Was kostet denn 'n Objektiv-Check ?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Antworten
bytebeamer
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 26
Registriert: Sa 11. Dez 2004, 13:38

Was kostet denn 'n Objektiv-Check ?

Beitrag von bytebeamer »

Hi,
ich hab mir letzte Woche ein 70-210 4-5.6D bei ebäh für 151 Euro geschossen. Ist wohl ca. 10 Jahre alt, aber Mann, es hat nicht den Hauch einer Gebrauchsspur! Hab mir jetzt die Linsen gaaaanz genau angeschaut : absolut tip top!
Ich hab halt mitgeboten, hab aber meine D70 dazu noch gar nicht *lach*.
Ich würde das Objektiv gerne in Frankfurt zu einem Servicepoint bringen und mal durchchecken lassen.
Was würde dann denn kosten? Was würde man denn da alles checken? Wie lange würde das denn dauern?
Da hat doch bestimmt jemand von euch Erfahrungen!!
(nicht das der Check mehr kostet als das Objektiv) :-)

Gruß
Bytebeamer
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Ich habe mal ein 70-210/4,0 checken lassen - das hat IIRC ca 50€ gekostet. Allerdings war das nur eine mechanische Überprüfung plus ein Test auf einer optischen Bank - kein Funktionstest an einer Kamera.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
bytebeamer
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 26
Registriert: Sa 11. Dez 2004, 13:38

Beitrag von bytebeamer »

..das war nämlich so. Ich hatte in Frankfurt da mal angerufen, und der Typ wollte mir partout noch nicht mal eine Hausnummer für's Überprüfen nennen, meinte nur sinngemäß, daß ein reines Überprüfen nix kosten würde. Ich hab das aber irgendwie nicht so ganz geglaubt.....
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Tja, es kommt halt drauf an, was dabei übeprüft wird.

Eine reine Sichtprüfung auf Staub, verölte Blendenlamellen oder Pilzbefall auf der Vergütung dauert nur wenige Minutewn. Eine mechanische Funktionskontrolle dauert ein bisschen länger, ist aber auch nicht kompliziert. Der Test auf der optischen Bank (und Probefotos an einer realen Kamera) machen halt schon ein wenig mehr Arbeit ...
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
bytebeamer
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 26
Registriert: Sa 11. Dez 2004, 13:38

Beitrag von bytebeamer »

Danke schon mal für die hilfreichen Anworten!!!!
Also von außen ist nicht das kleinste Pünktchen auf den Linsen zu sehen..hab grad nochmal geschaut..auch beim Schiebezoom keine Schleifspuren, nichts!
Falls solche Sachen wie Autofokus und Schärfe nicht stimmen, würde ich das mit Testfotos auch selbst sehen können ? (mal vorausgesetzt, ich kauf erstmal die D70 *lach*). Oder sind die Meßmethoden im SP genauer?

Nochmal Danke für die Hilfe!
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

bytebeamer hat geschrieben:..das war nämlich so. Ich hatte in Frankfurt da mal angerufen, und der Typ wollte mir partout noch nicht mal eine Hausnummer für's Überprüfen nennen, meinte nur sinngemäß, daß ein reines Überprüfen nix kosten würde. Ich hab das aber irgendwie nicht so ganz geglaubt.....
also ich habe in köln bereits mehrere objektive checken lassen. ein 70-210 und ein 50mm 1.4 waren fehlerfrei und kostenfrei, bei einem 20mm 2.8 musste eine linse getauscht werden und eine justage gemacht werden, hat natürlich was gekostet.

bei allen aufträgen wurde mir bei abgabe der linsen gesagt das die reine durchsicht ca. 30-50 € kostet... auf der rechnung stand am ende aber 0€ :shock: am telefon war aber auch bei mir kein preis zu erfahren ;)
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

bytebeamer hat geschrieben:Oder sind die Meßmethoden im SP genauer?
Im SP wird man das Objektiv auf die optische Bank nehmen und dabei ermitteln, ob die Optik prinzipiell scharfe Bilder liefern kann. Das sagt aber noch nichts darüber aus, ob es mit dem Autofokus der Kamera anständig zusammenarbeitet (ich hatte so ein Problem beim 70-210: Die Linse zeichnet theoretisch scharf, harmoniert aber leider nicht mit dem AF der D70).

Also am besten eine D70 leihen und Testfotos machen (bei Offenblende, aber sehr kurzen Verschlusszeiten, damit Verwackeln ausgeschlossen ist). Die Bilder anschliessend in einer 100%-Ansicht am Monitor begutachten. Sinnvoll wäre es aber, wenn Du als Vergleich noch andere Testbilder des gleichen Motivs hast, damit Dich die 100%-Ansicht nicht verwirrt (das ist ein wirklich kritischer Test, und auch Bilder aus guten Objektiven können in einer solchen Ansicht ein wenig flau oder unscharf aussehen).
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Antworten