigiert (bei mir Standard)


Gruss Thomas
Antworten