Welche Einstellung an D100 bez. Schärfe?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

thg
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 126
Registriert: Do 11. Nov 2004, 07:18
Kontaktdaten:

Beitrag von thg »

volkerm hat geschrieben:Meine Sorge ist, daß das wie mit den Farbprofilen ist - wenn man ein Detail falsch macht, stimmt dann gar nichts mehr. Deshalb bisher "sicheres" SRGB. Aber das ist bestimmt unnötige Sorge ?
Nicht unbedingt. Manchmal sind Farbprofile reine Theorie. Oder, was die Minilabs anbelangt, sowohl Vertrauens- als auch Glücksache. Ich habe mal eine Datei bei einem Fachmann ausbelichten lassen, der über ein kalibriertes System und eine leistungsfähige Maschine verfügte. In weiser Voraussicht habe ich mich mit ihm vorher auf ein Farbprofil geeinigt, um keine unangenehmen Überraschungen zu erleben. Als ich das Bild dann abholte, zeigte sich, dass er es geschafft hatte - voller Stolz übrigens - die von mir mühsam erzeugte düstere Gewitterstimmung aus dem Bild recht wirkungsvoll herauszufiltern: "Ich habe mir erlaubt, ihr Bild etwas zu verbessern."
Wie man sieht, sind die menschlichen Probleme der digitalen Fotografie manchmal erheblich größer als die technischen.

Gruß,
thomas
Benutzeravatar
Daimler
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 728
Registriert: Mi 5. Mai 2004, 14:30
Wohnort: Hannover

Beitrag von Daimler »

Jemand wollte wissen, wo sich die Farbunterschiede bei meinen Fotos bemerkbar machen.
Ich sehe es sehr wohl auf meinem Sony TFT, sowie auch bei den Ausdrucken mit dem Canon Fotodrucker.
Jetzt bitte nicht wieder lästern, aber unter gleichen Voraussetzungen wirken die Farben meiner Ixus auf dem gleichen Monitor und gleichem Drucker natürlicher, bzw. entsprechen mehr dem Original.

Die Aufnahmen hatte ich übrigens mit Blitz und eingeschalteter Deckenbeleuchtung im Zimmer aus etwa 2,50 Meter Entfernung gemacht. Ich habe dabei die vollautomatische Einstellung der D100 benutzt.
Frank
Coolpix 5400, Ixus V3, Ixus 430, Ixus 500, 2xD100,
AF-S 24-85, AF-S 24-120, AF-D 1,8-50, AF 70-300, Blitz SB 600...
Andoriette
_
_
Beiträge: 7
Registriert: Di 7. Sep 2004, 23:16
Wohnort: Kreis Esslingen

Beitrag von Andoriette »

Hallo Daimler,

habe eine D70, aber ich denke mal das die D100 die gleichen oder ähnliche Möglichkeiten hat.

Gehe einfach auf: Menü/Optimierung/Benutzerdefiniert:
Meine Grundeinstellung ist:
Farbzeichnen +01
Tonwertkorrektur 0
Farbsättigung 0
Farbtonkorrektur 0

Ich fotografiere grundsätzlich nur mit RAW, denn damit habe ich viele Möglichkeiten um noch nachträglich etwas zu ändern wenn ich etwas falsch eingeschätzt habe.
Hast Du Nikon Capture?
Wenn nicht, dann würde ich es Dir sehr empfehlen.
Ich denke mal das es das optimale Programm ist um deine schon gemachten Bilder nachzubearbeiten.
Der PS. hat zwar viel mehr Möglichkeiten, aber ich finde die Grundeinstellungen sollten über NCS gemacht werden, da die Einstellungen dann auch 100% zu Deiner Kamera passen.
Wenn Du dann merkst das Deine Bilder (nach Deiner Meinung) immer noch eine Korrektur benötigen kannst Du das an deinen Voreinstellungen deiner D100 oder deiner ( wie schon gelesen ) D70 einstellen.
Spiele doch einfach mal etwas mit den Einstellungen, dann merkst Du sehr schnell was gut oder auch was besser ist.

Es gibt in diesem Forum genug Links oder Treads zu diesem Thema!
Benutze einfach mal die Suchfunktion.

Ich wünsche Dir jede Menge Glück beim Suchen der optimalen Einstellung.

Ich selbst habe noch keine allgemeine gefunden, da es immer auf die jeweilige Situation ankommt. ( Die Grundeinstellungen mal ausgeschlossen )
Natürlich kannst Du in den Grundeinstellungen deiner D100 jeden Wert voreinstellen und das Ergebnis dann printen.
-Aber sei mal ehrlich!
Das Bild soll doch so sein wie Du es "Life" gesehen hast und auch noch die Stimmung des gesehenen einfangen.
Woher soll aber Deine Kamera wissen was Du siehst?
Das mußt Du ihr schon sagen, oder beibringen.
Es gibt einfach keine allgemeingültige Eistellung die alles ganz toll darstellt.
Ich habe sehr lange mit einer Canon AE1 fotografiert.
Danach hatte ich einige Digitalkipsen.
Mit der D70 habe ich endlich wieder zu fotogafieren angefangen.

Beschäftige Dich doch einfach mal mit deine(r,n) Kamera(s), oder bleib bei deinen voreingestellten Werten wie sie deine Ixus vorgibt....

Der beste Foto kann nur so gut sein wie der Fotograf der dahinter steht.

Gruß

Wolfgang
Nikon D70 und manch anderes Gedöhns.
Gast

Beitrag von Gast »

Natürlich werde ich mich weiter mit den Einstellungen beschäftigen, obwohl ich nicht in allen Punkten mit dir übereinstimme.
Du schreibst, daß man der Kamera erst einiges beibringen muß. Das sehe ich ja vielleicht bei der Helligkeit und dem Kontrast ein, auch dabei, wie scharf das Motiv gegenüber dem Hintergrund sein soll.
Bei der Farbe dagegen sollte eine Kamera schon merken, was orange und was rot sein soll. Die richtige Farbe hat auch nichts mit dem Geschmack zu tun.
Frank
Benutzeravatar
Daimler
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 728
Registriert: Mi 5. Mai 2004, 14:30
Wohnort: Hannover

Beitrag von Daimler »

Verzeihung,
der Gast war ich.
Frank
Coolpix 5400, Ixus V3, Ixus 430, Ixus 500, 2xD100,
AF-S 24-85, AF-S 24-120, AF-D 1,8-50, AF 70-300, Blitz SB 600...
thg
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 126
Registriert: Do 11. Nov 2004, 07:18
Kontaktdaten:

Beitrag von thg »

Daimler hat geschrieben:Jemand wollte wissen, wo sich die Farbunterschiede bei meinen Fotos bemerkbar machen.
Ich sehe es sehr wohl auf meinem Sony TFT, sowie auch bei den Ausdrucken mit dem Canon Fotodrucker.
Jetzt bitte nicht wieder lästern, aber unter gleichen Voraussetzungen wirken die Farben meiner Ixus auf dem gleichen Monitor und gleichem Drucker natürlicher, bzw. entsprechen mehr dem Original.

Die Aufnahmen hatte ich übrigens mit Blitz und eingeschalteter Deckenbeleuchtung im Zimmer aus etwa 2,50 Meter Entfernung gemacht. Ich habe dabei die vollautomatische Einstellung der D100 benutzt.
Frank
Bedenke, dass Farben im digitalen Workflow absolut relativ sind. Jede Digicam hat eine andere Farbwiedergabe, die sich zudem per Menü (oder RAW-Konvertierung) beeinflussen läßt. Wenn du die Farben, die du erwartest, mit den Standardeinstellungen (WB!) der Kamera bekommst, ist das nicht mehr als pures Glück. Für alles andere gibt es Photoshop. Und ich vermute mal, dass du dein System auch nicht kalibriert hast? Dass die Farben der Ixus auf deinem Monitor "natürlicher" wirken, mag sein. Und jetzt stell mal seine Farbtemperatur oder sein Gamma auf einen anderen Wert. Immer noch?

Wenn Du wirklich herausfinden willst, welche Kamera die realistischere Farbwiedergabe hat, bleibt dir nichts anderes übrig, als dein System zu kalibrieren und mit den Kameras genormte Testcharts zu fotografieren. Natürlich unter genormtem Aufnahmelicht. Dabei wird sich dann vermutlich herausstellen, dass die eine Kamera evtl. Rot besser differenzieren kann, die andere dagegen vielleicht Grün oder Gelb. Das hilft dir aber nicht wirklich weiter. Unser menschliches Farbempfinden ist hochsubjektiv. Welcher Diafilm gibt die Farben natürlicher wieder? Kodak oder Fuji? Generationen von Fotografen haben das nicht klären können. Warum sollte das bei Digitalkameras plötzlich besser werden?

Du hast also die Wahl, entweder deinem Farbempfinden die Auswahl der passenden Kamera zu überlassen oder die Bilder deiner Wunschkamera per Photoshop deinen Vorstellung anzupassen. Ich weiß nicht, was ich Dir sonst raten könnte.

Gruß,
thomas
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

Anonymous hat geschrieben: Bei der Farbe dagegen sollte eine Kamera schon merken, was orange und was rot sein soll. Die richtige Farbe hat auch nichts mit dem Geschmack zu tun.
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?p=65417#65417
Antworten