hallo matthias,
du vergleichst hier zwei unterschiedliche kameratypen miteinander. die 8080 und die d70 wenden sich an zwei unterschiedliche käufergruppen:
typ a) die vollautomatische kamera. diese hat die bildbearbeitung bereits integriert und gibt die bilder bereits nach der vorstellung des herstellers "optimiert" aus. meist handelt es sich dabei um kompakte kameras ohne wechseloptik und mit umfangreichen automatikfunktionen
typ b) kameras die sich an ambitionierte amateure oder profis richten. hier findent wenn überhaupt nur in begrenztem umfang bildbearbeitung in der kamera statt. die bilder müssen, um das optimale ergebniss zu erzielen, nachträglich nach wunsch des anwenders optimiert werden. (wobei dir die benutzerdefinierten settings der kamera zum teil bereits weiterhelfen)
alle zur zeit am markt befindlichen dslr kameras gehören zum marktsegment b).
die tatsache das die d70/d100 oder auch die canon 300d mitlerweile in der preisregion einer kompakten "prosumer" kamera angekommen sind, lässt viele user wechseln, da sie gerne die vorteile einer wechseloptik nutzen möchten, oder einfach denken das die bildqualitiät bei einer slr kamera automatisch besser ist. dabei wird gerne übersehen dass das konzept hinter den beiden kameratypen unterschiedlich ist und die bildoptimierung bei der dslr zum teil in die hand des nutzers gelegt wird, um ihm kreative freiheiten zu geben.
trotzdem ist es durchaus möglich aus mit der d70 ansprechende und "gefällige" bilder direkt aus der kamera zu produzieren. wie das geht? dazu empfehle ich dir folgende threads aufmerksam zu lesen:
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?t=9873
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?t=10203
uasserdem ermutige ich dich dich unbedingt mit den voreinstellungen der kamera auseinander zu setzen und die für dich optimalen settings herauszufinden. dabei lernt man eine menge und hat mehr spass an seinem hobby
