Einstellicht beim SB600

Die Rubrik für das künstliche Licht und dessen optimalen Einsatz

Moderator: pilfi

/ thilo
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 203
Registriert: Do 23. Sep 2004, 22:32

Einstellicht beim SB600

Beitrag von / thilo »

Hallo!

Habe eine D70 + Nikon 24-120mm/105mm Makro und einen SB-600.

Leider funktioniert das Einstellicht nicht, wie in der Anleitung beschrieben. Habe schon im Mega-Vergleichs-Thread und mit der Suchfunktion recherchiert und leider keine Antwort gefunden.

Weiß jemand von Euch:
_wie man das Einstellicht beim SB-600 ansteuert / einstellt?
_ob man die Softbox vom SB-800 auch zum SB-600 zukaufen kann, oder ob es etwas ähnliches / konpaktes gibt (hatte bei einem Metz-Blitz mal nen guten indirekt-Reflektor).

Vielen Dank für die Tips.

/ thilo
Benutzeravatar
Daimler
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 728
Registriert: Mi 5. Mai 2004, 14:30
Wohnort: Hannover

Beitrag von Daimler »

Meinst du mit Einstellicht das rote Hilfslicht für den Autofocus?

Bei meiner D100 brauche ich nur den SB 600 draufstecken. Dann funktioniert automatisch das Hilfslicht vom SB 600, und das eigene Hilfslicht der Kamera ist dann automatisch ausgeschaltet.
Frank
Coolpix 5400, Ixus V3, Ixus 430, Ixus 500, 2xD100,
AF-S 24-85, AF-S 24-120, AF-D 1,8-50, AF 70-300, Blitz SB 600...
/ thilo
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 203
Registriert: Do 23. Sep 2004, 22:32

RTFM: S.45

Beitrag von / thilo »

@Daimler: nein, ich meine das Einstellicht zum Kontrollieren der Schatten.

Auf Seite 45 des Blitz-Handbuches steht, dass wenn der Blitz mit einer CLS-fähigen Kamera verbunden ist, dieses Einstellicht (1 sec. lang, zum Beurteilen von Schatten etc.) mit einer Taste ausgelöst werden kann. Bei der D2H soll dies mit der Abblendtaste funktionieren. Laut Blitz-Handbuch ist die D70 ebenfalls CLS-fähig, beim Drücken der Abblendtaste passiert jedoch nichts. Muss ich eine andere Taste drücken?

Wäre nett, wenn mir jemand einen Tip geben kann (auch zum Thema Softbox)

Gruß,
/ thilo
weasel
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 238
Registriert: Mi 14. Apr 2004, 17:36
Wohnort: Wien

Beitrag von weasel »

ich wuesste nicht wie man es mit der d70 auslösen soll, und verstehe es auch eher so, dass es moeglich ist, "wenn die kamera cls fähig ist und ueber so einen knopf verfuegt", ansonsten kannst du es mit der taste am blitz, links oben betätigen.
/ thilo
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 203
Registriert: Do 23. Sep 2004, 22:32

CLS-fähig???

Beitrag von / thilo »

@waesel:
Na ja, wenn es zur Zeit nur zwei Kameras gibt (nämlich laut SB-600-Anleitung die D2H und die D70) kann man schon davon ausgehen, dass beide Kameras diese Funktion unterstützen. Sonst könnten die ja gleich D2H hinschreiben.:?

Außerdem hat die D70 doch auch eine Abblendtaste, also fände ich es logisch, auch die gleiche Taste für die gleiche Funktion zu nutzen. Doch leider passiert da nichts. :cry:

Die Auslösung am Blitz ist nicht das gleiche, denn hier wird der Blitz nur normal ausgelöst. Und da kann man nicht den Schatten und die Ausleuchtung mit bloßem Auge beurteilen. Das Einstellicht soll laut Beschreibung ein ca. 1 sec. dauernder Stroboskop-Blitz sein.

Weiß jemand Rat?

Grüße und guten Rutsch,

/ thilo
Blue Heron
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1528
Registriert: So 16. Mai 2004, 00:40
Wohnort: Rhein/Main

Beitrag von Blue Heron »

Vielleicht hat weasel das mit dem SB-800 verwechselt. Bei dem gibt es nämlich am drehbaren Teil des Blitzreflektors (hinten, links oben) einen *grauen* Knopf, der das Einstelllicht auslöst.

Roland
Roland ____ D200|18-70|Sigma 55-200|80-200/2.8|85/1,8|50/1.8|35/2|20/2.8|Sigma 105macro|SB-800|CP4500+CP990+Tele+WW

"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
weasel
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 238
Registriert: Mi 14. Apr 2004, 17:36
Wohnort: Wien

Beitrag von weasel »

ich weis nicht was die abblendtaste mit einstelllicht zu tun haben soll.

ich kann jetzt nur von meinem sb-800 sprechen, da gibts links unten die taste "flash", die meinte ich nicht, ich meinte die taste ueber dem display auf dem drehbaren teil, wenn du dort draufbleibst auf der taste dann leuchtet das einstellicht

wenn es beim sb-600 ganz anders sein sollte, bitte ich um korrektur

EDIT: ok, anscheinend sind die 2 blitze doch unterschiedlicher in der bedienung als ich gedacht haben, entschuldigung fuer die verwirrung die ich gestiftet habe
Zuletzt geändert von weasel am Do 30. Dez 2004, 13:35, insgesamt 1-mal geändert.
Blue Heron
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1528
Registriert: So 16. Mai 2004, 00:40
Wohnort: Rhein/Main

Beitrag von Blue Heron »

Ja, ich hab mir auch grade mal das Handbuch vom SB-600 geladen. Der hat den grauen Knopf nicht.

@thilo: dann mußt Du mal beim Nikon Support fragen. Erzähl' dann mal, was sie gesagt haben.

Roland
Roland ____ D200|18-70|Sigma 55-200|80-200/2.8|85/1,8|50/1.8|35/2|20/2.8|Sigma 105macro|SB-800|CP4500+CP990+Tele+WW

"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
weasel
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 238
Registriert: Mi 14. Apr 2004, 17:36
Wohnort: Wien

Beitrag von weasel »

aha, jetzt ist mir klar wie du darauf kommst die abblendtaste zu betaetigen (steht im handbuch vom sb-600), im handbuch vom sb-800 steht das naemlich nicht
/ thilo
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 203
Registriert: Do 23. Sep 2004, 22:32

...nicht möglich...

Beitrag von / thilo »

Hallo!

Habe für beide oben angegebenen Fragen eine Email an den Nikon-Support geschickt.

Die enttäuschenden, kurzen und knappen Infos sind:
_Einstellicht SB-600 bei der D70: steht nicht zur Verfügung - Tastenbelegung nicht möglich :cry: :cry: :cry:
_Softbox für den SB-600: Link zur Nikon Homepage

...bin recht enttäuscht. Einerseits war das Einstellicht für mich bei der Kaufentscheidung wichtig, denn ich dachte, der SB-600 kann alles, was ich benötige und ist obendrein noch etwas kompakter. Die Antwort finde ich darüber hinaus recht lieblos. Warum steht im Handbuch, dass das mit CLS-fähigen Kameras möglich ist (momentan sind nur die D2H und die D70 CLS-fähig). Die Infos von Nikon sind meiner Meinung nach doch teilweise etwas "geschönt" (siehe Prismensucher etc.) :cry: :cry: :cry:
Außerdem finde ich die Antwort auf die Frage, welches Zubehör zu meinem Blitz passt recht dürftig. Ein ja, oder nein mit Artikelnummer ist als Antwort auch nicht viel länger.

Tja, so hat das Markenbild bei mir nun erste Schrammen bekommen. (Bin seit ca. 10 Jahren Nikon-SLR-Fan).

Hoffe, es finden sich nicht noch mehrere Fehl-Funktionen.

Grüße,

/ thilo
Antworten