Hallo,
mich würde mal interessieren, wie ihr die Schärfe im Menü der Kamera eingestellt habt. Bis jetzt habe ich diesbezüglich immer den Auto- Modus benutzt.
Irgendwie erreichen die Bilder dabei jedoch lange nicht die Schärfe bzw. den Kontrast von einr Ixus und ähnliches.
Ich benutze das 24-120VR und habe mit eingebautem Blitz, sowie auch mit dem SB 600 fotografiert.
Wenn ich die Bilder in "Photoshop" nachbearbeite- also Auto- Konrast oder auch autom. Tonwertkorrektur, werden die Bilder wesendlich heller und wirken auch nicht mehr so blass. Hierbei ist dann die Helligkeit bzw. der Kontrast schon fast wieder zu extrem.
Wozu könnt ihr mir raten?
Frank
Welche Einstellung an D100 bez. Schärfe?
Moderator: donholg
Welche Einstellung an D100 bez. Schärfe?
Coolpix 5400, Ixus V3, Ixus 430, Ixus 500, 2xD100,
AF-S 24-85, AF-S 24-120, AF-D 1,8-50, AF 70-300, Blitz SB 600...
AF-S 24-85, AF-S 24-120, AF-D 1,8-50, AF 70-300, Blitz SB 600...
Re: Welche Einstellung an D100 bez. Schärfe?
bei den schärfe einstellungen hilft ausprobieren!Daimler hat geschrieben:Wozu könnt ihr mir raten?
gegen mangelnde ebv kenntnisse hilft nur bildung

z.b.
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3 ... ixforum-21
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3 ... ixforum-21
gruss
lemonstre
Hallo Lemostre,
... wie soll ich mich jetzt nur bei den beiden Buechern entscheiden, klingen beide sehr gut, oder ergaenzen sie sich so dass man irgendwann auch mal beide besitzen sollte ? Die digitale Dunkelkammer hab ich schon laenger im Auge konnte mich aber bisher nicht entscheiden.
Gruesse,
Tine
... wie soll ich mich jetzt nur bei den beiden Buechern entscheiden, klingen beide sehr gut, oder ergaenzen sie sich so dass man irgendwann auch mal beide besitzen sollte ? Die digitale Dunkelkammer hab ich schon laenger im Auge konnte mich aber bisher nicht entscheiden.
Gruesse,
Tine
Hallo Daimler,
die Schärfe ist einfach über das Menü einstellbar, das sollte kein Problem sein. Einfach mal höhere Schärfungen ausprobieren.
Schwieriger wird's beim Kontrast. Da ist die Nikon sehr konservativ eingestellt, um abgesoffene Schatten und ausgefressene Lichter zu vermeiden. Wenn man das nicht will, dann kann man sie recht einfach mit einer S-förmigen Custom Curve (wie's geht wurde schon vielfach beschrieben) so einstellen daß sie eher Deinen Erwartungen entsprechen dürfte. Die Bilder müssen dann weniger nachbearbeitet werden, aber das Risiko von Problemen mit Schatten und Spitzlichtern ist größer.
Grüße
Andreas
die Schärfe ist einfach über das Menü einstellbar, das sollte kein Problem sein. Einfach mal höhere Schärfungen ausprobieren.
Schwieriger wird's beim Kontrast. Da ist die Nikon sehr konservativ eingestellt, um abgesoffene Schatten und ausgefressene Lichter zu vermeiden. Wenn man das nicht will, dann kann man sie recht einfach mit einer S-förmigen Custom Curve (wie's geht wurde schon vielfach beschrieben) so einstellen daß sie eher Deinen Erwartungen entsprechen dürfte. Die Bilder müssen dann weniger nachbearbeitet werden, aber das Risiko von Problemen mit Schatten und Spitzlichtern ist größer.
Grüße
Andreas
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1528
- Registriert: So 16. Mai 2004, 00:40
- Wohnort: Rhein/Main
Re: Welche Einstellung an D100 bez. Schärfe?
*lol* das ist ja fast schon wieder witziglemonstre hat geschrieben: gegen mangelnde ebv kenntnisse hilft nur bildung:
z.b.
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3 ... ixforum-21
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3 ... ixforum-21

Ich habe *beide* Bücher, aber bin immer noch dumm :?
Na gut, vielleicht sollte ich sie mal *lesen*

Im Ernst: die Bücher sind wirklich gut und ich hab schon einige sehr interessante Tricks gelernt.
Aber ich habe in PS immer noch nicht zu *meiner* Methode gefunden, ich teste immer noch planlos rum und speichere keine Ergebnisse ab.
Nikon Capture ist da schon einfacher: Helligkeit, Kontrast, Farbe, Schärfe. Alles nur *einmal*, alles gradeaus.
Roland
Roland ____ D200|18-70|Sigma 55-200|80-200/2.8|85/1,8|50/1.8|35/2|20/2.8|Sigma 105macro|SB-800|CP4500+CP990+Tele+WW
"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
Ist ja interessant, daß hier auf Bücher verwiesen wird.
Meine Frage lautete jedoch, wie ihr die Einstellungen an der Kamera vornehmt.
Ich habe mir übrigens mal ein Buch für Photoshop gekauft. Das Buch liegt immer noch dumm rum, weil es viel zu ausführlich beschrieben ist.
(Hat immerhin mal fast 100,- DM gekostet.)
Ich möchte ja kein Profi- Fotograf werden, nur um die Bilder mit der D100 so scharf wie mit einer Ixus ablichten zu können. Bei der D70, welche ja verkauft ist, waren die Bilder übrigens auch nicht besser.
Es wundert mich allerdings schon, daß nun hier nicht der große Aufschrei kam bezüglich "Ixus- Bilder sind schärfer". Demnach stehe ich wohl mit meiner Meinung nicht alleine da.
Ich bitte deshalb um Vorschläge, wie ich die Bilder ohne Nachbearbeitung am PC schärfer bekomme. Ist immer so ein komisches Gefühl, wenn einer mir seine Ixus Bilder zeigt und die Bemerkung macht: Hat 300,- Euro gekostet, aber die Bilder sind schärfer als bei der D100 mit Zubehör für 2000,- Euro.
Frank
Meine Frage lautete jedoch, wie ihr die Einstellungen an der Kamera vornehmt.
Ich habe mir übrigens mal ein Buch für Photoshop gekauft. Das Buch liegt immer noch dumm rum, weil es viel zu ausführlich beschrieben ist.
(Hat immerhin mal fast 100,- DM gekostet.)
Ich möchte ja kein Profi- Fotograf werden, nur um die Bilder mit der D100 so scharf wie mit einer Ixus ablichten zu können. Bei der D70, welche ja verkauft ist, waren die Bilder übrigens auch nicht besser.
Es wundert mich allerdings schon, daß nun hier nicht der große Aufschrei kam bezüglich "Ixus- Bilder sind schärfer". Demnach stehe ich wohl mit meiner Meinung nicht alleine da.
Ich bitte deshalb um Vorschläge, wie ich die Bilder ohne Nachbearbeitung am PC schärfer bekomme. Ist immer so ein komisches Gefühl, wenn einer mir seine Ixus Bilder zeigt und die Bemerkung macht: Hat 300,- Euro gekostet, aber die Bilder sind schärfer als bei der D100 mit Zubehör für 2000,- Euro.
Frank
Coolpix 5400, Ixus V3, Ixus 430, Ixus 500, 2xD100,
AF-S 24-85, AF-S 24-120, AF-D 1,8-50, AF 70-300, Blitz SB 600...
AF-S 24-85, AF-S 24-120, AF-D 1,8-50, AF 70-300, Blitz SB 600...
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1528
- Registriert: So 16. Mai 2004, 00:40
- Wohnort: Rhein/Main
Wenn Du in RAW abspeichern würdest, dann wäre es ja wurscht, was in der Kamera eingestellt ist. Es läßt sich immer ohne Verluste am PC nochmal einstellen.Daimler hat geschrieben:Meine Frage lautete jedoch, wie ihr die Einstellungen an der Kamera vornehmt.
"Mark" gibt's nich mehrDaimler hat geschrieben:Ich habe mir übrigens mal ein Buch für Photoshop gekauft. ....(Hat immerhin mal fast 100,- DM gekostet.).

Dreh' doch einfach mal die Schärfe in der Cam hoch. Außerdem den Kontrast und die Sättigung. Was anderes wird in der Ixus auch nicht gemacht.Daimler hat geschrieben:Ich bitte deshalb um Vorschläge, wie ich die Bilder ohne Nachbearbeitung am PC schärfer bekomme.
Die JPEGs aus den Kompakten sind i.A. schon schön knackig. Aber wenn man mal versucht, an *so* einem JPEG rumzuschrauben (Helligkeit, Farbe, Kontrast etc.) dann merkt man schnell, daß da schon viel "kaputt-optimiert" ist.
*Deswegen* kommt an dieser Stelle üblicherweise der Aufschrei der Empörung über die "tollen" Ergebnisse einer winzigen Kompaktknipse.
... muß aber nich sein... Du weißt das ja selber schon längst

Roland
Roland ____ D200|18-70|Sigma 55-200|80-200/2.8|85/1,8|50/1.8|35/2|20/2.8|Sigma 105macro|SB-800|CP4500+CP990+Tele+WW
"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
vom rumliegen wirst du nicht schlauer, da macht auch der preis keinen unterscheidDaimler hat geschrieben:Das Buch liegt immer noch dumm rum, weil es viel zu ausführlich beschrieben ist.
(Hat immerhin mal fast 100,- DM gekostet.)

ansonsten bleib bei der ixus! BITTE!!!
gruss
lemonstre
Zuletzt geändert von lemonstre am Mo 27. Dez 2004, 01:15, insgesamt 1-mal geändert.
Lemonstre,
warum sollte ich bei der Ixus bleiben?
Anstatt auf Bücher zu verweisen, hätte ich lieber mal eine konkrete Antwort erwartet.
Da sowas von dir nicht kommt, gehe ich davon aus, daß dir selber nichts dazu einfällt.
Wenn mich jemand spezielle Sachen über einen Fernseher fragen würde, sage ich auch nicht:
Geh doch mal zum Mediamarkt, da stehen welche rum. Ebenso wenig würde ich demjenigen empfehlen, deshalb eine Ausbildung zum Fernsehtechniker zu machen.
Also entweder ich habe eine konkrete Antwort, oder ich halte mich zurück.
Frank
warum sollte ich bei der Ixus bleiben?
Anstatt auf Bücher zu verweisen, hätte ich lieber mal eine konkrete Antwort erwartet.
Da sowas von dir nicht kommt, gehe ich davon aus, daß dir selber nichts dazu einfällt.
Wenn mich jemand spezielle Sachen über einen Fernseher fragen würde, sage ich auch nicht:
Geh doch mal zum Mediamarkt, da stehen welche rum. Ebenso wenig würde ich demjenigen empfehlen, deshalb eine Ausbildung zum Fernsehtechniker zu machen.
Also entweder ich habe eine konkrete Antwort, oder ich halte mich zurück.
Frank
Coolpix 5400, Ixus V3, Ixus 430, Ixus 500, 2xD100,
AF-S 24-85, AF-S 24-120, AF-D 1,8-50, AF 70-300, Blitz SB 600...
AF-S 24-85, AF-S 24-120, AF-D 1,8-50, AF 70-300, Blitz SB 600...
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1720
- Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
- Wohnort: Offenbach / M.
Salute,
ich kann Dir nur von der D70 erzählen, was ich mache, wenn ich die Bilder nicht nachbearbeiten will: Schärfe auf +1, Kontrast über Custom-Curve (Provia oder Velvia) ändern und ggf. die Farbsättigung erhöhen. Das gibt meist schon ganz gute "Knipsen"-Bilder.
ich kann Dir nur von der D70 erzählen, was ich mache, wenn ich die Bilder nicht nachbearbeiten will: Schärfe auf +1, Kontrast über Custom-Curve (Provia oder Velvia) ändern und ggf. die Farbsättigung erhöhen. Das gibt meist schon ganz gute "Knipsen"-Bilder.

freundliche Grüße
Mathias
________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
Mathias
________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414