Hallo zusammen,
meine Schwiegermutter hat mir vorhin ihr altes Blitzgerät in die Hände gedrückt.
Es handelt sich dabei um ein Nikon SB-15.
Hat dieses Gerät irgendwer an seiner Kamera, ggf. sogar der D70?
Funktioniert das? Was muß man beachten?
Wer kann einem "externen Blitzlaien" weiter helfen?
Danke schön.
Grüsse Oli
Verwendet irgendwer das Nikon Blitzgerät SB-15?
Moderator: pilfi
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 612
- Registriert: Di 22. Jun 2004, 10:24
- Wohnort: Frankfurt am Main
Verwendet irgendwer das Nikon Blitzgerät SB-15?
Nikon D80 (50/1,8; 18-135 Kit; 70-300 und 105er Sigma Macro) und "immerdabei" Canon Digital Ixus
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 143
- Registriert: Mi 6. Okt 2004, 12:05
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Hallo!
Laut dem Nikon Systemkompendium handelt es sich um einen blitz mit der leitzahl 7 (der interne D 70 blitz hat da schon mehr) weiters lässt er sich an der d70 nurüber den mittenkontakt auslösen aber nicht steuern.
ich würde dir einen sb 600 oder einensb800 empfehlenda diese beiden blitz i-ttl kompatibel sind.
ich holffe das hilft dir weiter.
Laut dem Nikon Systemkompendium handelt es sich um einen blitz mit der leitzahl 7 (der interne D 70 blitz hat da schon mehr) weiters lässt er sich an der d70 nurüber den mittenkontakt auslösen aber nicht steuern.
ich würde dir einen sb 600 oder einensb800 empfehlenda diese beiden blitz i-ttl kompatibel sind.
ich holffe das hilft dir weiter.
Nikon D70, Nikon F90X,Nikon AF-S DX 18-70/3.5-4.5D IF ED ,Nikon AF 35-70 /2.8 ED, Nikon AF 50 /1.4D, Nikon AF-S 80-200 /2.8D IF ED, Nikon SB26, Nikon SB800, Nikon SD-8A,
Apple iBook G4 12"
Mitglied beim Nikon Professional Service
Apple iBook G4 12"
Mitglied beim Nikon Professional Service
Funktionieren sollte das schon, allerdings nur im Automatik-Modus des Blitzgerätes.
Dazu solltest du deine D70 auf M stellen, 1/60s (geht vielleicht auch kürzer...) und dann am Blitzgerät irgendwie ablesen, bei welcher ISO-Einstellung du welche Blende einstellen musst. Oft ist es nur eine aufgedruckte Tabelle oder so n Plastikrad, wo du die ISO-Zahl zur entsprechend gewünschten Reichweite oder Blende einstellen musst.
Alles jetzt ohne zu wissen, was das SB-17 genau an Features besitzt.... ;-)
Hat man vor TTL-Zeiten übrigens immer so gemacht... ;-)
Dazu solltest du deine D70 auf M stellen, 1/60s (geht vielleicht auch kürzer...) und dann am Blitzgerät irgendwie ablesen, bei welcher ISO-Einstellung du welche Blende einstellen musst. Oft ist es nur eine aufgedruckte Tabelle oder so n Plastikrad, wo du die ISO-Zahl zur entsprechend gewünschten Reichweite oder Blende einstellen musst.
Alles jetzt ohne zu wissen, was das SB-17 genau an Features besitzt.... ;-)
Hat man vor TTL-Zeiten übrigens immer so gemacht... ;-)
Zuletzt geändert von topas am So 26. Dez 2004, 09:49, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 612
- Registriert: Di 22. Jun 2004, 10:24
- Wohnort: Frankfurt am Main
Das mit der Leitzahl 7 habe ich eben auch gelesen :? Mich wundert nurWenusch hat geschrieben: Laut dem Nikon Systemkompendium handelt es sich um einen blitz mit der leitzahl 7 (der interne D 70 blitz hat da schon mehr) weiters lässt er sich an der d70 nurüber den mittenkontakt auslösen aber nicht steuern.
dass das Blitzgerät unheimlich hell blitzt (habe es eben mal über das
Knöpfchen ausgelöst).
Mir hilft jeder Tip weiter, daher dankeWenusch hat geschrieben: ich würde dir einen sb 600 oder einensb800 empfehlenda diese beiden blitz i-ttl kompatibel sind.
ich holffe das hilft dir weiter.

ohne Blitz und möchte dies auch nicht großartig ändern. Mir geht es um den
Fall das ich durch keine Maßnahme (lichtstarkes Objektiv usw) ein Bild schiessen
kann und eben einen Blitz benötige. Macht dann das SB-15 Sinn?
Danke. Gruß
Oli
Nikon D80 (50/1,8; 18-135 Kit; 70-300 und 105er Sigma Macro) und "immerdabei" Canon Digital Ixus
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 612
- Registriert: Di 22. Jun 2004, 10:24
- Wohnort: Frankfurt am Main
So in der Art habe ich mir das auch vorgestellttopas hat geschrieben:Funktionieren sollte das schon, allerdings nur im Automatik-Modus des Blitzgerätes.
Dazu solltest du deine D70 auf M stellen, 1/60s (geht vielleicht auch kürzer...) und dann am Blitzgerät irgendwie ablesen, bei welcher ISO-Einstellung du welche Blende einstellen musst. Oft ist es nur eine aufgedruckte Tabelle oder so n Plastikrad, wo du die ISO-Zahl zur entsprechend gewünschten Reichweite oder Blende einstellen musst.
Alles jetzt ohne zu wissen, was das SB-17 genau an Features besitzt....
Hat man vor TTL-Zeiten übrigens immer so gemacht...

Verschlusszeit zu arbeiten ist ja auch kein großes Problem. Danke.
btw: Meint ihr, daß alte Blitzgerät könnte in irgendeiner Form die
Elektronik der D70 stören oder gar einen Schaden anrichten?
Grüsse Oli
Nikon D80 (50/1,8; 18-135 Kit; 70-300 und 105er Sigma Macro) und "immerdabei" Canon Digital Ixus
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 143
- Registriert: Mi 6. Okt 2004, 12:05
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
also ich würdce sagen probiers einfach mal.... mach einige testfotos und dann schau wie dudamti zurechtkommst. wenn du eben sehr wenig mit blitz fotografierst könntest du dir noch den mit dem sb 800 so ziemlich gleichwertigen sigma blitz dazukaufen (hab keine erfahrungen damit da ich nur mit sb 800 und sb 600 erfahrungen habe )
Nikon D70, Nikon F90X,Nikon AF-S DX 18-70/3.5-4.5D IF ED ,Nikon AF 35-70 /2.8 ED, Nikon AF 50 /1.4D, Nikon AF-S 80-200 /2.8D IF ED, Nikon SB26, Nikon SB800, Nikon SD-8A,
Apple iBook G4 12"
Mitglied beim Nikon Professional Service
Apple iBook G4 12"
Mitglied beim Nikon Professional Service
Wie kommt Ihr auf Leitzahl 7? Dafür würde doch niemand ein externes Blitzgerät kaufen.
Laut dieser Anleitung:
http://www.mir.com.my/rb/photography/ha ... /index.htm
hat er eine Leitzahl von 25, was ich für sehr viel glaubwürdiger halte.
Laut dieser Seite:
http://www.botzilla.com/photo/strobeVolts.html
ist auch die Zündspannung im grünen Bereich, also drauf damit und ausprobieren
Gruß,
Aragorn
Laut dieser Anleitung:
http://www.mir.com.my/rb/photography/ha ... /index.htm
hat er eine Leitzahl von 25, was ich für sehr viel glaubwürdiger halte.
Laut dieser Seite:
http://www.botzilla.com/photo/strobeVolts.html
ist auch die Zündspannung im grünen Bereich, also drauf damit und ausprobieren

Gruß,
Aragorn
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 612
- Registriert: Di 22. Jun 2004, 10:24
- Wohnort: Frankfurt am Main
@Aragorn:
Vielen Dank für die Tips.
Ich glaube die Leitzahl 7 hält der Blitz bei den "Speedblitzen" (mehrere Blitze/Sek.).
Ansonsten sollte das Gerät dann Deine Angabe erreichen...
Sonst noch wer Erfahrungen damit?
Danke. Gruß
Oli
Vielen Dank für die Tips.
Ich glaube die Leitzahl 7 hält der Blitz bei den "Speedblitzen" (mehrere Blitze/Sek.).
Ansonsten sollte das Gerät dann Deine Angabe erreichen...
Sonst noch wer Erfahrungen damit?

Danke. Gruß
Oli
Zuletzt geändert von dr_konkret am So 26. Dez 2004, 23:11, insgesamt 1-mal geändert.
Nikon D80 (50/1,8; 18-135 Kit; 70-300 und 105er Sigma Macro) und "immerdabei" Canon Digital Ixus