ich fürchte, als Anfänger in der DSLR Technologie muss man erstmal mit irgendeiner Kamera anfangen, bis man weiss, was man braucht und worauf man verzichten kann. Z.B wüsste ich jetzt gar nicht wofür ich ein FishEye Objektiv verwenden sollte, aber mit weiterer Beschäftigung wird mir (hoffentlich

Auch wenn man noch so viele Testbilder studiert und Erfahrungsberichte durchliest, kann man trotzdem auf die Nase fallen, allerdings wahrscheinlich nur einmal, denn beim nächsten Kauf, weiss man worauf es ankommt.
Zur D70 habe ich Bilder gesehen (bzw. von Forumsmitgliedern bekommen), die wirklich sehr gut in Schärfe und Brillianz sind. Ich habe im Netz auch nicht so gute Bilder gefunden, doch was sagt mir das? Nur dass die Kamera in der Lage ist, sehr gute Bilder zu machen, aber dass man auch mal ein Bild verhunzen kann, was aber prinzipiell bei jeder Kamera so ist. Ich bin ziemlich sicher, dass ich als Laie auch mit der 20D manchmal Bilder machen würde, die schlecht belichtet, unscharf und verrauscht sind.
Was die D70 zur Zeit attraktiv macht ist der Preis. Mit dem Kit Objektiv kostet die D70 zur Zeit knapp die Hälfte der 20D mit dem EF-S 17-85 IS. Der Objektivpreis wird kaum viel sinken, der 20D Body so auf 1000Euro, schätz ich mal. Also habe ich dann immer noch einen Vorteil von ca. 500 Euro.
Dass die D70 in manchen Situationen/Farbkombinationen stärker rauscht als die 20D halte ich für gesichert, denn ausser meinen eigenen Bildern mit der 20D eines Freundes, steht das auch in jedem Review. SVA und solche Profisachen sind mir zur Zeit völlig egal. Abgesehen davon, dass ich mir erst mal die Objektive, bei denen das ein Thema ist, leisten können müsste, kann ich mir dann beim nächsten Body Kauf darüber Gedanken machen. Die Frage ist jetzt, ist mir dieses bisschen mehr jetzt 1000Euro wert, oder nicht. Das ist letztlich die Frage, die sich jeder, der zwischen D70 und 20D schwankt, stellen muss.
System und Objektivangebot ist sicher beim nächsten Kauf, bzw. für die, die schon Ausrüstung haben, interessant, für die Anfänger jedoch, die quasi bei Null beginnen, nicht ganz so wichtig. Dass es einmal wichtig sein könnte, wenn man einmal zB ein FishEye brauchen würde, und keines bekommt, ist klar, aber keiner kann in die Zukunft schauen.
EDIT:
Also meine Entscheidung für die D70 ist zu 90% gefallen. Ich werde sie kommende Woche noch ausfürlich beim Händler testen, und wenn sich da keine unangenehmen Überraschungen zeigen, kaufen. Ich habe gestern noch mit diversen Fotos vom Netz und von Forumsmitgliedern freundlicherweise zur Verfügung gestellten Bildern getestet, ob man das Rauschen wegbekommt, und das geht problemlos mit Qimage, das ich schon vor Jahren mal gekauft hatte, im Batch mit der Funktion D1 Noise Fix. Ohne den Rest des Bildes weichzuzeichnen, wie es wohl einige Programme tun. NetImage usw. kann ich dann immer noch antesten.