@Virgil
1. Ich benutze den Blitz meist zusammen mit einer langen Verschlusszeit (slow nennt sich das an der D100) um eine Balance zwischen Blitz- und Umgebungslicht zu halten.
2. Oft habe ich auch den Reflektor um 45° nach oben gekippt und den Diffusor drauf - das gibt ein schön weiches Licht.
3. Zur Blitzleistungskorrektur gibt es ja neben er +/- Funktion (Belichtung insgesamt) auch eine Blitz +/- Funktion (Balance Blitzlicht zu Umgebungslicht). Jedenfalls an der D100. Damit bekommt man eine ausgewogenen Ausleuchtung hin, wenn der Blitz gegenüber dem Dauerlicht doch zu stark ist.
Viele Grüße,
volker
D70 & SB-600/800 - Gibts keine Erfahrungsberichte ?
Moderator: donholg
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 143
- Registriert: Mi 6. Okt 2004, 12:05
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
ich nehm meistens um die lichtsitutation nicht zu zerstören einfach M 1/10 s reflektor auf 90° und die diffusorkappe drauf
Nikon D70, Nikon F90X,Nikon AF-S DX 18-70/3.5-4.5D IF ED ,Nikon AF 35-70 /2.8 ED, Nikon AF 50 /1.4D, Nikon AF-S 80-200 /2.8D IF ED, Nikon SB26, Nikon SB800, Nikon SD-8A,
Apple iBook G4 12"
Mitglied beim Nikon Professional Service
Apple iBook G4 12"
Mitglied beim Nikon Professional Service
Erfahrungsberichte? - Hmm, eine Goggle-Schnellsuche (persönlich ziehe ich mehr weitreichende, globale Suchmöglichkeiten vor) fördert im wesentlichen lediglich folgendes zutage...
http://www.camerahobby.com/Access-SB800.htm
...wobei es sich hierbei primär mehr um eine engl. sprachige SB-800 Review (Rezension) handelt. Jedoch hat der Autor dieser Rezension (ein Hochzeitsfotograph) auch ein paar kleine Aussagen/Erfahrungswerte in Bezug auf das Nikon D100 & SB-800 Gespann mit eingestreut. Diese Rezension mag ja für den einen oder anderen, welcher der englischen Sprache mächtig ist, u.U. schon etwas aufschlußreich sein.
Ansonsten gibt es in diesem Forum hier (wie in anderen Foren a la Nikonians etc. sicher auch...) genügend Leute welche bereits eine Nikon D70 zusammen mit einem SB-800/600 seit graumer Zeit einsetzen und daher auch mit individuellen ausagekräftigeren Erfahrungswerten behilflich sein können.
http://www.camerahobby.com/Access-SB800.htm
...wobei es sich hierbei primär mehr um eine engl. sprachige SB-800 Review (Rezension) handelt. Jedoch hat der Autor dieser Rezension (ein Hochzeitsfotograph) auch ein paar kleine Aussagen/Erfahrungswerte in Bezug auf das Nikon D100 & SB-800 Gespann mit eingestreut. Diese Rezension mag ja für den einen oder anderen, welcher der englischen Sprache mächtig ist, u.U. schon etwas aufschlußreich sein.
Ansonsten gibt es in diesem Forum hier (wie in anderen Foren a la Nikonians etc. sicher auch...) genügend Leute welche bereits eine Nikon D70 zusammen mit einem SB-800/600 seit graumer Zeit einsetzen und daher auch mit individuellen ausagekräftigeren Erfahrungswerten behilflich sein können.
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 775
- Registriert: Sa 14. Feb 2004, 18:54
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Meine Erfahrung mit D70 & SB800:
Super, top, spitze, die beste Blitz/Kamerakombo die ich je hatte.
Grüße, Chris
Super, top, spitze, die beste Blitz/Kamerakombo die ich je hatte.
Grüße, Chris
me at fc
me at pbase
5D 50 1.4 / 100 2.0 / 17-40 / 70-200
me at pbase
5D 50 1.4 / 100 2.0 / 17-40 / 70-200
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 124
- Registriert: So 11. Jul 2004, 01:50
- Wohnort: VIE / AUT
- Kontaktdaten:
@ Thomas - hmm, Farbfilter - gutes Stichwort - hab ich noch nicht ausprobiert - danke für den Tip
@ Thomas - hab´s bemerkt - hat fast sowas wie Flutlichtcharakter - entfesselt werde ich demnächst mal ausprobieren, wobei das halt recht schwierig ist in so Family-Event Situationen
@ Reiner
zur Fragestellung - bitte nochmals scrollen und LESEN - ein Erfahrungsbericht sollte zB solche Fragen beantworten helfen.
stimmt nur im TTL BL Modus - ich war in TTL und hab die BLITZleistung reduziert (hab "RTFM" beherzigt *gg*)
@ Volker - werd ich mal probieren - danke schön
@ Wenusch - hatte den Diffusor drauf aber nur auf 60° gekippt - werd ihn mal ganz aufstellen - danke Dir
@ ALL - auf wieviel Grad stellt Ihr generell den Blitz hoch ? Arbeitet Ihr immer indoors mit Diffusor ?
Lieben Dank nochmal an alle für die freundliche Unterstützung
@ Thomas - hab´s bemerkt - hat fast sowas wie Flutlichtcharakter - entfesselt werde ich demnächst mal ausprobieren, wobei das halt recht schwierig ist in so Family-Event Situationen
@ Reiner
zur Fragestellung - bitte nochmals scrollen und LESEN - ein Erfahrungsbericht sollte zB solche Fragen beantworten helfen.
stimmt nur im TTL BL Modus - ich war in TTL und hab die BLITZleistung reduziert (hab "RTFM" beherzigt *gg*)
@ Volker - werd ich mal probieren - danke schön
@ Wenusch - hatte den Diffusor drauf aber nur auf 60° gekippt - werd ihn mal ganz aufstellen - danke Dir
@ ALL - auf wieviel Grad stellt Ihr generell den Blitz hoch ? Arbeitet Ihr immer indoors mit Diffusor ?
Lieben Dank nochmal an alle für die freundliche Unterstützung

-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1528
- Registriert: So 16. Mai 2004, 00:40
- Wohnort: Rhein/Main
Manchmal ist der Diffusor gar nicht so hilfreich.Virgil hat geschrieben:@ ALL - auf wieviel Grad stellt Ihr generell den Blitz hoch ? Arbeitet Ihr immer indoors mit Diffusor ?
Wenn ich indirekt blitze, dann wird die Beleuchtung ohne Diffusor besser.
Wenn ich den Diffusor draufmache, dann kommt ein guter Teil direktes Licht vom Diffusor selbst, und weil der Diffusor relativ klein ist, ist das Licht recht hart.
Auch bei der Lichtausbeute beim indirekten Blitzen hab ich mich schon vertan.
Ich dachte, ich krieg's vielleicht heller, wenn ich den Blitz nicht 90 Grad, sondern etwas nach vorne Richtung Motiv stelle, damit das Licht - *boing* - direkter zum Motiv kommt.
Aber das ist Blödsinn: man muß sich immer klarmachen, daß der Lichtfleck an der Decke wie eine große Lampe ist. Und wenn die Lampe weiter über die Köpfe der fotografierten rückt (Blitz nach vorn) dann wird deren Beleuchtung schlechter (Schatten im Gesicht).
Roland
Roland ____ D200|18-70|Sigma 55-200|80-200/2.8|85/1,8|50/1.8|35/2|20/2.8|Sigma 105macro|SB-800|CP4500+CP990+Tele+WW
"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"