Bibble 4

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

lemonstre

Bibble 4

Beitrag von lemonstre »

hallo zusammen,

seit kurzem gibt es neben capture one und nikon capture einen neuen, vielversprechenden raw konverter - bibble 4 ( http://www.bibblelabs.com/ )

eine 14 tägige testversion ist auf der website erhältlich. ich habe mir diese mal installiert um zu schauen was diese bietet und welche ergebnisse man damit erzielt.

auch wenn sich das oberflächen layout sehr frei konfigurieren lässt so erinnert der arbeitsablauf sehr stark an capture one und auch an nikon capture. eine bildleiste zu scrollen ein arbeitsfenster und eine leisten bzw. toolfenster zum bearbeiten. der funktionsumfang ist in etwa gleich mit der aktuellen capture one funktion.

alles in allem keine überraschungen aber die oberfläche ist leicht zu bedienen und die meisten funktionen erklären sich von selbst. dank eines wizards kann man die basiseinstellungen des programms einfach festlegen.

das wichtigste jedoch ist die frage was bibble aus den rohdaten darzustellen vermag. leider sind die ergebnisse die ich bisher mit bibble erzielt habe nicht mit der bildqualität wie ich sie mit nikon capture oder capture one erziel vergleichbar. vielleicht liegt es an dem noch nicht vertrauten programm aber keins meiner testbilder konnte ich in annäherd gleicher qualität wie mit den anderen raw konvertern erstellen (qualität bezieht sich auf: farbe, kontrast, sättigung, schärfe, detaildarstellung, highlights und tiefen)

hier zwei ergebnisse, wobei ich mit beiden programmen zunächst die standard parameter geladen habe um dann in engen rahmen optimierungen vorzunehmen.

sicher ein sehr oberflächlicher vergleich aber mir war es z.b. nicht möglich mehr details, saubere farbverläufe und kontrast aus dem ersten bild zu bekommen. die schärfenfunktion von bibble erzeugt z.b. oberhalb der einstellung "normal" extrem starke halos :(

alles in allem keine so gute vorstellung. wie sind eure erfahrungen?
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Hier bei Doc Baumann habe ich eine kurze Rezension zu Bibble 4 gefunden.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Amateur
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 314
Registriert: Do 29. Apr 2004, 22:22

Beitrag von Amateur »

So weit ich weiß nutzt Bibble dcraw (oder Teile davon) zur raw-Konvertierung (Quelle Website von dcraw). Mich würde einmal interessieren, in wie weit andere Programme, die dcraw nutzen, vergleichbare Ergebnisse bringen. Das neue Gimp 2.2 hat ja einen dcraw-Konverter; mir ist es aber noch nicht gelungen, annähernd gute Ergebnisse damit zu erzielen wie mit NC. Vielleicht fehlt mir auch nur die Übung mit den (anderen) Einstellungverfahren!
Grüße, Amateur
Amateur
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 314
Registriert: Do 29. Apr 2004, 22:22

Beitrag von Amateur »

Hab mich mal hingesetzt und vier Raw-Konverter verglichen, die ich zur Hand hatte: Bibble 4 Demo, Gimp 2.2 mit dcraw, Photoshop Elements 3 (PSE3) und Nikon Capture 4. Dabei habe ich das Ergebnis von NC4 als Referenzbild verwendet und versucht, durch Sichtvergleich am Monitor und durch Verstellen der Parameter in den anderen Programme dieser Referenz nahe zu kommen. Der Versuch ist natürlich quick & dirty durchgeführt, aber trotzdem habe ich ernsthaft versucht, den deutlichen Gelbstich der Bilder von Gimp und PSE3 weg zu bekommen - vergeblich. Mein klarer Favorit bleibt NC4, dicht gefolgt von Bibble (Überaschung!).

Bild
Bild
Bild
Bild
Grüße, Amateur
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

die unterschiedlichen ergebnisse zwischen den einzelenen konvertern können auf unterschiedliche farbräume bei der konvertierung oder ausgabe zurückzuführen sein! möglicherweise liegt es auch an der weisbalance.

allerdings deckt sich dein fazit mit meinen beobachtungen das nikon capture neben der besten farb und tonbalance auch die grösste detailauflösung und schärfe bietet.

gruss
lemonstre
wegus
Moderator
Moderator
Beiträge: 6898
Registriert: Fr 9. Apr 2004, 16:54
Wohnort: bei Braunschweig

Beitrag von wegus »

Das PSE3-Bild sieht mir sehr nach Adobe-Farbraum aus!
Die Bibble-Leute haben sehr lange an den Importfiltern geschrieben, wohl mit Grund. Auch ich verwende bisher am leibsten NC 4.1 um RAW-Bilder zu konvertieren. Auch wenn das Programm weder mit GHz noch mit GB so richtig flott zu bekommen ist. Die Ergebnisse sagen mir auch am ehesten zu!
Das Problem mit Zitaten aus dem Internet besteht darin, dass man sie nicht überprüfen kann - Abraham Lincoln
Amateur
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 314
Registriert: Do 29. Apr 2004, 22:22

Beitrag von Amateur »

wegus hat geschrieben:Das PSE3-Bild sieht mir sehr nach Adobe-Farbraum aus!
Stimmt! Mea culpa. lemonstre hat das ja auch schon vermutet. Hier nochmal im sRGB-Raum:

Bild

Kommt trotzdem nicht an Bibble oder NC4 heran. NC braucht für viele Funktionen elend lange, Bibble ist zumindest in der Voransicht sehr zügig. Trotzdem komme ich mit NC schneller zu guten Ergebnissen, und das zählt letztlich.
Grüße, Amateur
wegus
Moderator
Moderator
Beiträge: 6898
Registriert: Fr 9. Apr 2004, 16:54
Wohnort: bei Braunschweig

Beitrag von wegus »

Kommt trotzdem nicht an Bibble oder NC4 heran. NC braucht für viele Funktionen elend lange, Bibble ist zumindest in der Voransicht sehr zügig. Trotzdem komme ich mit NC schneller zu guten Ergebnissen, und das zählt letztlich.
Danke an Dich für den Vergleich! Du bestätigst damit auch mein subjektives empfinden. Wenn jetzt noch jemand bei Nikon NC 4.x ein paar Beine machen würde, wäre ich auch völlig zufrieden. Aber lieber langsam und korrekt als umgekehrt ;)
Das Problem mit Zitaten aus dem Internet besteht darin, dass man sie nicht überprüfen kann - Abraham Lincoln
Benutzeravatar
mario.bolz
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 302
Registriert: Do 4. Dez 2003, 14:45
Wohnort: Mittenaar-Herborn LDK

Beitrag von mario.bolz »

Hallo,

ich klink mich jetzt hier mal ein weil es soviele Themen zu Raw-Converter gibt!

Ich wollte wissen wie allgemein die Erfahrungen sind ?

Nikon Capture > Phase one Capture > Phase one Capture LE > Silverfast ?

Und zwar geht es mir rein um die Bildqualität !!!!!

Zweitens noch eine dumme Frage läuft Phase one unter WinXP mit SP2 und AMD CPU ??????

Grüße Mario

PS Nikon Capture habe ich im Einsatz ist auch super spitzenklasse allerdings bin ich am überlegen vielleicht noch eine andere Kameramarke zuzulegen und dann würde ich mich mit einem universal Programm ja besser stehen!

Wenn ihr jetzt fragt welche Kamera ? Keine Ahnung ich habe mich noch nicht festgelegt und wollte warten bis zur PMA!
Zur Auswahl steht Nikon D2x ,Fuji S3 Pro oder Kodak DSC 14n
Zuletzt geändert von mario.bolz am Fr 21. Jan 2005, 09:52, insgesamt 1-mal geändert.
Nikon D300
Benutzeravatar
mario.bolz
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 302
Registriert: Do 4. Dez 2003, 14:45
Wohnort: Mittenaar-Herborn LDK

Beitrag von mario.bolz »

Hey Jungs wo sind die Freaks die keine anderen Hobbys haben?
Nikon D300
Antworten