SB-800 mit Synchronkabelanschluss?

Die Rubrik für das künstliche Licht und dessen optimalen Einsatz

Moderator: pilfi

ManniD

Beitrag von ManniD »

@Olli

Das kann ich Dir leider nicht beantworten.
Aber da steht irgendwo: "Man kann entweder oder"...........also mit oder ohne Kabel, deshalb schliesse ich eine Kombination aus, wie gesagt, weiß aber nicht ob diese Aussage zutrifft. Im Moment habe ich aber keine Zeit, mich in die Bedienungsanleitung zu vertiefen, sorry.

Manitu
Blue Heron
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1528
Registriert: So 16. Mai 2004, 00:40
Wohnort: Rhein/Main

Beitrag von Blue Heron »

Marc Olivetti hat geschrieben:Funktioniert das auch gleichzeitig?
Ich stelle mir folgendes vor: kamerainterner Blitz löst SB-800 ohne Kabel aus - per Kabelverbindung vom SB-800 zu einem anderen Blitz (SB-28 ) wird dieser mitausgelöst.
Ja, das geht.
Hab's ausprobiert.

Roland
Roland ____ D200|18-70|Sigma 55-200|80-200/2.8|85/1,8|50/1.8|35/2|20/2.8|Sigma 105macro|SB-800|CP4500+CP990+Tele+WW

"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
Marc Olivetti
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1268
Registriert: Mi 16. Jun 2004, 18:36
Wohnort: Berlin-Nord
Kontaktdaten:

Beitrag von Marc Olivetti »

Blue Heron hat geschrieben:
Marc Olivetti hat geschrieben:Funktioniert das auch gleichzeitig?
Ich stelle mir folgendes vor: kamerainterner Blitz löst SB-800 ohne Kabel aus - per Kabelverbindung vom SB-800 zu einem anderen Blitz (SB-28 ) wird dieser mitausgelöst.
Ja, das geht.
Hab's ausprobiert.
hallo Roland,

na super. Und wie hast Du das zweite Blitzlich angeschlossen? Kabelbuchse-Kabelbuchse oder Kabelbuchse-Blitzschuh
Gruß
Olli
----------

D750 • 15-30 • 24-120

Meine Bilder
Blue Heron
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1528
Registriert: So 16. Mai 2004, 00:40
Wohnort: Rhein/Main

Beitrag von Blue Heron »

Der zweite Blitz ist ein oller Toshiba Stabblitz. Der hat nur ein Synchronkabel, keinen Blitzschuh.

Ich hab ihn auf Manuell gestellt, ihn mit dem SB-800 verbunden, beide Blitze auf den Boden gelegt und sie fotografiert (mit internem Blitz, versteht sich). Das hab ich gemacht, weil man sich manchmal nicht sicher ist, oder der Blitz nun geleuchtet hat, oder nicht - im Bild sieht man's.

Ernsthafte Aufnahmen hab ich mit den beiden noch nicht gemacht, aber es ist klar, daß man sie dann beide auf manuell stellen muß. Der SB-800 muß dann im "dummen" Slave-Modus betrieben werden, ebenso, wie der interne Blitz (zum Auslösen des SB-800).

Roland
Roland ____ D200|18-70|Sigma 55-200|80-200/2.8|85/1,8|50/1.8|35/2|20/2.8|Sigma 105macro|SB-800|CP4500+CP990+Tele+WW

"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
Antworten