Suche das "einfache" Bild mit der D70

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

MeisterPetz
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 995
Registriert: Fr 7. Jan 2005, 14:50
Wohnort: Wien

Beitrag von MeisterPetz »

Nur um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen, ich habe (noch) keine D70 und folglich auch keine Probleme mit "Out of Cam" Bildern. Ich habe nur versucht zu umreissen, warum ich mich überhaupt für eine DSLR interessiere.

Ein Automodus wäre für mich nur für Schnappschüsse interessant, da ich für die genannten Motive schon mit den manuellen Einstellung spielen würde.

Meiner Einschätzung der Testbilder sind bei den Fotos auch aus dem gehobenen Prosumerbereich (828, 8080, Pro1), die Bildqualität doch sichtbar unterlegen.
jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von jodi2 »

d@niel hat geschrieben:Manchmal hat man den Eindruck, das diverse technische Dinge unnötig kompliziert gemacht werden, um dem Besitzer solcher Produkte das "Profi-Gefühl" zu vermitteln. Imho der falsche Weg.
Ich möchte manchmal an meinem Bildern arbeiten, ok. Dann würde ich eine solche Option in der Kamera ausschalten. manchmal möchte ich aber auch einfach nur die Vorteile einer DSLR (Wechseloptik, blitzschneller AF, etc) nutzen und vielleicht nach einer Reise 1000 Bilder haben, die ohne EBV gut sind. Nicht perfekt, aber brauchbar. Das sollte eine DSLR auch leisten können. Warum geht das nicht?
Mit den in der D70 vorhandenen "Optimierungsmöglichkeiten" komme ich nicht zu den Ergbnissen, wie sie z.B. meine Panasonic DMC-FZ3 liefert. Da stimmen die Farben, der Kontrast und die Schärfe. Sicher nicht perfekt, aber es reicht, um die Bilder mit Freude ansehen zu können. Ein D70-Bild muss meist noch mit PS bearbeitet werden, um es richtig gut aussehen zu lassen. Ok, manchmal ist das gewollt, aber oft eben auch nicht.
In 3 Wochen steht meine nächste Reise an, es werden sicher wieder weit über 1000 Bilder zusammenkommen. Wenn mich danach wieder der Photoshop-Frust packt, weil ich mehr Zeit mit dem Bearbeiten verbringe, als meine Reise gedauert hat, könnte das ein Killer-Kriterium gegen eine DSLR werden. Was dann geschieht weiss ich auch noch nicht....
Da kann ich nicht ganz zustimmen:
1) Meine Standardnachbearbeitung sieht inzwischen so aus: Leuchttisch für ganzen NEF-Ordner öffnen, jedes Bild im größtmöglichen Index anklicken und dann entscheiden was nötig ist: Belichtungskorrektur, Gradationskurven/Auto-Kontrast, bei knallem Mittagssonnenlicht Farbverstärkung, selten mal DEE oder Weißabgleich. Im Schnitt keine fünf Sekunden pro Bild. Ok, bei 1000 Bildern könnte man sagen, immer noch ordentlich, aber ich sehe es inzwischen anders. Vorher hab ich Bilder geknipst, oft kaum mehr angeguckt und auf die Platte geschoben, fertig.
Jetzt setz ich ich zumindest minimal mit jedem Bild auseinander und hol wesentlich mehr heraus und lerne auch mehr dabei und sehe, wo ich Fehler gemacht habe und wie ich es zukünftig besser machen kann und kann fast alls nachvollziehen.
2) Wie Chris schon sagte: Was man an Mühe bei der Nachbearbeitung investieren sollte (was wie gesagt nicht viel sein muß), spart man bei der intuitiven und schnellen Bedienung mehr als wieder ein. Vor allem verpaßt man dann weniger Motive und macht tolle Fotos statt im Menü rumzuhangeln.
3) Mein Kompakte - eine Canon S30, wirklich nicht bekannt für schlechte Bilder - ging mir nach zwei Jahren Harmonie dann nach einem halben Jahr D70 auf den Keks. Immer wieder mal verkorkste Bilder, überbelichtet, unscharf, uvm. und ich weiß nicht wieso und bin völlig hilflos und kann nichts mehr retten.

Gruß
Jo
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/

Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

so, um den gerüchten entgegen zu treten die d70 sei nur was für profis, belichte schlecht und taugt nicht für das direkte bild hier mal drei beispiele die ich in den ersten zwei tagen (21&21 märz 2004) mit meiner d70 aufgenommen habe. ich habe vorher noch nie mit einer slr kamera ernsthaft zu tun gehabt und lediglich 4 jahre erfahrung mit meiner canon g1 und g5. man kann also behaupten das ich zu dieser zeit ein klassischer "newbee" oder umsteiger ohne grosse slr vorkenntnisse war.

hier also 3 absolut unbearbeitete schnappschüsse die ich ohne mich grossartig mit den einstellungen zu beschäftigen "out of the cam" gemacht habe. ich habe absichtlich drei beispiele mit schwieriger belichtung gewählt. bei klick auf das bild öffnen sich die original ansichten (100%, ~2mb!)

P, 1/200, 7.1, iso 400 sRGB Ia
Bild
P, 1/125, 3.5, iso 640 sRGB Ia
Bild
P, 1/400, 10.0, iso 200 sRGB Ia
Bild

sicher könnte man diese bilder mit ein wenig photoshop&co verbessern, aber das ergebnis sollte auf jeden fall den ansprüchen eines anfängers genügen - ich zumindest war sehr zufrieden ;)
Zuletzt geändert von lemonstre am Mo 10. Jan 2005, 20:35, insgesamt 4-mal geändert.
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

lemonstre hat geschrieben:sicher kann man diese bilder mit ein wenig photoshop&co noch verbessern, aber das ergebnis sollte auf jeden fall den ansprüchen eines anfängers genügen ;)
Vor allem möchte ich mal die Kompakte sehen die diese Bilder schlägt. Die hätte ich auch gern.

Grüße
Andreas
doubleflash

Beitrag von doubleflash »

Kann es evtl. sein, daß man das Rauschen der Kompakten gelegentlich auch für schön aufgelöste Details hält und daher mit dem Bild einer DSLR unzufrieden ist?
Wenn ich bei den Bildern meiner D70 auf sagen wir 400% gehe wirken die Kanten etwas weich, was bei der Vergrößerung ja auch in Ordnung ist (Übergang 2-3 Pixel breit). Auf den Bildern meiner D7i fällt das nicht so auf, da das scharf abgegrenzte Rauschen die "weichen" Übergänge überlagert.
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

doubleflash hat geschrieben:Wenn ich bei den Bildern meiner D70 auf sagen wir 400% gehe wirken die Kanten etwas weich,
400% :shock: dann ist ein pixel ja fast bildschirmfüllend ;)
nein im ernst, den effekt den du beschreibst lässt sich wohl eher mit der wesentlich stärkeren scharfzeichnung der meisten kompaktkameras erklären...
Zuletzt geändert von lemonstre am Mo 10. Jan 2005, 23:49, insgesamt 1-mal geändert.
MeisterPetz
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 995
Registriert: Fr 7. Jan 2005, 14:50
Wohnort: Wien

Beitrag von MeisterPetz »

So, ich habe mir heute die D70+Kit geholt und folgendes Bild "Out of Cam" gemacht:
Bild
Durch die Verkleinerung geht natürlich einiges an Schärfe verloren, aber Farben und Helligkeit sind wesentlich besser als alles was ich mit einer Kompaktkamera gesehen habe. Im Original ist die Schärfe auch um Einiges besser.
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

MeisterPetz hat geschrieben:So, ich habe mir heute die D70+Kit geholt und folgendes Bild "Out of Cam" gemacht:
cool 8) glückwunsch, und viel spass mit der kamera und natürlich hier im forum :)
MeisterPetz
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 995
Registriert: Fr 7. Jan 2005, 14:50
Wohnort: Wien

Beitrag von MeisterPetz »

Hier noch eines "Out of Cam":
Bild

Hätte ich nie so mit einder Kompakten zustande gebracht, und ich habe mich mit diversen Kompaktkameras wirklich bemüht.
Benutzeravatar
Realo
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 76
Registriert: Fr 7. Jan 2005, 10:23
Wohnort: Füssen

Beitrag von Realo »

MeisterPetz hat geschrieben:Hier noch eines "Out of Cam":
Bild

Hätte ich nie so mit einder Kompakten zustande gebracht, und ich habe mich mit diversen Kompaktkameras wirklich bemüht.
Hallo,
ich gratuliere zur neuen Kamera. Wenn ich mal fragen darf,
welche Einstellungen hast du für das Foto mit der Pfeife genommen, und wie weit warst du von der Pfeife entfernt?

Zu dem anderen Foto kann man nicht viel schreiben, da es sowieso momenten eine trübe Witterung draußen ist.
Antworten