
Frage zu D 70: Sucher zu klein?
Moderator: donholg
Ich denke, das ist eine Kombination von Faktoren.jodi2 hat geschrieben:Ist das jetzt nur übertriebene Sparpolitik an den Volks-DSLR und daß die Hersteller ihre Topmodelle (wie D2H, D2X) stärker von den Billigen abgrenzen wollen, in der Angst, daß sonst noch wenig die teuren Bodies kaufen?
Ich hätte jetzt pauschal gedacht, daß der Hersteller für einen zweistelligen Mehrbetrag im Endpreis auch eine D70 (oder die Konkurrenten, egal) mit einem Sucher wie D2H/D2X versehen könnte, so er nur wollte.
Oder ist das doch nicht ganz so einfach bzw. preiswert zu realisieren und ginge nur mit größeren Gehäusenänderungen und sehr hohen Kosten?
Ein Faktor ist sicherlich die Philosophie, die Fokussierung über AF zu pushen und in Verbindung damit die manuelle Fokussierung langsam verschwinden zu lassen. Das wird leider recht konsequent durchgezogen. Der erste AF den ich in einer SLR hatte war der meiner 501. Damit gelang es tatsächlich, bei sehr gutem Licht auf ein stehendes Objekt mit klaren Konturen zu fokussieren (ich übertreibe nur wenig). Seit dem hat der AF einen weiten Weg zurückgelegt und ist mir (mag bei anderen anders sein) inzwischen bei bewegten Objekten weit überlegen. In bestimmten Situationen, beispielsweise wenn ich Zeit für die Fokussierung habe, wäre mir aber eine manuelle Fokussierung lieber. Und bevormunden lasse ich mich überhaupt nicht gern.
Dann gibt es für einen guten Sucher sicherlich Mehrkosten, die aber in den zweistelligen Euro-Bereich gerade noch hineinpassen müßten. Hierzu gehören hochwertige Prismen, hochwertige Einstellscheiben die hell und trotzdem einstellkritisch sind und ein größerer Schwingspiegel. Die Spiegel sind ja in den letzten Jahren fürchterlich atrophiert. Wenn ich an die goldenen 70er denke, als sich die Hersteller mit großen Spiegeln überboten die über Kurbelschleifengetriebe vibrationsarm aus dem Weg geräumt wurden, dann überkommt mich Wehmut. Die eigentliche Suchervergößerung gibt's billig, da ist nur das Okular anders. Das Gehäuse müßte nicht viel größer werden. Der Sucher der F601 war trotz des eingebauten Blitzes immer noch ganz gut, und der ist nicht viel größer als der der D70.
Wie auch immer, ich denke ich werde mir die Pentax gründlich ansehen und wenn möglich eine leihen. Wenn sie wirklich einen für die manuelle Fokussierung brauchbaren Sucher hat, dann kaufe ich eine sobald der Preis noch etwas runtergeht. Deine Schuld, iu. Ich hoffe, Du kannst mit Deinem Gewissen leben.
Es gibt ja keinen Zwang, nur eine Marke zu haben, oder? Selbst wenn ich das Teil dann nur an meinen Teletüten als Zweitgehäuse verwende, wird es meine Lebensqualität deutlich erhöhen.
Grüße
Andreas
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Hallo,
ist das Thema Suchergröße D70/D100/D2H nicht etwas überbewertet?
Verglichen mit meiner D100 fand ich weder den Sucher der D70 inakzeptabel, noch fand ich den der D2H so dramatisch viel besser. War nur ein kurzer Eindruck von jeweils ein paar Minuten, ich mag mich also irren.
Verglichen mit den großen analogen Nikons finde ich alle drei sehr bescheiden bezüglich der Suchergröße.
Viele Grüße
Volker der Banause
ist das Thema Suchergröße D70/D100/D2H nicht etwas überbewertet?
Verglichen mit meiner D100 fand ich weder den Sucher der D70 inakzeptabel, noch fand ich den der D2H so dramatisch viel besser. War nur ein kurzer Eindruck von jeweils ein paar Minuten, ich mag mich also irren.
Verglichen mit den großen analogen Nikons finde ich alle drei sehr bescheiden bezüglich der Suchergröße.
Viele Grüße
Volker der Banause
Zuletzt geändert von volkerm am Di 28. Dez 2004, 15:26, insgesamt 3-mal geändert.
.. und weg.
-
- Batterie6
- Beiträge: 69
- Registriert: So 15. Aug 2004, 18:54
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2667
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
- Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
- Kontaktdaten:
Ich finde nicht nur MF entscheidend, außer bei Makro brauche ich persönlich das kaum. Wenn man aber mal einen analogen Sucher hatte (nur mal kurz probieren reicht für mich analog-Greenhorn schon), geht einem der D70-Standard tierisch auf den Senkel. Ich mach ja mehr damit als nur Fokus, wozu hab ich den Spiegelreflex? Ich schau ja auch nicht mehr Fernsehen auf einem 14cm Schwarzweißgerät...Andreas H hat geschrieben: Ein Faktor ist sicherlich die Philosophie, die Fokussierung über AF zu pushen und in Verbindung damit die manuelle Fokussierung langsam verschwinden zu lassen. Das wird leider recht konsequent durchgezogen. Der erste AF den ich in einer SLR hatte war der meiner 501. Damit gelang es tatsächlich, bei sehr gutem Licht auf ein stehendes Objekt mit klaren Konturen zu fokussieren (ich übertreibe nur wenig). Seit dem hat der AF einen weiten Weg zurückgelegt und ist mir (mag bei anderen anders sein) inzwischen bei bewegten Objekten weit überlegen. In bestimmten Situationen, beispielsweise wenn ich Zeit für die Fokussierung habe, wäre mir aber eine manuelle Fokussierung lieber. Und bevormunden lasse ich mich überhaupt nicht gern.
Ich geb zu, ich hab noch nie durch D2H (oder D2X...volkerm hat geschrieben:ist das Thema Suchergröße nicht etwas überbewertet?
Verglichen mit meiner D100 fand ich weder den Sucher der D70 inakzeptabel, noch fand ich den der D2H so dramatisch viel besser. War nur ein kurzer Eindruck von jeweils ein paar Minuten, ich mag mich also irren.
Verglichen mit den großen analogen Nikons finde ich alle drei sehr bescheiden bezüglich der Suchergröße.
Viele Grüße
Volker der Banause


Werd ich meinen Händler wohl doch mal quälen müssen...
Aber Andreas, Dein Hüpfer zur Pentax wundert mich jetzt schon, Du hast sie doch schonmal in der Hand und am Auge gehabt und ich kann mir da jetzt irgendwie kaum Wunder zur D70 vorstellen, wieso hast Du da plötzlich so große Hoffnungen. Zählen die Objektive und vor allem Deine Nikkore da jetzt so wenig für Dich? Wäre da einer D200 oder D2H oder in 1-2 Jahren mal eine D2X nicht die logischere Entscheidung?
Eine vorheriges F-Modell reicht auch, ich durfte mal bei nikkormatrix...firelighter hat geschrieben:Schau mal durch eine F6 dann weißt du, wie ein Sucher ausschauen könnte *lechz*

Aber selbst bei einer einfachen Analogen sind es in meinen Augen (oder besser durch mein Auge...) schon Welten zur D70.
Gruß
Jo
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/
Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
Ich werde garantiert nicht zu Pentax wechseln. Grundsätzlich bin ich mit der D70 und den Nikkoren sehr zufrieden. Ich habe ein ganz klar umrissenes Problem: Die Fokussierung mit einigen speziellen Objektiven, die glücklicherweise an alle Systeme adaptierbar sind. Wenn ich dieses isolierte Problem mit einer anderen Kamera lösen kann, ist mir das auch recht.jodi2 hat geschrieben:Aber Andreas, Dein Hüpfer zur Pentax wundert mich jetzt schon, Du hast sie doch schonmal in der Hand und am Auge gehabt und ich kann mir da jetzt irgendwie kaum Wunder zur D70 vorstellen, wieso hast Du da plötzlich so große Hoffnungen. Zählen die Objektive und vor allem Deine Nikkore da jetzt so wenig für Dich? Wäre da einer D200 oder D2H oder in 1-2 Jahren mal eine D2X nicht die logischere Entscheidung?
Die Nikon-Profikameras sind mir einfach zu teuer. Ich will außerdem keine Nägel mit dem Teil einschlagen. Ich brauche keine Robustheit, alles was mir im Moment fehlt ist funktionierendes MF. Ich habe zu analogen Zeiten immer mehr als ein Gehäuse mitgeschleppt, da würde es mich nicht stören einen Fremdling in meine Nikon-Tasche zu stecken. Bei der Größe der Novoflexe kommt es auf ein weiteres Kameragehäuse auch nicht mehr an.
An der Pentax finde ich die Schnittbildscheibe interessant. Sie zeigt doch ganz eindeutig, daß Pentax MF nicht so restlos abgeschrieben hat wie Nikon. Für mich ist jetzt wichtig, für welche Lichtstärken und Brennweiten welche Einstellscheibe von Pentax funktioniert. Das kann man wohl nur ausprobieren. Ich denke auch, es wird Einstellscheiben von Fremdanbietern (z. B. Beattie) geben.
Bevor ich mich mit dem Kauf einer anderen Kamera auseinandersetze, werde ich mich aber noch mal mit dem grünen Punkt herumschlagen. Ich gebe zu, ich habe die manuelle Fokussierung über dieses Feature noch nicht ernsthaft versucht. Wenn das mit meinen langen Tüten klappt, dann bin ich auch zufrieden. Irgendwas sträubt sich da in mir. Es ist ja auch nicht leicht, mit der einen Hälfte der Pupille das AF-Meßfeld auf dem Objekt zu halten und mit der anderen Hälfte auf den Fokusindikator zu sehen.
Grüße
Andreas
@jodi2
Mal so unter uns beiden und ganz im Vertrauen: Ich bin ein Idiot. Bitte sag's nicht weiter.
Ich habe eben mal mein Novoflex 5,6/400 vor die D70 geklemmt. Es ist ein Zweilinser mit einer erstaunlichen Abbildungsqualität, der bei ebay für kleines Geld immer wieder zu haben ist. Weil es ja schon dunkel ist, habe ich damit eben mal 10 Aufnahmen im Wohnzimmer gemacht. Fokussiert habe ich ausschließlich über den Fokusindikator. Alle Aufnahmen waren richtig fokussiert.
Man muß sich da einfach umgewöhnen. Bisher habe ich immer über die Einstellscheibe fokussiert, und das geht eben bei der D70 nicht wirklich gut. Vielleicht klappt's dann mit Übung auch bei der D70 mit der gleichen Geschwindigkeit wie mit einer guten Einstellscheibe. Wenn man über die Einstellscheibe grob vorfokussiert und dann den exakten Fokus über den Indikator findet, könnte es gehen.
Die Pentax werde ich mir trotzdem gründlich ansehen.
Grüße
Andreas
Mal so unter uns beiden und ganz im Vertrauen: Ich bin ein Idiot. Bitte sag's nicht weiter.
Ich habe eben mal mein Novoflex 5,6/400 vor die D70 geklemmt. Es ist ein Zweilinser mit einer erstaunlichen Abbildungsqualität, der bei ebay für kleines Geld immer wieder zu haben ist. Weil es ja schon dunkel ist, habe ich damit eben mal 10 Aufnahmen im Wohnzimmer gemacht. Fokussiert habe ich ausschließlich über den Fokusindikator. Alle Aufnahmen waren richtig fokussiert.
Man muß sich da einfach umgewöhnen. Bisher habe ich immer über die Einstellscheibe fokussiert, und das geht eben bei der D70 nicht wirklich gut. Vielleicht klappt's dann mit Übung auch bei der D70 mit der gleichen Geschwindigkeit wie mit einer guten Einstellscheibe. Wenn man über die Einstellscheibe grob vorfokussiert und dann den exakten Fokus über den Indikator findet, könnte es gehen.
Die Pentax werde ich mir trotzdem gründlich ansehen.
Grüße
Andreas
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2667
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
- Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
- Kontaktdaten:
Ok, das ist voll akzeptiert, das wußte ich nicht. Und die Profikisten sind mir auch zu heftig, nicht nur im Preis...Andreas H hat geschrieben:Ich werde garantiert nicht zu Pentax wechseln. Grundsätzlich bin ich mit der D70 und den Nikkoren sehr zufrieden. Ich habe ein ganz klar umrissenes Problem: Die Fokussierung mit einigen speziellen Objektiven, die glücklicherweise an alle Systeme adaptierbar sind. Wenn ich dieses isolierte Problem mit einer anderen Kamera lösen kann, ist mir das auch recht.
Andreas, wie könnte ich Dir je widersprechen?Andreas H hat geschrieben:@jodi2
Mal so unter uns beiden und ganz im Vertrauen: Ich bin ein Idiot.

Nur, wenn Du Dich beim Thema Fotografie als Idiot bezeichnest, was müßte dann ich sein???

Ich hab mit dem grünen Punkt auch noch kaum was gemacht bzw. ihn noch kaum zur Kenntnis genommen. Aber ganz schön sensibel scheint er mir beim MF so auf den ersten Eindruck...Andreas H hat geschrieben:Ich habe eben mal mein Novoflex 5,6/400 vor die D70 geklemmt. Es ist ein Zweilinser mit einer erstaunlichen Abbildungsqualität, der bei ebay für kleines Geld immer wieder zu haben ist. Weil es ja schon dunkel ist, habe ich damit eben mal 10 Aufnahmen im Wohnzimmer gemacht. Fokussiert habe ich ausschließlich über den Fokusindikator. Alle Aufnahmen waren richtig fokussiert.
Man muß sich da einfach umgewöhnen. Bisher habe ich immer über die Einstellscheibe fokussiert, und das geht eben bei der D70 nicht wirklich gut. Vielleicht klappt's dann mit Übung auch bei der D70 mit der gleichen Geschwindigkeit wie mit einer guten Einstellscheibe. Wenn man über die Einstellscheibe grob vorfokussiert und dann den exakten Fokus über den Indikator findet, könnte es gehen.
Gruß
Jo
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/
Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
So, nun hat's mir gereicht. Immer, wenn es um den Sucher geht, wird man hier mit der alten Pavianfrage konfrontiert "wer hat hier den Größten" und immer verlieren wir D70-Besitzer.
Aber das muß ja nicht so bleiben, dachte ich mir.
Eine eilig durchgeführte Notgrabung in meinem Abstellraum förderte einen Minolta Winkelsucher ans Licht. Dieses Teil hat eine zuschaltbare 2x-Vergrößerung. Normalerweise zeigt es nur die Suchermitte, aber den kleinen Sucher der D70 zeigt es fast komplett. Nur die Ecken sind etwas abgedunkelt (ich verkneife mir jetzt mühsam eine Bemerkung über die Wichtigkeit dieser Tatsache für die Besitzer des 18-70).
Für die Anpassung braucht man einen Feinmechanikerschraubendreher (Kreuzschlitz) und ein schweizer Taschenmesser (ein Dremel wäre hier schon Overkill). Wenn man den Sucher und die D70 aneinanderhält, dann sieht man schon wo was weg muß. Mit dem Schraubendreher sollte man vor den Schnitzarbeiten den Ansatz des Suchers abschrauben, damit keine Späne in die Optik fallen. Auch die Haltefeder sollte man entfernen.
Man sieht, wie schon gesagt, fast den gesamten Sucher. Das Bild ist leicht verzeichnet aber scharf. Für mich ist noch der Zusatznutzen da, daß ich jetzt nicht immer einen Kniefall hinter dem Stativ machen muß. So etwas kann ja auch mal mißdeutet werden.
So sieht sie jetzt aus, die Nikolta oder Mikon oder Konikon:

Für die, die ihre D70 lieber vor dem Kopf tragen lohnt vielleicht mal die Suche nach einer Lupe mit ähnlichen Eigenschaften. Die Nikon Lupe geht nicht, die hat ein sehr kleines Gesichtsfeld.
Ach ja, der grüne Punkt: Die Fokussierung geht einwandfrei sofern die Lichtstärke ausreicht. Man kann präzise fokussieren. Damit kann ich meine MF-Nikkore endlich wieder nutzen. Besonders mein 2,5/100 hatte ich vermißt.
Aber dafür habe ich jetzt ein neues Problem: Wie begründe ich jetzt die Anschaffung der Pentax?
Grüße
Andreas
Aber das muß ja nicht so bleiben, dachte ich mir.
Eine eilig durchgeführte Notgrabung in meinem Abstellraum förderte einen Minolta Winkelsucher ans Licht. Dieses Teil hat eine zuschaltbare 2x-Vergrößerung. Normalerweise zeigt es nur die Suchermitte, aber den kleinen Sucher der D70 zeigt es fast komplett. Nur die Ecken sind etwas abgedunkelt (ich verkneife mir jetzt mühsam eine Bemerkung über die Wichtigkeit dieser Tatsache für die Besitzer des 18-70).
Für die Anpassung braucht man einen Feinmechanikerschraubendreher (Kreuzschlitz) und ein schweizer Taschenmesser (ein Dremel wäre hier schon Overkill). Wenn man den Sucher und die D70 aneinanderhält, dann sieht man schon wo was weg muß. Mit dem Schraubendreher sollte man vor den Schnitzarbeiten den Ansatz des Suchers abschrauben, damit keine Späne in die Optik fallen. Auch die Haltefeder sollte man entfernen.
Man sieht, wie schon gesagt, fast den gesamten Sucher. Das Bild ist leicht verzeichnet aber scharf. Für mich ist noch der Zusatznutzen da, daß ich jetzt nicht immer einen Kniefall hinter dem Stativ machen muß. So etwas kann ja auch mal mißdeutet werden.
So sieht sie jetzt aus, die Nikolta oder Mikon oder Konikon:

Für die, die ihre D70 lieber vor dem Kopf tragen lohnt vielleicht mal die Suche nach einer Lupe mit ähnlichen Eigenschaften. Die Nikon Lupe geht nicht, die hat ein sehr kleines Gesichtsfeld.
Ach ja, der grüne Punkt: Die Fokussierung geht einwandfrei sofern die Lichtstärke ausreicht. Man kann präzise fokussieren. Damit kann ich meine MF-Nikkore endlich wieder nutzen. Besonders mein 2,5/100 hatte ich vermißt.
Aber dafür habe ich jetzt ein neues Problem: Wie begründe ich jetzt die Anschaffung der Pentax?
Grüße
Andreas
Zuletzt geändert von Andreas H am Do 30. Dez 2004, 02:38, insgesamt 3-mal geändert.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Die zugehörige Umbauanleitung gibts übrigens hier.
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern