Ist der Sto-Fen Omni Bounce hier im Forum irgendwo im Einsaz

Die Rubrik für das künstliche Licht und dessen optimalen Einsatz

Moderator: pilfi

Antworten
topas
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1352
Registriert: Fr 19. Mär 2004, 08:38

Ist der Sto-Fen Omni Bounce hier im Forum irgendwo im Einsaz

Beitrag von topas »

Moinsen !

So nachdem die letzte Lieferung mit SB-600 und Nikkor 1,8/50 angekommen ist, würde mich interessieren, ob jemand hier aus dem Forum diesen Quark-Becher von Sto-Fen (könnte denen mal jemand bitte nen neuen Namen verpassen, bitte?!?) Omni-Bounce im Einsatz hat und mal n kleinen Erfahrungsbericht geben?

Ich denke, für geblitzte Personen(Kinder-)aufnahmen auf kurze Distanz wär das doch n ganz hübsches Teilchen, oder?
Zuletzt geändert von topas am Sa 8. Jan 2005, 22:17, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Tobi
multicoated
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1720
Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
Wohnort: Offenbach / M.

Beitrag von multicoated »

Ich hatte einen für meinen Metz MB 54 MZ 3, den ich aber mit der F80 verkauft habe.
Das Teil war eigentlich recht brauchbar, die richtigen Rahmenbedingungen sowie Wissen um die Fähigkeiten des und Grenzen des Omnibounce vorausgesetzt.
Ohne möglichst weisse Reflektionsflächen funktioniert das Prinzip kaum, optimal sind also Räume mit weisser Decke und möglichst noch weissen Wänden.
8)
Zuletzt geändert von multicoated am Sa 8. Jan 2005, 23:47, insgesamt 1-mal geändert.
freundliche Grüße

Mathias

________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
Heiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10154
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 13:08
Wohnort: Nähe Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Heiner »

Da relativiert sich der Minderpreis zum SB 800 schon! Beim 800er ist er dabei! :wink:
CU

Heiner


Unwort des Jahres 2010: Privatverkäufer



NPS
topas
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1352
Registriert: Fr 19. Mär 2004, 08:38

Beitrag von topas »

Is ja super, Heiner, nur für *MICH*, der das Teil grade mal für die Bilder vom Kleinen braucht(...), find ich 400 Euro ehrlich gesagt schweineteuer.

Hab den SB-600 bei Foto-Koch für 230 geholt, selbst da war ich noch nich sooo ganz davon überzeugt, ob das Platik-Dingens tatsächlich den Preis wert sein soll.
Mal ganz davon abgesehen, daß ich mit dem ollen SB-24 keine schlechteren Bilder produziere, es ist nur etwas mehr Hirnschmalz erforderlich...

Und noch watt: Kannst Du vielleicht mal ein Bild vom SB-800 posten mit montiertem Bouncer? Interessiert mich jetzt schon... Was hast Du denn damit für Erfahrungen mit gemacht?

Gruß Tobi
Rainer08
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 43
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 08:37
Wohnort: Köln

Beitrag von Rainer08 »

Hallo Topas,

ich habe mir zu meinem SB-600 ein solches Teil gegönnt.
Meine persönlichen Erfahrungen hiermit sind recht positiv. Die Bilder werden vom Licht her weicher und ich finde angenehmer. Gerade bei Kinderfotos, bei denen kaum Zeit für umfangreichere Blitzaufbauten besteht, hilft er, weil man einfach direkt in Gesicht blitzen kann.
Die Bilder werden trotzdem nicht optimal beleuchtet, aber immer noch besser als ohne Bouncer.

Bei indirektem Blitzen stört er mich allerdings, da er Licht schluckt.

Schönen Gruß
Rainer
multicoated
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1720
Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
Wohnort: Offenbach / M.

Beitrag von multicoated »

Rainer08 hat geschrieben: Bei indirektem Blitzen stört er mich allerdings, da er Licht schluckt.
???

Dafür ist er aber eigentlich gedacht... :roll:
freundliche Grüße

Mathias

________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
dd
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 450
Registriert: Mo 26. Apr 2004, 17:44
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von dd »

Hallo,

eine Alternative zum Omnibounce könnte eine kleine Lumiquest Softbox sein. Kann man mit Klettband am Blitz befestigen und macht auch etwas weicheres Licht als der Normalreflektor ohne dass man auf reflektierende weiße Wände angewiesen ist.

Gruß
Dirk
vkyr
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1210
Registriert: So 12. Dez 2004, 16:18

Beitrag von vkyr »

Etwas ähnliches zu den Lumiquest Softboxen, aber halt ohne Klettbandbefästigung, gibt es von Sto-Fen als Two-Way Bouncer auch, siehe z.B.:

http://www.adorama.com/SFTWUNI.html

Ob diese aber genauso effizient wie die Lumiquest Produkte sind weiß ich leider nicht. - Auf der anderen Seite kann man hierfür aber zur Not natürlich auch eine selbstgebastelte weiße Indexkarte oder dergleichen für die ersten Gehversuche benutzen.
Antworten