hallo!
ich habe jetzt eine 990er in die finger bekommen und festgestellt, dass es eine neue funktion im wiedergabemodus gibt: das histogramm.
und jetzt die blutiger-anfänger-frage: wie lese ich das diagramm, was sagt es mir, und was ziehe ich daraus für schlüsse beim fotografieren?
außerdem ist mir aufgefallen, dass auf dem kleinen bild daneben manche partien blinken. bedeutet das, dass überstrahlungen auf dem bild sind? was macht man denn dagegen?
viele grüße
huedrant
Histogramm bei der 990
Moderator: donholg
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1528
- Registriert: So 16. Mai 2004, 00:40
- Wohnort: Rhein/Main
Klasse - ein Link, der auf einen Link verweist - ich liebe das Internetbeta hat geschrieben:schau mal hier:

@huedrant:
Das Histogramm zeigt, wieviele dunkle/mittlere/helle Pixel in einem Bild sind.
Links sind die dunklen, rechts die hellen.
Das ideale Bild sollte einen schönen Berg in der Mitte des Histogramms haben. Das würde heißen wenig dunkle Pixel, viele "mittelhelle", wenig ganz helle Pixel.
Ist ein Berg links oder rechts angeschnitten, dann heißt das : Achtung! hier liegt eine Unter- bzw. Überbelichtung vor!
(*puh* - gar nicht mal so leicht, das nur mit *wenigen* Worten zu erklären)
Roland
P.S.: An manchen Tagen ist man der Hund - an anderen ist man der Hydrant

Zuletzt geändert von Blue Heron am Mi 5. Jan 2005, 23:15, insgesamt 1-mal geändert.
Roland ____ D200|18-70|Sigma 55-200|80-200/2.8|85/1,8|50/1.8|35/2|20/2.8|Sigma 105macro|SB-800|CP4500+CP990+Tele+WW
"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
Wer eine der Photoshop-Versionen sein eigen nennt kann dort auch mal unter der Online-Hilfe nachschauen.

Anm.: Innerhalb der Photoshop Online-Hilfe wird obiger Histogramm Erklärungstext natürlich auch noch entsprechend anhand von Beispielbildern mit zugehörigen Histogrammen verdeutlicht. Quasi nach dem Motto "...ein paar Bilder sagen mehr als tausend Worte..."Ein Histogramm ist eine grafische Darstellung der Pixelzahl für jede Helligkeitsstufe in einem Bild. Sie erkennen darin, ob das Bild für eine gute Korrektur über genügend Details in den Tiefen (im linken Teil des Histogramms), Mitteltönen (in der Mitte) und Lichtern (rechts) verfügt.
Sie erhalten darüber hinaus einen schnellen Überblick über den Tonwertbereich bzw. den Farbtyp des Bildes. Bei einem Bild mit niedrigen Farbwerten (Low-Key) sind die Details in den Tiefen konzentriert, bei einem Bild mit hohen Farbwerten (High-Key) in den Lichtern und bei einem Bild mit mittleren Farbwerten (Average-Key) in den Mitteltönen. Ein Bild mit vollem Tonwertbereich hat in allen Bereichen eine hohe Pixelanzahl. Wenn Sie den Tonwertbereich eines Bildes kennen, können Sie die geeigneten Tonwertkorrekturen leichter vornehmen.

@blauer held: danke, genau so eine zusammenfassung in wenigen worten meinte ich! hat mir einiges klarer erschienen lassen.
was zieht Ihr denn in der praxis für schlüsse aus den über- und unterbelichtungen? setzt Ihr zB bei einer überbelichtung dann die belichtungszeit einfach runter? bei mir führt das nicht zwangsläufig zu schöneren bildern. die werden dann eher matschig, weil weniger kontrastreich.[/b]
was zieht Ihr denn in der praxis für schlüsse aus den über- und unterbelichtungen? setzt Ihr zB bei einer überbelichtung dann die belichtungszeit einfach runter? bei mir führt das nicht zwangsläufig zu schöneren bildern. die werden dann eher matschig, weil weniger kontrastreich.[/b]
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1528
- Registriert: So 16. Mai 2004, 00:40
- Wohnort: Rhein/Main
Ja, wenn ich im Histogramm sehe, daß das Bild überbelichtet ist, dann wird ganz einfach mit Blend, Belichtungszeit oder mit der Belichtungskorrektur gegengesteuert.
Der Kontrast sollte dabei aber eigentlich gleich bleiben. Vielleicht hast Du nur den Eindruck, daß die Bilder "matschig" werden, weil die Überbelichtung zuweilen schön peppig aussieht.
Roland
Der Kontrast sollte dabei aber eigentlich gleich bleiben. Vielleicht hast Du nur den Eindruck, daß die Bilder "matschig" werden, weil die Überbelichtung zuweilen schön peppig aussieht.
Roland
Roland ____ D200|18-70|Sigma 55-200|80-200/2.8|85/1,8|50/1.8|35/2|20/2.8|Sigma 105macro|SB-800|CP4500+CP990+Tele+WW
"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1528
- Registriert: So 16. Mai 2004, 00:40
- Wohnort: Rhein/Main
Das ist eine Geschmackssache.huedrant hat geschrieben:....manchmal auch nicht übel, aber verpönt (oder?)...
Ob Über- oder Unterbelichtung, Kontrast, Schärfe, Bildauschnitt etc. - nirgens steht geschrieben, daß diese Sachen so oder so sein *müssen*.
Technische Perfektion ist nicht immer eine Voraussetzung für ein gutes Foto.
Roland
Zuletzt geändert von Blue Heron am Do 6. Jan 2005, 14:31, insgesamt 1-mal geändert.
Roland ____ D200|18-70|Sigma 55-200|80-200/2.8|85/1,8|50/1.8|35/2|20/2.8|Sigma 105macro|SB-800|CP4500+CP990+Tele+WW
"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Bitte mitdenken... beta hat nicht gesagt "Such doch bitte mal nach Histogramm", sondern er hat für ihn gesucht und gezeigt, daß es dazu bereits Links in unserem Forum gibtBlue Heron hat geschrieben:Klasse - ein Link, der auf einen Link verweist - ich liebe das Internetbeta hat geschrieben:schau mal hier:![]()

Sagt man den Leuten: "Such doch bitte mal selber" ist es nix.... Sucht man für sie und verweist darauf ist's wieder nix....
Reiner