Moinmoin,
Da ich mich im Weitwinkelbereich eigentlich recht wenig rumtreibe, spiele ich mit dem Gedanken, das vorhandene 18-70 Kitobjektiv (das ja am kurzen Ende ohnehin nicht so umwerfend ist) gegen ein 24-120 VR auszutauschen.
Was gibt's denn im hiesigen Flurfunk an Informationen über dessen Qualität (VR wäre ja schon ein schönes Gimmick …)? Hat das sonst noch jemand und/oder vielleicht mal gegen das 18-70 getestet? Oder einen gegenüber dem 50/1,8, wie doubleflash ihn hier mal gemacht hat?
Grüße
Philipp
Erfahrungen AF-S VR 24-120mm
Moderator: donholg
Erfahrungen AF-S VR 24-120mm
D200 | 18-35/2,5-4,5 D ED | 24-120/3,5-5,6 VR G-ED | 50/1,8 | 80-200/2,8 ED | Micro 105 1:2,8G VR
- gubabnikon
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 196
- Registriert: Di 30. Mär 2004, 14:52
- Wohnort: Steiermark/Österreich
24-120 VR
Hallo Philipp,
habe mir als Ergänzung zum 18-70 dieses Objektiv gekauft, weil mir die Brennweite nach oben nicht genug war. Seither ist es mein "Immerdrauf" und mein Kit ist in Vorruhestand.
Die Vorteile (so wie ich es sehe):
- Brennweitenbereich, d.h. man muss nicht mehr so oft Objektiv wechseln
- VR: ganz toll, man gewinnt wirklich 2-3 Blenden, verwacklungsfrei
- AF-S: schnell und leise.
Das Objektiv hat für mich aber auch Nachteile:
- nicht so scharf wie das 18-70
- bei 24mm sehr weich.
Qualitativ ist es nicht der Renner, mit etwas PS-Nachbearbeitung aber noch durchaus akzeptabel. Wenn ich ein qualitativ hochwertiges Bild brauche (z.B. zum Vergrößern) nehme ich nach Möglichkeit ein anderes Objektiv (z.B. das 1,4/50).
Fazit: ich bereue die Anschaffung nicht, würde es wieder machen!
lG gubabnikon
habe mir als Ergänzung zum 18-70 dieses Objektiv gekauft, weil mir die Brennweite nach oben nicht genug war. Seither ist es mein "Immerdrauf" und mein Kit ist in Vorruhestand.
Die Vorteile (so wie ich es sehe):
- Brennweitenbereich, d.h. man muss nicht mehr so oft Objektiv wechseln
- VR: ganz toll, man gewinnt wirklich 2-3 Blenden, verwacklungsfrei
- AF-S: schnell und leise.
Das Objektiv hat für mich aber auch Nachteile:
- nicht so scharf wie das 18-70
- bei 24mm sehr weich.
Qualitativ ist es nicht der Renner, mit etwas PS-Nachbearbeitung aber noch durchaus akzeptabel. Wenn ich ein qualitativ hochwertiges Bild brauche (z.B. zum Vergrößern) nehme ich nach Möglichkeit ein anderes Objektiv (z.B. das 1,4/50).
Fazit: ich bereue die Anschaffung nicht, würde es wieder machen!
lG gubabnikon
D70/200+BG, einige Linsen und sonstiges Zubehör
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 180
- Registriert: Do 20. Mai 2004, 20:39
Ich habe mir das 24-120 VR Objektiv erst parallel zum 18-70er gekauft, da ich etwas skeptisch war. Jetzt ist das 18-70er weg und ich bin rundum zufrieden. Die Bilder sind keineswegs schlechter und das Plus an oberer Brennweite ist ein Genuß sondergleichen. Vielleicht habe ich einfach nur Glück gehabt. Die "Made in China" Modelle der ersten Chargen sollen nicht so prickelnd sein. Spätere sind dann "Made in Japan".
D200 : AF-S DX 17-55/2.8 : AF-S VR 70-200/2.8 : AF-S VR 105/2.8 Micro
Hatte das 24-85mm 3,5-4,5 als Vergleich.
In der Bildmitte ist das 24-120VR bei allen Brennweiten bei offener Blende nur unwesentlich unschärfer als das wirklich hervorragende 24-85. Abgeblendet ist es sogar schärfer.
Bei 24mm hat das 24-120VR allerdings am Rand unschärfen, ab 28mm ist es aber schon wieder brauchbar.
Verarbeitung ist gut.
Autofokus extrem schnell.
VR möchte ich auf gar keinen Fall mehr missen. 1/15 bei 120mm funktioniert problemlos.
Tipp: Kenko 1,4fach Teleplus Pro 300-Konverter. Arbeitet hervorragend damit zusammen. Ergibt somit 168mm (enspricht 252mm).
In der Bildmitte ist das 24-120VR bei allen Brennweiten bei offener Blende nur unwesentlich unschärfer als das wirklich hervorragende 24-85. Abgeblendet ist es sogar schärfer.
Bei 24mm hat das 24-120VR allerdings am Rand unschärfen, ab 28mm ist es aber schon wieder brauchbar.
Verarbeitung ist gut.
Autofokus extrem schnell.
VR möchte ich auf gar keinen Fall mehr missen. 1/15 bei 120mm funktioniert problemlos.
Tipp: Kenko 1,4fach Teleplus Pro 300-Konverter. Arbeitet hervorragend damit zusammen. Ergibt somit 168mm (enspricht 252mm).
Re: 24-120 VR
Besten Dank für die Kommentare! Klingt ja ganz gut.
Grüße
Philipp
gubabnikon hat geschrieben:- VR: ganz toll, man gewinnt wirklich 2-3 Blenden, verwacklungsfrei
Doch so effizient? Nikon spricht ja nur von bis zu dreifach längerer Verschlußzeit, das sind ja gerade ca. 1,6 Blendenstufen.VR möchte ich auf gar keinen Fall mehr missen. 1/15 bei 120mm funktioniert problemlos.
Grüße
Philipp
D200 | 18-35/2,5-4,5 D ED | 24-120/3,5-5,6 VR G-ED | 50/1,8 | 80-200/2,8 ED | Micro 105 1:2,8G VR
- gubabnikon
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 196
- Registriert: Di 30. Mär 2004, 14:52
- Wohnort: Steiermark/Österreich
Gewinn bei VR
Hallo Philipp,
ich zitiere aus der Bedienungsanleitung des AF-S VR Zoom Nikkor ED 24-120mm f/3,5-5,6 G IF, S.23:
"Die wichtigsten Merkmale:
- Mit diesem VR-Objektiv gelingen verwacklungsfreie Aufnahmen um drei Stufen langsameren Verschlusszeiten (bei Einstellung auf 120mm), als dies mit anderen Objektiven möglich wäre, so dass der verwendbare Verschlusszeitenbereich erweitert und Aufnahmen mit verschiedenen Zoom-Einstellungen ohne Stativ vereinfacht werden.
- ....."
Ich lese daraus drei Lichtstufen, d.h. gemäß Bedienungsanleitung die achtfache Belichtungszeit. Und ich kann das aus der Praxis in etwa bestätigen.
lG gubabnikon
ich zitiere aus der Bedienungsanleitung des AF-S VR Zoom Nikkor ED 24-120mm f/3,5-5,6 G IF, S.23:
"Die wichtigsten Merkmale:
- Mit diesem VR-Objektiv gelingen verwacklungsfreie Aufnahmen um drei Stufen langsameren Verschlusszeiten (bei Einstellung auf 120mm), als dies mit anderen Objektiven möglich wäre, so dass der verwendbare Verschlusszeitenbereich erweitert und Aufnahmen mit verschiedenen Zoom-Einstellungen ohne Stativ vereinfacht werden.
- ....."
Ich lese daraus drei Lichtstufen, d.h. gemäß Bedienungsanleitung die achtfache Belichtungszeit. Und ich kann das aus der Praxis in etwa bestätigen.
lG gubabnikon
D70/200+BG, einige Linsen und sonstiges Zubehör
Re: Gewinn bei VR
Hallo,
… hatte ich angenommen, daß die präzise andere Formulierung zum 24-120 bedeutet, daß dort nur ein „VR light“ eingebaut ist, das nur 1,6 Stufen schafft. Umso besser, wenn's in der Anleitung dann 3 Stufen sind (und Deine Erfahrung das bestätigt). Das Ding ist jetzt bestellt.
Grüße
Philipp
Ah, das ist ja erfreulich zu hören - der Text auf der Nikon-Website zum 24-120 sagt nämlich explizit „… mit Nikon-VR System zur Verwacklungsreduzierung. Damit wird bei stationären Motiven der Einsatz einer bis zu dreifach längeren Verschlusszeit als normalerweise für eine scharfe Freihandaufnahme üblich, möglich.“ Da Nikon bei anderen VR-Objektiven ganz explizit von 3 Stufen spricht ...gubabnikon hat geschrieben:- Mit diesem VR-Objektiv gelingen verwacklungsfreie Aufnahmen um drei Stufen langsameren Verschlusszeiten (bei Einstellung auf 120mm), als dies mit anderen Objektiven möglich wäre ....."
Ich lese daraus drei Lichtstufen, d.h. gemäß Bedienungsanleitung die achtfache Belichtungszeit. Und ich kann das aus der Praxis in etwa bestätigen.
(zum AF-S VR 70-200mm/2.8G IF-ED)Nikon hat geschrieben:Der Betrieb mit VR-Bildstabilisator läßt bei stationären Motiven die Verwendung einer bis zu achtfach längeren Belichtungszeit zu, als normalerweise für verwacklungsfreie Freihandaufnahmen üblich (sprich bis zu 3 Blendenstufen)
(zum AF VR 80-400mm/4.5-5.6D ED)Nikon hat geschrieben:Betrieb mit VR-Bildstabilisator entspricht einem Gewinn von 3 Blendenstufen (achtfach längere Verschlusszeit)
… hatte ich angenommen, daß die präzise andere Formulierung zum 24-120 bedeutet, daß dort nur ein „VR light“ eingebaut ist, das nur 1,6 Stufen schafft. Umso besser, wenn's in der Anleitung dann 3 Stufen sind (und Deine Erfahrung das bestätigt). Das Ding ist jetzt bestellt.

Grüße
Philipp
D200 | 18-35/2,5-4,5 D ED | 24-120/3,5-5,6 VR G-ED | 50/1,8 | 80-200/2,8 ED | Micro 105 1:2,8G VR
- gubabnikon
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 196
- Registriert: Di 30. Mär 2004, 14:52
- Wohnort: Steiermark/Österreich