Ein dumme Frage, die grade in einem Imagetank-thread aufgetaucht ist, aber da wohl etwas unterging:
Ich brauch eigentlich privat weder Laptop oder sündhaft teuren Mini-Laptop bzw. keinen vollwertigen PC, noch zusätzliche teure Viewer/Tanks wie den Epson P-2000.
Den Palm hab ich eh immer dabei. Problem ist doch nur der Speicherplatz. Fehlt doch nur eine Miniplatte (wohl 2.5 Zoll) im Kästchen, die man bei Bedarf einfach zusäzlich mitnimmt und anschließt, und wohl noch ein Kartenleser. Jetzt müßten die PDAs nur noch USB-Anschluß haben bzw. als USB-Host arbeiten. Der Tungsten T5 kann wohl als USB-Stick dienen, aber mehr scheinbar noch nicht.
Gibt es denn keinen Palm/PDA mit Festplatte bzw. Festplattenanschluß bzw. eigenem USB-Port? Egal ob Festplatte als Zusätzgerät oder als "dicker" Palm in einem Gerät. Technisch müßte das doch kein Problem sein und vom Preis her sollte (!) das doch auch nicht viel mehr kosten müssen.
Gruß
Jo
Palm/PDA mit Festplatte?
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2667
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
- Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
- Kontaktdaten:
Palm/PDA mit Festplatte?
Zuletzt geändert von jodi2 am Mi 5. Jan 2005, 12:24, insgesamt 1-mal geändert.
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/
Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
Ich folge Dir unauffällig 8)
Es gibt sogar noch kleinere Platten (1,8 Zoll mit 20 und 40 GB) - afaik exklusiv von Toshiba, aber mir ist nicht bekannt, dass jemand sowas in einen richtige PDA baut (über den Sony u50/u70 haben wir ja gesprochen).
Grüße
David
Es gibt sogar noch kleinere Platten (1,8 Zoll mit 20 und 40 GB) - afaik exklusiv von Toshiba, aber mir ist nicht bekannt, dass jemand sowas in einen richtige PDA baut (über den Sony u50/u70 haben wir ja gesprochen).
Grüße
David
http://www.action-images.de
Body: D2x, D300 (mit GPS) - Linsen: Nikon 18-70, 17-55/F2.8, VR 70-200/F2.8, 50/F1.8, FishEye 10.5/2.8, Tokina 12-24, Sigma 105/F2.8 Makro, 170-500 - Blitz: Nikon SB800, Metz CT60 - jede Menge Zubehör
Body: D2x, D300 (mit GPS) - Linsen: Nikon 18-70, 17-55/F2.8, VR 70-200/F2.8, 50/F1.8, FishEye 10.5/2.8, Tokina 12-24, Sigma 105/F2.8 Makro, 170-500 - Blitz: Nikon SB800, Metz CT60 - jede Menge Zubehör
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Meine Phantasie auf diesem Gebiet geht noch ein wenig weiter: Neben dem Zugriff auf eine Festplatte wäre auch die Ausführung eines Programmes wünschenswert, das einige der Funktionen von Nikon Capture Control besitzen sollte:
Betrachtet man einmal die Machbarkeit solcher Ideen, so drängt sich mir eher das PocketPC-Betriebssystem auf. Es ist in seinen Grundzügen verwandt mit Windows, so dass eine Portierung von Programmteilen aus Nikon Capture Control wesentlich einfacher sein dürfte als beim Palm-Betriebssystem.
Die Implementation einer Festplattenschnittstelle dürfte bei beiden Betriebssystemen mit ähnlichem Aufwand verbunden sein.
- Fernauslösung
- Intervallauslösung
- Vorgabe von Kameraparametern, und vor Allem
- das Laden von Kameraprofilen
Betrachtet man einmal die Machbarkeit solcher Ideen, so drängt sich mir eher das PocketPC-Betriebssystem auf. Es ist in seinen Grundzügen verwandt mit Windows, so dass eine Portierung von Programmteilen aus Nikon Capture Control wesentlich einfacher sein dürfte als beim Palm-Betriebssystem.
Die Implementation einer Festplattenschnittstelle dürfte bei beiden Betriebssystemen mit ähnlichem Aufwand verbunden sein.
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2667
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
- Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
- Kontaktdaten:
Ja, Intervallaufnahmen wären nicht schlecht, ich ärgere mich immer, wenn Freunde ihre neue Billigknipse von Aldi oder Saturn in's Regal stellen, damit sie alle paar Minuten unauffällig die Party ablichtet, während keine meiner Kameras das kann.Arjay hat geschrieben:Speziell Letzteres fände ich ein großes Plus an Bedienkomfort, würde es doch Fehlerquellen eliminieren, die jedem von uns schon einmal unterlaufen sind: Das Arbeiten mit falsch eingestellter Empfindlichkeit oder Weissbalance.
- Fernauslösung
- Intervallauslösung
- Vorgabe von Kameraparametern, und vor Allem
- das Laden von Kameraprofilen
Aber was willst Du mit Weißabgleich, Du wirst doch hoffentlich dann erst recht nur noch NEf verwenden???

Heißt das mit "großem" oder "kleinem" Aufwand bzw. glaubst Du, das da bald was kommt? Und wie werden die Schreib- und Lesegeschwindigkeiten sein?Arjay hat geschrieben:Die Implementation einer Festplattenschnittstelle dürfte bei beiden Betriebssystemen mit ähnlichem Aufwand verbunden sein.
Unter "Palm mit Festplatte" googelt sich gar nichts, aber "PDA mit Festplatte" hat ein bißchen was gebracht. Erstmal das hier:
http://www.golem.de/0411/34787.html
Finde ich aber als immer dabei Gerät weniger interessant, dazu noch teuer und heutzutage 4 GB Platte??? Dann doch lieber gleich den von David erwähnten Sony U50/70.
Nett sehen aber diesen beiden von Dell und Fujitsu aus:
Dell:
http://local.vnunet.de/testticker/artic ... 022&Ref=it
http://www1.euro.dell.com/content/produ ... tab#tabtop
Und hier ein Testbericht: http://www.xonio.com/features/feature_12700700.html
Fujitsu:
http://www.vnunet.de/testticker/article ... Ref=pc-pro
http://www.fujitsu-siemens.com/products ... x_700.html
http://vilpublic.fujitsu-siemens.com/vi ... ox_700.pdf
Auch hier ein Testbericht:
http://www.xonio.com/features/feature_12683248.html
VGA Display mit 3.6 bzw. 3.7 Zoll, CF II Slot, Grafikprozessor, Monitoranschluß und der Fujitsu sogar noch mit 1,3 MP Kamera?



Und die Dinger sind nicht größer oder schwerer als mein popliger Zire71, unglaublich!
Und hier noch ein eben entdeckter Asus mit großem VGA Display:
http://www.xonio.com/features/feature_12156871.html
Völlig vergessen bzw. unterschlagen hab ich allerdings das Problem der Stromversorgung und damit verbunden der Schnittstellengeschwindigkeit. Keine Ahnung, wie schnell diese internen Kartenslots der PDAs sind, aber USB 2.0 haben sie wohl sicher nicht. Wenn so ein PDA dann mit USB1.1-Tempo rund 20min braucht, um 1 GB CF auszulesen und auf die Platte zu schreiben, ist der Akku wahrscheinlich leer. Und mit externer oder eigener Stromversorgung der Platte wäre auch nicht der Hit, entweder braucht man unterwegs Netzstromanschluß oder muß (neben Kamera- und Blitzakku) für zwei weitere Geräte auf vollen Akku oder Reserveakku achten...

Aber ich denke, diese beiden Topgeräte von Dell und Fujitsu sind schon so nah dran, da mach ich einfach mal eine Anfrage an die Hersteller direkt, so abwegig bzw. neu ist mein/unser Ansinnen heute sicher nicht mehr...
Zuletzt geändert von jodi2 am Mi 5. Jan 2005, 13:23, insgesamt 2-mal geändert.
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/
Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Ich dachte eigentlich vor allem an die ISO-Einstellung. Das ist mir nämlich schon öfter passiert: Ich hatte mit 1000 ISO fotografiert und diese Einstellung an der Kamera gelassen. Später dann wollte ich möglichst rauscharme Aufnahmen machen, und musste im Nachhinein feststellen, dass der ISO-Wert falsch eingestellt war.jodi2 hat geschrieben:... Du wirst doch hoffentlich dann erst recht nur noch NEf verwenden???

Mittlerweile ist das eines der Features, das ich an der D70 am meisten vermisse: das Zurücksetzen auf zuvor definierte Default-Einstellungen.
Sowas würde sich äußerst elegant mit einem PDA und entsprechender NCC-Software lösen lassen [träum...].
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Hallo Jodi,
vielleicht hilft dir dieser Link weiter?
http://www.golem.de/0412/35293.html
Wie das in der Praxis aussieht kann ich nicht sagen, hört sich aber interessant an.
vielleicht hilft dir dieser Link weiter?
http://www.golem.de/0412/35293.html
Wie das in der Praxis aussieht kann ich nicht sagen, hört sich aber interessant an.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2667
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
- Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
- Kontaktdaten:
Danke! Das ist ähnlich wie die vor kurzem schonmal besprochene Delkin USB-Bridge, hatte ich als Möglichkeit ganz übersehen. Preis steht doch dabei, um die 30 Euro. Die Delkinbridge sollte glaube ich mind. das Doppelte kosten.vielleicht hilft dir dieser Link weiter?
http://www.golem.de/0412/35293.html
Wie das in der Praxis aussieht kann ich nicht sagen, hört sich aber interessant an.
Hmm, auf den zweiten Blick hat diese Lösung aber doch einige Nachteile. Diese Bridges sind scheinbar so "dumm", dass sie nur können auf Knopfdruck alle Daten von A nach B schieben können. Mit dem Palm hat das dann wenig zu tun, ich kann dann mit Kartenleser von einer Karte direkt auf ein mobiles Drive kopieren, vielleicht auch vom Palm, aber ich kann dann nicht mit dem Palm auf die Daten zugreifen, ansehen, löchen editieren. Ist dan halt wie ein völlig doofes X-Drive, aber ob mobil?
@David
1.8" Platten gibt es auch von anderen, z.B. Archos und Trascend:
http://www2.computeruniverse.net/urlmap ... apped=true
Ich frag mich nur wie das mit dem Strom bei dieser Transcend (oder ähnlichen Platten) ist. Geht das jetzt mit so einer USB Bridge oder nicht? Und wenn nicht, gibt es auch solche externe Platten mit Akku? Oder schließt sich da der Kreis und wir sind wieder bei einem X-Drive/Image Tank?

Ok, eine Anzeige im Display oben oder noch besser im Sucher wäre gut, aber so richtig große Ausreißer passieren mir selten. Ich stelle meist nach Extremwerten wieder auf 200 und wenn man dann wieder Licht hat/draußen ist und hat plötzlich 2-3mal so lange Zeiten, fällt einem doch (meistens) auf, oder?Ich dachte eigentlich vor allem an die ISO-Einstellung. Das ist mir nämlich schon öfter passiert: Ich hatte mit 1000 ISO fotografiert und diese Einstellung an der Kamera gelassen. Später dann wollte ich möglichst rauscharme Aufnahmen machen, und musste im Nachhinein feststellen, dass der ISO-Wert falsch eingestellt war.
Hmm, vieleicht wäre ein Lösung, sich einmal die eigenen indivuellen Grundeinstellungen der D70 zu notieren, in die Kameratasche zu legen und bei Bedarf ein Reset zu machen und dann die gewünschten individuellen Werte wieder anzupassen. Aber dabei werden wohl auch Datum, vielleicht noch Bildzähler? und wer weiß was noch zurückgesetzt. Sowas ginge ganz sicher per Firmwareupdate, schade, daß uns Nikon da so hängenlässt.Mittlerweile ist das eines der Features, das ich an der D70 am meisten vermisse: das Zurücksetzen auf zuvor definierte Default-Einstellungen.
Aber nicht über USB, sonder Infrarot!Sowas würde sich äußerst elegant mit einem PDA und entsprechender NCC-Software lösen lassen [träum...].

Ich denke wir müssen uns wohl noch ein paar Jahre gedulden, bis VGA Display, CF-Slot, PDA-USB-Platte, 3 MP Kamera mit 3fach Zoom, Blitz und AF, Telefon und GPS bei den Standardpalms für 200 Euro Standard sind. Dazu für die Hosentasche in aktueller Handygröße zum Aufklappen bei 20h Akkulaufzeit.

Akku wird wohl wirklich eines der Hauptprobleme sein, da wäre mal wieder ein Quantensprung nötig. Prototypen für Handys oder PDAs mit Brennstoffzelle gibt es ja schon ein paar, aber bis das serienreif ist, wird wohl noch eine Weile dauern.
Wenn ich aber die aktuellen Preise für Microdrives sehe, werde ich wieder schwach und muß mein Statement von vor ein paar Wochen "MD zu CF lohnt sich nicht mehr" wieder revidieren, das 4 GB MD gibt es jetzt schon ab 150 Euro (und hab mich vor ein paar Monaten noch mit diesem Sch...-Muvo gequält), also wie gehabt rund für die Hälfte von (großem) CF. Und mit 2-3mal 4 GB kommt man selbst mit NEF schon ganz schön weit, die vorletzte Generation X-Drives/Image Tanks bot auch nicht mehr. Das Kameradisplay hat man eh dabei und eine zukünftige Kamera wird bei mir eh 2,5 Zoll Display haben...

Hat eigentlich schon wer Erfahrungen mit dem Seagate ST1 5 GB MD? Obwohl seit Sommer angekündigt, hab ich es noch bei keinem deutschen Anbieter gesehen. Scheint aber preislich nicht mehr allzu interessant, seitdem das Hitachi so gesunken ist.
Besten Gruß
Jo
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/
Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1980
- Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
- Wohnort: chemnitz
@jodi
Diese Wünsche haben mich 2003 zum (voreiligen) Kauf eines PDA (Fujitsu-Siemens) veranlasst.
Ich wollte die Speicherkarten abspeichern (ging nicht), die Bilder ansehen (geht schlecht -Auflösung, Langsamkeit, Bildqualität) und die Kamera fernsteuern (geht, zumindest mit den Coolpixen, schlecht mit der D70 -nur per ir als simple Fernbedienung).
Zur Wahl stand damals noch ein Compaq-Modell, für welches ein Jacket gibt, das einen PCMCIA-Einschub bietet. Und für diese gibt es ja 1,8" Festplatten von Toshiba. Das abspeichern wäre also mit dieser Lösung bereits jetzt möglich. Angeblich soll das Compaq Display auch sehr gut sein. Immerhin steuert der Compaq jetzt schon die Digital-Rückteile von Leaf mit 22MP für Mittelformatkameras. Der Compaq mit allen nötigen Zubehörteilen war dann aber doch deutlich über 1000Eu teuer, so dass es der FSC geworden war.
Die neuen Teile haben aber meist bereits USB-Host, damit auch echten Festplatten-Anschluss. Und mit dem VGA-Display sollte auch das mobile Fotoalbum in die Nähe rücken, ohne einen P2000 extra kaufen zu müssen. Wie in der ct gelesen, soll die implementierung der besseren Auflösungen ins PocketPC-Betriebssystem allerdings noch etwas halbherzig sein.
@arjay
die rückstellung auf einige Default-Werte oder besser das abspeichern mehrer Profile ähnich der 5000 wünschte ich mir sehr sehr. Allerdings am liebsten mit ein paar Tasten. Die Motivprogrammeinstellung wäre dafür bestens geeignet (braucht eh NIEMAND). Ich habe auch schon ein paar Bilder versaut, weil ISO zu hoch, Bildqualität falsch, Rauschreduzierung aus/ein, etc. Aber extra einen PDA dafür anzuschließen finde ich etwas umständlich...
Beste Grüße,
Jack.
Diese Wünsche haben mich 2003 zum (voreiligen) Kauf eines PDA (Fujitsu-Siemens) veranlasst.
Ich wollte die Speicherkarten abspeichern (ging nicht), die Bilder ansehen (geht schlecht -Auflösung, Langsamkeit, Bildqualität) und die Kamera fernsteuern (geht, zumindest mit den Coolpixen, schlecht mit der D70 -nur per ir als simple Fernbedienung).
Zur Wahl stand damals noch ein Compaq-Modell, für welches ein Jacket gibt, das einen PCMCIA-Einschub bietet. Und für diese gibt es ja 1,8" Festplatten von Toshiba. Das abspeichern wäre also mit dieser Lösung bereits jetzt möglich. Angeblich soll das Compaq Display auch sehr gut sein. Immerhin steuert der Compaq jetzt schon die Digital-Rückteile von Leaf mit 22MP für Mittelformatkameras. Der Compaq mit allen nötigen Zubehörteilen war dann aber doch deutlich über 1000Eu teuer, so dass es der FSC geworden war.
Die neuen Teile haben aber meist bereits USB-Host, damit auch echten Festplatten-Anschluss. Und mit dem VGA-Display sollte auch das mobile Fotoalbum in die Nähe rücken, ohne einen P2000 extra kaufen zu müssen. Wie in der ct gelesen, soll die implementierung der besseren Auflösungen ins PocketPC-Betriebssystem allerdings noch etwas halbherzig sein.
@arjay
die rückstellung auf einige Default-Werte oder besser das abspeichern mehrer Profile ähnich der 5000 wünschte ich mir sehr sehr. Allerdings am liebsten mit ein paar Tasten. Die Motivprogrammeinstellung wäre dafür bestens geeignet (braucht eh NIEMAND). Ich habe auch schon ein paar Bilder versaut, weil ISO zu hoch, Bildqualität falsch, Rauschreduzierung aus/ein, etc. Aber extra einen PDA dafür anzuschließen finde ich etwas umständlich...
Beste Grüße,
Jack.
Ich hasse die Wirklichkeit, es ist aber der einzige Ort, wo man ein gutes Steak bekommt.
Woody Allen
Woody Allen
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2667
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
- Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
- Kontaktdaten:
Hola Jack,
Aber die Preise tun weh, stimmt, rund 700 Euro für den PDA, 150-200 für den Expansion Pack, noch ein PCMCIA-CF-Adapter und vermutlich noch mehr, autsch, autsch, autsch...
Aber das übliche 1.8 Zoll Standardplattenmodell von Toshiba scheint nur 5 GB zu haben, das lohnt sich ja nicht. Von Archos gibt es scheinbar noch eine mit 20 GB.
Gruß
Jo
Welcher denn? Ich vermute noch kein VGA-Display, oder? Und welcher Prozessor?Diese Wünsche haben mich 2003 zum (voreiligen) Kauf eines PDA (Fujitsu-Siemens) veranlasst.
Oha...Ich wollte die Speicherkarten abspeichern (ging nicht), die Bilder ansehen (geht schlecht -Auflösung, Langsamkeit, Bildqualität) und die Kamera fernsteuern (geht, zumindest mit den Coolpixen, schlecht mit der D70 -nur per ir als simple Fernbedienung).
Stimmt, hat doch tatsächlich einer so was schon im Programm, nennt sich wohl Expansion Pack für PC-Cards bei Compaq, noch dazu gleich mit Akkureservepack. PC-Card ist eigentlich die Lösung, für diveres andere auch! Etwas seltsam bzw. blöd aber, das das Topmodel mit VGA in der 4000er-Reihe ist, die hat scheinbar schon CF integriert, dafür gibt es aber keine Expansion Packs. Und die 3000er und 5000er Reihe, wo es Expansion Packs gibt, hat (noch) kein VGA und keinen CF-Slot, es gibt zwar auch einen CF-Expansion Pack, aber dann kann ich wohl nicht parallel den PC-Card Expansion Pack benutzen. Den gibt es auch mit Doppel-PCMCIA-Slot, entweder zwei dünne oder eine dicke Karte, wenn beide dünn sind, könnten man also evt. (hab keine Ahnung von PCMCIA) Platte und CF über CF-Adapterkarte parallel einschieben.Zur Wahl stand damals noch ein Compaq-Modell, für welches ein Jacket gibt, das einen PCMCIA-Einschub bietet. Und für diese gibt es ja 1,8" Festplatten von Toshiba. Das abspeichern wäre also mit dieser Lösung bereits jetzt möglich. Angeblich soll das Compaq Display auch sehr gut sein. Immerhin steuert der Compaq jetzt schon die Digital-Rückteile von Leaf mit 22MP für Mittelformatkameras. Der Compaq mit allen nötigen Zubehörteilen war dann aber doch deutlich über 1000Eu teuer, so dass es der FSC geworden war.
Aber die Preise tun weh, stimmt, rund 700 Euro für den PDA, 150-200 für den Expansion Pack, noch ein PCMCIA-CF-Adapter und vermutlich noch mehr, autsch, autsch, autsch...
Aber das übliche 1.8 Zoll Standardplattenmodell von Toshiba scheint nur 5 GB zu haben, das lohnt sich ja nicht. Von Archos gibt es scheinbar noch eine mit 20 GB.
Da bin ich noch skeptisch. Aber ich werde wie gesagt einige Hersteller mal anschreiben.Die neuen Teile haben aber meist bereits USB-Host, damit auch echten Festplatten-Anschluss.
Also abwarten und Tee trinken.Und mit dem VGA-Display sollte auch das mobile Fotoalbum in die Nähe rücken, ohne einen P2000 extra kaufen zu müssen. Wie in der ct gelesen, soll die implementierung der besseren Auflösungen ins PocketPC-Betriebssystem allerdings noch etwas halbherzig sein.
Gruß
Jo
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/
Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 464
- Registriert: Mi 11. Aug 2004, 08:29
- Wohnort: CH-Derendingen
- Kontaktdaten:
Wie das JackMcBeer schon angedeutet hat, gehen die Wünsche nun doch schon sehr weit. Es kann wohl kaum sinnvoll sein, beim normalen Gebrauch der Kamera noch ein Zusatzgerät (PDA) zu benötigen. Deshalb würde ich mich schon mit den Funktionen
- Massenspeicher
- Bildbetrachter
zufriedengeben. Käme noch die Funktion
- Intervallaufnahme
dazu, dann würden alle anderen Funktionen logischerweise ebenfalls implementiert, da die Grundvoraussetzung gegeben wären und keine Wünsche mehr offen blieben. Ihr würdet aber die Lust am regelmässigen Gebrauch solcher Zusatzgeräte wahrscheinlich schnell verlieren und die gleichen "Fehler" (Sprich: Unachtsamkeiten) würden euch wieder unterlaufen.
Gruss Thomas
- Massenspeicher
- Bildbetrachter
zufriedengeben. Käme noch die Funktion
- Intervallaufnahme
dazu, dann würden alle anderen Funktionen logischerweise ebenfalls implementiert, da die Grundvoraussetzung gegeben wären und keine Wünsche mehr offen blieben. Ihr würdet aber die Lust am regelmässigen Gebrauch solcher Zusatzgeräte wahrscheinlich schnell verlieren und die gleichen "Fehler" (Sprich: Unachtsamkeiten) würden euch wieder unterlaufen.
Gruss Thomas