die alte Frage nach dem richtigen Zoom

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Antworten
hein
_
_
Beiträge: 3
Registriert: Di 11. Jan 2005, 07:31
Wohnort: Kiel

die alte Frage nach dem richtigen Zoom

Beitrag von hein »

Hallo Forum,

erst mal Moin, Moin an alle,
ist hier mein erster Eintrag! Lese schon einige Zeit mit und das gefällt mir alles ganz gut.
In dem Zusammenhang: Danke an die Moderatorn und/oder Macher. Das wird immer gern vergessen.

Eine Frage hab ich natürlich auch:
Ich habe eine D70 und hätt gern ein Zoom Objektiv. Habe mir von einem Kollegen mal ein 80-200 / 2,8 geliehen, er hatte das für seine 601. Hat schon einige Jahre auf dem Buckel gehabt, war aber doch ganz ok. (das Zoom :wink: )
Allerdings reichte mir der Telebereich nicht ganz.
Also zum Fotohändler.
Der sagt: Entweder ein AF-S VR 70-200mm/2.8G IF-ED mit Konverter oder ein AF VR 80-400mm/4.5-5.6D ED.
Was meint ihr dazu. Kann man mit 4,5 -5,6 InDoor überhaupt noch was werden.??

Fragen Fragen

Gruß

Hein
Gruß aus dem Norden
ManniD

Re: die alte Frage nach dem richtigen Zoom

Beitrag von ManniD »

hein hat geschrieben: Der sagt: Entweder ein AF-S VR 70-200mm/2.8G IF-ED mit Konverter oder ein AF VR 80-400mm/4.5-5.6D ED.
Was meint ihr dazu. Kann man mit 4,5 -5,6 InDoor überhaupt noch was werden.??
Willkommen im Forum!

Gegenfrage: Was willst Du mit dem Zoom denn InDoor fotografieren? Die genannte Scherbe hat zwar ein Antiverwackler, der 2-3 Blendenstufen ausgleichen kann aber der nützt Dir ja nix bei bewegten Motiven, also Sportaufnahmen! Wenn Du das 70-200/2,8 mit dem 2fach Adapter benutzt, gehen Dir allerdings auch 2 Blenden flöten.
InDoor 400mm an D-SLR wäre schon 600mm, uihuihuih!

Manitu
hein
_
_
Beiträge: 3
Registriert: Di 11. Jan 2005, 07:31
Wohnort: Kiel

Beitrag von hein »

tja,

ich möchte halt gern formatfüllende Gesichter haben, auch über eine Distanz von 5-6m z.B.

und das geht, find ich, am besten mit einer langen Brennweite.
Digitalzoom find ich nicht so toll.

Gruß

hein
Gruß aus dem Norden
ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Beitrag von ManU »

hein hat geschrieben:ich möchte halt gern formatfüllende Gesichter haben, auch über eine Distanz von 5-6m z.B.
Dabei sollte man nicht vergessen, dass Portraitaufnahmen optimal im Brennweitenbereich von um die 90 mm (+/- 25 mm) gelingen (Kleinbild; korrigiert mich, wenn ich falsch liege), weil dort am wenigsten Verzeichnungen, hervorgerufen von der Brennweite, auftreten.

Dir ist sicher der Effekt einer kurzen Brennweite bekannt: Das Bild "zieht" sich auseinander, wodurch womöglich "lange Nasen" entstehen können. Eine große Brennweite auf der anderen Seiten staucht die Bilder in der Tiefe, so dass man ab einer gewissen Brennweiten eventuell denkt, auf einen Pfannkuchen und kein Gesicht mehr zu sehen. Keine Ahnung, wie stark dieser Effekt wirklich eintritt, aber wenn du vorhast, Gesichter aus 5 bis 6 Meter Entfernung formatfüllend abzulichten, lese ich daraus eine enorm hohe Brennweite ab (irgendwo um die 300 - 400 mm (Kleinbild) womöglich?), die auch entsprechend weit weg ist von der "optimalen Portrait-Brennweite".
doubleflash

Re: die alte Frage nach dem richtigen Zoom

Beitrag von doubleflash »

hein hat geschrieben:Habe mir von einem Kollegen mal ein 80-200 / 2,8 geliehen, er hatte das für seine 601. Hat schon einige Jahre auf dem Buckel gehabt, war aber doch ganz ok. (das Zoom :wink: )
Allerdings reichte mir der Telebereich nicht ganz.
An einer digitalen Nikon erhälst du durch den Cropfaktor mit einem 200er Objektiv den Bildwinkel eines 300ers. Du mußt das 70-200/2.8 von daher also nicht unbedingt ausschließen.
hein
_
_
Beiträge: 3
Registriert: Di 11. Jan 2005, 07:31
Wohnort: Kiel

Beitrag von hein »

na moin erstmal

und danke für die Antworten:
die auch entsprechend weit weg ist von der "optimalen Portrait-Brennweite".
ist natürlich richtig, aber wichtiger ist für mich, das der(die)jenigen nichts mitbekommen......

Ich glaube ich nehme das AF-S VR 70-200mm/2.8G IF-ED mit Konverter, denn die 400 brauch vermutlich wirklich nur draußen.
Weiß hier jemand, ob die VR Funktion über alle gängigen Konverter funktioniert????

Gruß

Hein
Gruß aus dem Norden
Aragorn
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 199
Registriert: Mo 21. Jun 2004, 15:32
Wohnort: Köln

Beitrag von Aragorn »

Weiß hier jemand, ob die VR Funktion über alle gängigen Konverter funktioniert????
Mit Kenko Pro 300 auf jeden Fall.

Gruß,

Aragorn
Antworten