Nikon D70 oder Canon D20

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

MeisterPetz hat geschrieben:Darum meine ich, dass man am Anfang eine Entscheidung treffen müssen wird, die sich in einigen Monaten/Jahren als falsch herausstellen könnte, nämlich dann, wenn klar wird, dass man verschiedene Features vermisst, die ein Konkurrenzmodell hat.
Daß Du Lehrgeld zahlen mußt sollte Dir klar sein. Das wird sich nicht vermeiden lassen, weil Du ja Deine fotografischen Interessen weiterentwickeln wirst und die Richtung jetzt noch nicht klar sein kann.

Es ist Dir wahrscheinlich kein Trost, aber vor Fehlinvestitionen ist man auch mit mehr Erfahrung nicht wirklich geschützt. Man entwickelt höchstens bessere Strategien um sie vor der Lebensgefährtin zu verbergen.

Aber nun wird's langsam Zeit daß Du losziehst und Deine DSLR kaufst.

Grüße
Andreas
Zuletzt geändert von Andreas H am Mo Jan 10, 2005 21:06, insgesamt 1-mal geändert.

ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr Nov 01, 2002 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Beitrag von ManU »

Ich kann nur sagen, dass ich von meiner zweijährigen Zeit mit der Coolpix 4500 sehr profitiert habe. In dieser Zeit habe ich festgestellt, welche Brennweite ich am meisten einsetze. Dank eines Weitwinkel- und eines 2x-Telekonverters konnte ich mit der 4500 einen recht großen Bereich von 24 - 308 mm abdecken (ohne Konverter 36 - 154 mm), natürlich nicht ohne Objektiv- äh Konverterwechsel.

Dank dieser Konverterwechsel - an die ich mich teilweise gewöhnt hatte und über die ich mich teilweise geärgert habe - war mir persönlich sehr schnell klar, dass ich nicht mit dem Kit-Objektiv der D70 - dem 18-70 (27 - 105 mm) - als Standardobjektiv glücklich werden würde. Das wäre ja im Vergleich zur 4500 ein immenser Rückschritt. Die zusätzlichen Millimeter im Weitwinkelbereich bringen mir aufgrund meiner Motive nichts, die fehlenden 49 mm im Telebereich lassen mir dagegen einige Motive durch die Lappen gehen. Auch beispielsweise ein 24-85 (36 - 127,5 mm) wäre für mich persönlich im Telebereich zu kurz, wogegen die 24 mm (36 mm) im Weitwinkelbereich allerdings auch das Maximum darstellen. Von einem bei 28 mm (42 mm) beginnenden Standardobjektiv (beispielsweise 28-200) habe ich nichts, denn Landschaftsaufnahmen kann man mit 42 mm im Prinzip knicken (so sehe ich das zumindest, muss aber nicht jeder so sehen).

Nun ja, ich habe von Canon, Minolta und Nikon den Objektivpark angesehen und festgestellt, dass nur Nikon ein für mich passendes Objektiv im Angebot hat: Das 24-120 VR (36 - 180 mm). Das Objektiv ist wohl in keiner Disziplin der Überflieger, aber nicht nur der Brennweitenbereich passt genau zu mir. Mein Standardobjektiv (oder die Kamera) sollte über einen Bildstabilisator verfügen. Bei Minolta hat es zwar die Kamera eingebaut, aber mir ist kein Minolta-Objektiv bekannt, welches den von mir favorisierten Brennweitenbereich abdeckt. Bei Canon gibts zwar IS-Objektive, aber auch nicht im gewünschten Brennweitenbereich.

Die Entscheidung pro D70 war damit schon fast gefallen. Ausschlaggebend war schließlich, dass die D70 mittlerweile recht lange auf dem Markt ist und der Preis entsprechend gefallen ist. Ich kaufe ungerne Dinge, die innerhalb der nächsten Monate rapide im Preis fallen. Da warte ich gerne auf einen günstigen Einstiegspreis. Ich muss nicht sofort das allerneueste haben. Die jetzt produzierten D70 sind wahrscheinlich als ausgereift zu bezeichnen, während die 20D und die Dynax 7D bestimmt noch mit der ein oder anderen Kinderkrankheit zu kämpfen haben. Das bessere Rauschverhalten der 20D ist natürlich interessant, aber den Aufpreis war es mir dann doch nicht wert. Die zusätzlichen 2 Megapixel brauch ich nicht, 5 fps auch nicht. Der Autofokus der 20D soll schneller sein, aber hey... ich habe vorher eine Coolpix 4500 besessen. Der Autofokus der D70 kommt mir astronomisch schnell und genau vor. ;-) Abgesehen davon - darauf läuft es im Prinzip immer wieder hinaus - benötigen meine Motive seltenst einen sehr schnellen Autofokus. Landschaften und Häuser rennen nicht weg und von rennenden Blumen habe ich es auch noch nicht gehört. ;-) Nichtsdestrotrotz habe ich auf der Zugspitze mit dem 24-120 VR zwei Bilder von den dort heimischen Raben - im Flug - aufnehmen können. Ein schnellerer Autofokus hätte hier ansonsten gar nicht geholfen, da ich als Mensch den Tieren gar nicht so schnell mit der Kamera folgen kann, so dass sie immer in Sucher sind. Die fliegen ja mit Ecken und Kanten, da staunt man nur. ;-)

Langer Rede kurzer Sinn: Wer sich nicht mindestens 95 %ig klar über seinen "Lieblings-Brennweitenbereich" ist, geht ein recht hohes Risiko ein, sich in Sachen D-SLR/Objektive zu "verkaufen". Man muss auch die eigene "Leidensfähigkeit" in Sachen Objektivwechsel berücksichtigen: Solch ein Objektiv ist ja keine Kleinigkeit, die man in der Hosentasche mit sich tragen und schwuppdiwupp an die Kamera pappen kann. Auch nicht unbeachtet sollte bleiben, welche Motive einem womöglich durch die Lappen gehen, weil das falsche Objektiv drauf ist und keine Zeit für einen Wechsel vorhanden ist.

*edit*
Noch etwas: Ich hatte einige Tage mit der fehlenden Spiegelvorauslösung der D70 gehadert. Dank der Hilfe dieses Forums wurde mir bestätigt, das sich die fehlende SVA nur bei Stativ-Aufnahmen bemerkbar macht. Aufnahmen aus der Hand werden davon nicht beeinflusst. Da ich definitiv kein Stativ-Liebhaber bin, stellt sich auch die fehlende SVA nicht als Hinderungsgrund heraus. Wer natürlich etwas "klapprig" mit seinen Händen ist und Aufnahmen mit 24 mm (36 mm) Brennweite sowie einer Belichtungszeit von 1/30 s lieber vom Stativ aus macht kann natürlich mit der SVA ins Gehege kommen.
Zuletzt geändert von ManU am Mo Jan 10, 2005 22:12, insgesamt 1-mal geändert.

MeisterPetz
Batterie9 Makro
Beiträge: 995
Registriert: Fr Jan 07, 2005 14:50
Wohnort: Wien

Beitrag von MeisterPetz »

Andreas H hat geschrieben: Aber nun wird's langsam Zeit daß Du losziehst und Deine DSLR kaufst.

Grüße
Andreas
Done. ;)

Bin bisher sehr zufrieden. Die AF Geschwindigkeit braucht sich hinter der, von mir getesteten 20D nicht verstecken. Nach den Kompakten eine wahre Wohltat. Das Plastikgehäuse stört mich überhaupt nicht, es liegt gut und wertig in der Hand. Der Sucher ist gross genug, obwohl ich Brillenträger (-5,5dp) bin. Mehr kann ich aber jetzt nicht schreiben, muss fotografieren. ;)

Danke an Alle, die mir bei meinem Entscheidungsprozess geholfen haben,
Peter

ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr Nov 01, 2002 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Beitrag von ManU »

Hast du die D70 zusammen mit dem 18-70 als Kit geholt? Besitzt du bereits weitere Objektive oder planst du in naher Zukunft die ein oder andere Anschaffung?

MeisterPetz
Batterie9 Makro
Beiträge: 995
Registriert: Fr Jan 07, 2005 14:50
Wohnort: Wien

Beitrag von MeisterPetz »

Ja, ich habe das D70 + 18-70 Kit. Objektive habe ich (noch) keine zusätzlichen, daher war die Entscheidung für ein System zum Anfangen auch schwieriger, als wenn ich "nur" einen Body gesucht hätte.

Welche Zusatzobjektive ich kaufen werde, hängt davon ab, an welchem Ende des Brennweitenbereichs ich am meisten vermisse. Wahrscheinlich wirds aber letztlich eh ein Makro und ein Tele. Ein externer Blitz steht auch auf meiner Liste, aber vorher muss ich mal ein bisschen Erfahrung sammeln (und mein Konto sich erholen ;) ), aber es gibt ja auch noch Geburtstage und Weihnachten kommt ja auch mal wieder vorbei. Zumindest habe ich jetzt keine Schwierigkeiten mit Geschenkideen.

Bernd
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5282
Registriert: Di Okt 15, 2002 20:00
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernd »

MeisterPetz hat geschrieben:Hallo,

Danke für die nette Aufnahme und die Glückwünsche. Ich hoffe, die nächsten 1000 Forumsteilnehmer habt ihr noch schneller beisammen. Leider fürchte ich, werde ich nicht so ein veritables Forumsmitglied werden können, wie lemonstre das ist, da zur Zeit der Kauf der D70 eher unwahrscheinlich ist.
...so kann man sich irren :lol:

Auf jeden Fall wünsche ich dir viel Spaß mit deiner neuen Kamera!

Son Forum ist manchmal ansteckend......
Viele Grüße, Bernd

Canon 440D

MeisterPetz
Batterie9 Makro
Beiträge: 995
Registriert: Fr Jan 07, 2005 14:50
Wohnort: Wien

Beitrag von MeisterPetz »

NotMichael hat geschrieben:
...so kann man sich irren :lol:
Stimmt ;). Allerdings hätte ich ohne die vielen Beispielbilder, die ich von Forumsmitgliedern (sie alle zu nennen wäre schon ein eigenes Posting) bekommen habe, meine Meinung nicht so schnell geändert. Insofern könnte das Forum von Nikon schon Provision verlangen. ;)

jobi
Batterie4
Beiträge: 40
Registriert: Di Jan 11, 2005 20:50
Wohnort: Riedstadt

Beitrag von jobi »

Hallo MeisterPelz...

mir ging´s bis zum vergangenen Samstag genauso wie Dir!! Bin ständig zwischen Canon 20D und Nikon D70 hin und her "geschlichen"... am Samstag habe ich mich dann genau so wie Du auf den Schwur mit der D70 im Kit 18..70+70..300 eingelassen... am Sonntag dann beim Wandern habe ich die ersten Probebilder geschossen... natürlich komplett in voller Automatik da ich wirklich noch nicht von beherschen der Kammera sprechen kann... aber ich wollte ja auch erst einmal die prinzipielle Geschwindigkeit der Kamera des AF und das "grobe" Handling erfühlen...
:D wow!!! :D
Super schnell und wirklich scharf!! :D
ich denke ich habe mich für das richtige System entschieden... natürlich kann die Canon 20D laut Datenblatt mehr, aber die 2MP mehr machens nicht (da habe ich mit meiner bisherigen 5MP Dimage 7 sehr gute Vergrösserungen bis DIN A0 entwickeln lassen)... viele Features benötige ich persönlich einfach nicht (Batterie/Portrait-Griff etc.)... 2 Bilder pro Sekunde bei einer 20D mehr kann ich auch gut verschmerzen (3 Bilder pro Sekunde bei meiner D70 sind schon sehr schnell)...
zum Schluss ist bei meinen Abwägungen für mich persönlich (!) eigentlich nur noch das prima Rauschverhalten der Canon 20D als überragendes Highlight übriggeblieben... dafür aber im Paket mit dem 18..85-Objektiv satte 700€ mehr zu zahlen? :?
Nee... und die Cashback-Aktion von Nikon bringt ja auch nocheinmal 100€ :P
somit sind wir schon bei einem Preisunterschied von 800€... also dafür kann ich mir noch ein prima Objektiv kaufen... oder ein Super Blitz und hab sogar noch Geld übrig...

Ausserdem habe ich in den Canon-Foren viel zu viele Probleme :cry: über Backfocus/Frontfocus gelesen... und ein Reifeverfahren von Produkten beim Kunden akzeptiere ich persönlich ausschlieslich bei Bananen; nicht aber bei Produkten in der Preisklasse einer 20D (und auch nicht einer D70)... scheinbar sind´s keine Kinderkrankheiten (sonst hätten alle 20D diese Probleme), aber beim studium der 20D-Foren bekam ich das Gefühl das es recht viele "Montags"-Modelle gibt... und das ist mir zu joker... und noch 6 bis 12 Monate zu warten bis die Probleme alle der Vergangenheit angehören und der Preis eintsprechend gesunken ist, ist mir zu lange...

und last but not least: Ich bin Hobby-Fotograf und kein Profi, der nur das Beste vom Besten benötigt!
Das muß natürlich jeder für sich selber beurteilen.... und manch ein Canon 20D-User mag aufschreien und ein D70 für vollkommen inakzeptabel halten (würde ich für komplett übertrieben halten)...

wie auch immer:
Für meine (!) Bedürfnisse muß ich sagen: Ich habe das Beste vom Besten :!:

In diesem Sinne wünsche ich Dir und mir und natürlich allen anderen Usern viel Spass mit unserer Kamera...

Gruß... Jobi

Benutzeravatar
Realo
Batterie6
Beiträge: 76
Registriert: Fr Jan 07, 2005 10:23
Wohnort: Füssen

Beitrag von Realo »

Nichts gegen die D70,
jedoch bin ich ein wenig verwundert, daß bei den meisten Leuten die Nikon D100 bei der Kaufentscheidung garnicht mehr mit einbezogen wird.
Preislich liegt sie zwischen der 20D und der D70, und wäre alleine schon deshalb eine Überlegung wert.

blarch
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1147
Registriert: Di Mär 30, 2004 8:41
Wohnort: Zürich/Stuttgart

Beitrag von blarch »

Realo hat geschrieben:Nichts gegen die D70,
jedoch bin ich ein wenig verwundert, daß bei den meisten Leuten die Nikon D100 bei der Kaufentscheidung garnicht mehr mit einbezogen wird.
Preislich liegt sie zwischen der 20D und der D70, und wäre alleine schon deshalb eine Überlegung wert.
Mag schon sein, dass sie preislich dazwischen bewegt. Allerdings hat sie das schlechteste Preis- / Leistungsverhältnis. Sie hat nicht wirklich Vorteile gegenüber einer D70 - sehen wir mal von der SVA, dem hochwertigeren Gehäuse und die Möglichkeit einen Hochformatauslöser anzuschliessen ab. Von einer 20D ganz zu schweigen - ok die ist dann auch teurer, bietet aber meiner Meinung nach die bessere Lösung.

Bleibt abzuwarten wann Nikon mit dem D100 Nachfolger kontert. Ich denke es dauert nicht mehr lange.

Gruss
Wolfgang
nikon d200 | nikkor 17-55/2.8 | nikkor 50/1.8 | sigma 105/2.8 makro | nikon sb800 | manfrotto 190 prob | ixus 400

Antworten