Noch mal SB600 vs SB800 :?:

Die Rubrik für das künstliche Licht und dessen optimalen Einsatz

Moderator: pilfi

Gast

Noch mal SB600 vs SB800 :?:

Beitrag von Gast »

Hallo zusammen,

ich habe jetzt eigentlich jeden Thread hier im Forum zu dem Thema gelesen und auch kräftigt gegoogelt. Als D70-Besitzer stehe ich vor der Entscheidung zwischen dem SB600 und SB 800.
Die wesentlichsten Unterschiede sehe ich:
- Leitzahl
- der SB800 kann -7° geneigt werden
- Stroboblitz beim SB800 (Nice-to-have)
- Der SB800 kann als Master genutzt werden (macht ja meine D70).
- Der SB800 hat laut Datenblatt eine längere Ladezeit (eigentlich Nachteil)
- Dotmatrix/LCD Display (da scheiden sich die Geister)

Gibt es denn noch weitere Argumente die für die €100 mehr beim SB 800 sprechen?
Was bringt die Masterfuntion am Blitz wenn ich eine D70 habe?

Danke
Stephan
-max-
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7449
Registriert: So 10. Okt 2004, 12:59
Wohnort: Münster

Beitrag von -max- »

Meiner Meinung nach handelt es sich bei dem SB600 um nichts halbes, aber auch nichts ganzes.

Du musst dir die Frage stellen, wofür du den Blitz brauchst. Wenn du als Hobby fotografierst, sprich deine Kinder oder deine Omma auf`m 80ten, dann reicht der 600er total aus. Willst du aber Events fotografieren, würde ich eher zum 800er tendieren.


Ps.
Ich habe den 800er. ;)
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?t=8741
-> Diesen Monster-Blitzvergleichs-Thread hast du durch?! :)

Da sollte ne Menge drin stehen und dir zu einer Entscheidung verhelfen.
jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Noch mal SB600 vs SB800 :?:

Beitrag von jodi2 »

- Der SB800 hat laut Datenblatt eine längere Ladezeit (eigentlich Nachteil)
Stimmt nicht ganz, mit dem zusätzliches Akkupack an der Seite (dann also mit 5 AA Zellen) ist er deutlich schneller, der SB-600 hat diesen Akkupack nicht.

-
Dotmatrix/LCD Display (da scheiden sich die Geister)
Dös kapier ich nicht ganz...
Gibt es denn noch weitere Argumente die für die €100 mehr beim SB 800 sprechen?
Er hat noch ein paar Anschlüsse für Kabel/Synchronsteuerung für andere/alte Nikonblitze und externe Stromversorgung, aber wenn man das alles nicht hat, ist das nicht so entscheidend.
Außerdem Farbfolien (weniger wichtig) und einen Diffusor/Softbox, kostet allein schon 25 Euro.
Hauptunterschiede zum 600er sind wohl Mastern, Leitzahl und Softbox.
Was bringt die Masterfuntion am Blitz wenn ich eine D70 habe?
Du kannst mit dem SB-800 weitere wireless Blitzgeräte mastern, z.B. wenn Du mal mit dem SB-800 auf der D70 einen zweiten Blitz an anderer Position Steuern und von vorne Aufhellen willst (das geht mit dem internen D70 Blitz nicht, der kann nur Blitzen oder Steuern).
Nur mit einem Blitz braucht man die Masterei wohl nicht.

Außer den zusätzlichen Anschlüssen für Kabel/Synchronsteuerung hat der Sigma DG 500 Super II für erheblich weniger Geld fast die gleichen Features wie der SB-800, dafür halt größer und schlechter verarbeitet. Wie DPD schon meinte, ich würde mich eher zwischen Sigma und SB-800 entscheiden.

Gruß
Jo
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/

Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
-max-
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7449
Registriert: So 10. Okt 2004, 12:59
Wohnort: Münster

Beitrag von -max- »

jodi, weißt du, wie man dieses Batterieteil an den Blitz bekommen soll? Das geht bei mir nicht. :(
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Dazu gabs hier doch schon mal einen Thread. Kennt noch jemand den Link dazu?
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von jodi2 »

Sorry, mußt Du einen SB-800 Besitzer fragen oder Handbuch lesen. Ich meine mich aber zu erinnern, daß mir mal wer erzählt hat, daß man dazu den normalen Batteriefachdeckel mit ziemlichem Hauruck aushaken/abnehmen muß und daß man das wohl nicht allzu oft machen mag bzw. sollte.

Gruß
Jo
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/

Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Genau - dazu gabs doch sogar maol einen Beitrag mit Bildern, soweit ich mich recht erinnere. Die Beschreibung dort ging aber weit über die Anweisungen der Bedienungsanleitung hinaus.

P.S.: ...oder war das bei dpreview?
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
-max-
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7449
Registriert: So 10. Okt 2004, 12:59
Wohnort: Münster

Beitrag von -max- »

Die Sache mit dem Abziehen habe ich mir schon gedacht. Aber bei dem Gedanke, ich muss den Blitz quasi zerstören, wird mir schon etwas mulmig. Zudem müssen ja alle 5 Akkus dann Haar genau die gleichen sein. Und daran scheitert`s schon bei mir.
jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von jodi2 »

-max- hat geschrieben: Zudem müssen ja alle 5 Akkus dann Haar genau die gleichen sein.
Das denk ich nicht, ist vermutlich bei keinem so, wo bekommt man schon 5er Sets? Der gesamte Pack ist halt immer (egal ob 4 oder 5) nur so stark wie das schwächste Glied, sobald der schwächste leer ist, ist Schluß, also möglichst gleiche Kapazität nehmen. Aber kaputt machst Du da nix, selbst wenn Du 4x2300 mit 1x1800 mischst.

Gruß
Jo
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/

Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
Antworten