Hallo,
vielleicht ja für den einen oder anderen interessant. In der CT 24/2004 war gerade erst ein Test über die hier diskutierten Fotodrucker. Die Canons haben dabei eher mäßig abgeschnitten was die Druckqualität und besonders die Langzeitstabilität (UV-Beständigkeit der Fotos) betrifft. Der 5000er fiel besonders negativ auf.
Sehr gut hat neben dem HP8150 der Epson Photo R800 abgeschnitten.
Als Fotokosten für 10x15 wurden für die Canons 75,5 bis 84,3 Cent und für den Epson 66,7 Cent errechnet (inkl. vorgeschnittenes 10x15 Fotopapier).
Grüße Michael
Drucker Kauf empfehlung gesucht
Moderator: pilfi
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 829
- Registriert: So 29. Aug 2004, 23:31
- Wohnort: Baesweiler bei Aachen
In diesem Test wurden die Kosten von original Tinte und Papier berechnet. Wenn man ein zum Drucker passendes Fotopapier findet, bei dem man nicht den "Druckerhersteller-Aufschlag" zahlen muß, können die Kosten ganz anders aussehentufkabb hat geschrieben:Als Fotokosten für 10x15 wurden für die Canons 75,5 bis 84,3 Cent und für den Epson 66,7 Cent errechnet (inkl. vorgeschnittenes 10x15 Fotopapier).

Martin
Genau Martin, habe kurz vor Weihnachten gutes Fotopapier bei Aldi gekauft. 50 Blatt Din A4 für etwas über 5 Euro!
Schneiden kann ich die Fotos ja selber- warum also überhaupt die kleineren Größen fertig kaufen?
Tinte für 3 Euro bei uns im Supermarkt geht wohl kaum noch billiger.
Weiterer Vorteil von den ganzen Canon- Druckern, welche hier erwähnt wurden (einschließlich der 5000 und 6000), ist, daß alle die gleichen Patronen nutzen. Auch die Vorgänger- Serie hat die gleichen Patronen.
Versuche mal bei den anderen Druckern, die Tinten außerhalb von Fachgeschäften zu bekommen. Da es bei den genannten Canons wohl richtig viele Nutzer gibt, werde ich mir wegen Nachschub keine Gedanken machen müssen.
Frank
Schneiden kann ich die Fotos ja selber- warum also überhaupt die kleineren Größen fertig kaufen?
Tinte für 3 Euro bei uns im Supermarkt geht wohl kaum noch billiger.
Weiterer Vorteil von den ganzen Canon- Druckern, welche hier erwähnt wurden (einschließlich der 5000 und 6000), ist, daß alle die gleichen Patronen nutzen. Auch die Vorgänger- Serie hat die gleichen Patronen.
Versuche mal bei den anderen Druckern, die Tinten außerhalb von Fachgeschäften zu bekommen. Da es bei den genannten Canons wohl richtig viele Nutzer gibt, werde ich mir wegen Nachschub keine Gedanken machen müssen.
Frank
Coolpix 5400, Ixus V3, Ixus 430, Ixus 500, 2xD100,
AF-S 24-85, AF-S 24-120, AF-D 1,8-50, AF 70-300, Blitz SB 600...
AF-S 24-85, AF-S 24-120, AF-D 1,8-50, AF 70-300, Blitz SB 600...
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 599
- Registriert: Sa 7. Aug 2004, 23:16
- Wohnort: Kleinmachnow (bei Berlin)
- Kontaktdaten:
Der von CT im Test bestätigte Qualitätsvorsprung des Epson R800 resultiert aus der pigmentierten Tinte, die es sicher nicht so bald von Drittherstellern geben wird. Insofern bleibt als wesentliche Sparmaßnahme hier wohl nur, günstigeres Papier zu verwenden.
In irgendeiner Digitalfotozeitschrift der letzten Zeit war ein Überblick und Test von diversen Papiersorten. Demzufolge gibt es durchaus gute Alternativen, ich meine mich zu erinnern, dass auch ALDI dazugehört. Wenn ich den Test wiederfinde, werde ich die Ergebnisse hier im Forum mal zitieren.
In irgendeiner Digitalfotozeitschrift der letzten Zeit war ein Überblick und Test von diversen Papiersorten. Demzufolge gibt es durchaus gute Alternativen, ich meine mich zu erinnern, dass auch ALDI dazugehört. Wenn ich den Test wiederfinde, werde ich die Ergebnisse hier im Forum mal zitieren.
Grüße, Viktor
Ist wahrscheinlich untergegangen: ich fragte schon auf der vorigen Seite:
Weiß jemand, was Canon, Epson und Co da können?
Glückauf
Wolfgang
Für den gibt es eine Graustufenpatrone, so dass man sehr gute SW-Bilder drucken kann.Wie sieht das bei den geannten Modellen mit dem SW-Druck aus? Habe selbst den HP7660 ...
Weiß jemand, was Canon, Epson und Co da können?
Glückauf
Wolfgang
Zuletzt geändert von Wolle am Di 28. Dez 2004, 19:49, insgesamt 1-mal geändert.
Nikon CP 4500 und Zubehör - Canon EOS 300D mit EF-S 18-55 3,5-5,6 | EF 20 2,8 USM | EF 28 2,8 | EF 50 1,8 II | EF 28-135 3,5-5,6 IS USM


-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 829
- Registriert: So 29. Aug 2004, 23:31
- Wohnort: Baesweiler bei Aachen
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 10154
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 13:08
- Wohnort: Nähe Flensburg
- Kontaktdaten:
Unter www.monochrom.de findet man den richtigen SW-Drucker!

der Epson Stylus Photo 4000 könnte mir schon gefallen


Hab mal bei Manufactum Papier von Monochrom gekauft - gefiel mir gut

@cogliostro
Einen Tank mit schwarzer Tinte hat mein HP auch für den Textdruck - wird dann 1. schneller, 2. billiger und 3. sehr sauber
Zusätzlich gibt es aber eben eine Patrone mit 3 Kammern in Grauabstufung.
Gruß
Wolfgang
Nikon CP 4500 und Zubehör - Canon EOS 300D mit EF-S 18-55 3,5-5,6 | EF 20 2,8 USM | EF 28 2,8 | EF 50 1,8 II | EF 28-135 3,5-5,6 IS USM


-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 829
- Registriert: So 29. Aug 2004, 23:31
- Wohnort: Baesweiler bei Aachen